Die 10 schönsten Wanderungen in Entlebuch










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerAbwechslungsreiche Wanderwege in wunderschöner Natur
Zwischen Bern und Luzern befindet sich ein wahres Juwel für Wander- und Naturfreunde: die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Das rund 400 Quadratkilometer große Gebiet vereint Landschaftsformen verschiedenster Art wie Hoch- und Flachmoore, Wälder sowie die schroffe Karstlandschaft der Schrattenfluh zu einem einzigartigen Naturraum.
Wählt beim Wandern im Entlebuch zwischen kurzen Spaziergängen, spannenden Tagestouren und anspruchsvollen, mehrtägigen Wanderungen.
Was gehört alles zum Entlebuch?
Wandertouren mit Aus- und Weitblick
Gipfelstürmer sollten sich das Brienzer Rothorn - mit einer Höhe von 2.350 m ü. M. der höchste Berg im Kanton Luzern - nicht entgehen lassen. Die Aussicht über den Brienzersee und bis in die Berner Alpen hinein ist phänomenal.
Wanderungen auf das Brienzer Rothorn (2.350 m ü. M.) startet ihr am besten in Sörenberg oder Brienz. Alternativ bringt euch eine nostalgische Dampfbahn (ab Brienz) oder die Luftseilbahn (ab Sörenberg) auf den Gipfel.
Nicht minder interessant für Bergfreunde ist die Schrattenfluh, eine sechs Kilometer lange Bergkette im Süden des Entlebuchs. Unternehmt Wanderungen auf den Hengst, den höchsten Gipfel der Schrattenfluh, oder genießt auf aussichtsreichen Wandertouren unterhalb des kargen Bergkamms das traumhafte Panorama.
Wo ist die Bättenalp im Entlebuch?
Grandiose Weite und einmalige Ruhe gibt es auf der Bättenalp in Hülle und Fülle. Eine relativ lange und anstrengende, aber ungemein reizvolle ...
Kurzweilige Wanderwege für jeden Geschmack
Die Gemeinde Entlebuch eignet sich hervorragend als Ausgangsort für einen leicht zu begehenden Rundweg hinauf zur Rengg und weiter bis in den kleinen Ort Ebnet hinein. Von dort wandert ihr an der Kleinen Emme entlang, bis nach knapp vier Stunden wieder der Ausgangspunkt erreicht ist.
Ebenfalls empfehlenswert ist die rund acht Kilometer lange Wanderung von der Wallfahrtskirche Heiligkreuz auf die Farneren. Habt ihr dort die wunderbare Aussicht bis auf das berühmte Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau genossen, bietet das Bergrestaurant First unterwegs Möglichkeit zur Einkehr.
Im Entlebuch findet ihr zudem zahlreiche Themenwege für die ganze Familie. Wege wie der Seelensteg Heiligkreuz, der Köhlerweg Romoos oder der Sonnentauweg in Sörenberg bringen Groß und Klein die unterschiedlichsten Themen näher und machen das Wandern zum Erlebnis.
Der Moorlandschaftspfad
Die größten Moorgebiete der Schweiz befinden sich in der Biosphäre Entlebuch. Der 80 Kilometer lange Moorlandschaftspfad nimmt euch mit auf eine Reise durch diese faszinierende Naturlandschaft, die Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere ist.
Die fünf Etappen (min. 12 km, max. 24 km lang) werden als schwer bzw. mittelschwer eingestuft, so dass ihr über eine gute Kondition und Trittsicherheit verfügen solltet. Insgesamt überwindet ihr auf der anspruchsvollen Mehrtagestour mehr als 4.000 Höhenmeter.
Die fünftägige Erlebnisreise «Moorlandschaftspfad» im Entlebuch verläuft auf federnden Moorwegen, steinigen Bergpfaden und historischen Passrouten ...
Wintersport im Entlebuch
Neben attraktiven Wandertouren bietet Entlebuch das ganze Jahr über jede Menge Freizeitaktivitäten. In der kalten Jahreszeit stehen euch in der Biosphäre mehrere Skigebiete zur Verfügung, allen voran Sörenberg mit gut 53 Pistenkilometern.
Was ist die Saisonkarte Biosphäre Entlebuch?
Wintersportler erhalten mit der Entlebucher Saisonkarte Zugang zu den Skigebieten Sörenberg und Marbachegg sowie den Liftanlagen Flühli, Heiligkreuz-First und Gfellen. Erhältlich ist die Saisonkarte in Sörenberg und Marbachegg - am Bezugsort könnt ihr jeweils auch im Sommer die Liftanlagen nutzen.