Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Die Bastei in der Sächsischen Schweiz - ein beliebtes Wanderziel im Elbsandsteingebirge
    Die Bastei in der Sächsischen Schweiz - ein beliebtes Wanderziel im Elbsandsteingebirge Foto: Cezar Sampaio, CC0, unsplash.com

Wanderungen im Elbsandsteingebirge

Sachsen, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
Das Elbsandsteingebirge gilt als eines der spektakulärsten Natur- und Wandergebiete Europas. Es liegt etwa 30 Kilometer von Dresden entfernt an der sächsischen Grenze und erstreckt sich auf beiden Seiten der Elbe. Ob als Singles, zu zweit, mit Kindern oder Hund: Das schöne Gebirge ist eine Reise wert. Entdeckt die abwechslungsreiche Region mit Tafelbergen und Tälern, Felsformationen, Flüssen und faszinierender Fernsicht unterwegs im Elbsandsteingebirge.
Wandern im Elbsandsteingebirge
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Wanderungen im Elbsandsteingebirge

Aussicht aus der großen Klufthöhle des Wintersteins (Hinteres Raubschloss)
Wanderung · Nationalpark Sächsische Schweiz
Hinteres Raubschloss - Bärenfangwände - Richtergrotte - Goldsteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
31
14 km
5:00 h
460 hm
460 hm
Spannende Tour auf ruhigen Wanderwegen und teils schmalen Bergpfaden in einer bizarren Welt aus wild zerklüfteten Sandsteinfelsen und märchenhaften Schluchten im Elbsandsteingebirge
alpenvereinaktiv.com
An den Herkulessäulen
Wanderung · Sächsische Schweiz
Erlebniswanderung durch das Bielatal bis zur Grenzplatte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
7
14 km
4:30 h
340 hm
340 hm
Landschaftliche Paradetour auf überwiegend schmalen Pfaden entlang einer malerischen Felsenlandschaft, bei der sich spannende Elemente und aussichtsreiche Wegabschnitte abwechseln.
alpenvereinaktiv.com
An der Schrammsteinaussicht
Wanderung · Sächsische Schweiz
Panoramatour aus Bad Schandau auf die Schrammsteine
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
8
16,4 km
5:30 h
602 hm
602 hm
Wunderschöne Panorama- und Schluchtentour in die atemberaubende und abenteuerliche Felsenwelt der Schrammsteine
alpenvereinaktiv.com
Auf dem Gamrig
Wanderung · Nationalpark Sächsische Schweiz
Aus Rathen auf den Gamrig und durch die Schwedenlöcher zur Bastei
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
21
9,4 km
3:30 h
472 hm
472 hm
Langschläferwanderung zu den Aussichtsfelsen und Schluchten sowie zur weltberühmten Bastei bei Rathen in der Vorderen Sächsischen Schweiz
alpenvereinaktiv.com
Die Kleinsteinhöhle von außen
Wanderung · Nationalpark Sächsische Schweiz
Spannende Felsentour rund um das Kirnitzschtal
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
16,5 km
7:00 h
820 hm
955 hm
Schöne und aussichtsreiche Wanderung zu abenteuerlichen Felsen und wasserreichen Tälern rund um das Kirnitzschtal zwischen der Neumannmühle und der Räumichtmühle
alpenvereinaktiv.com
Auf dem Gipfelplateau des Wintersteins (Hinteres Raubschloss)
Wanderung · Nationalpark Sächsische Schweiz
Hinteres Raubschloss - Goldsteinaussicht - Richtergrotte - Goldsteig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5
14 km
5:30 h
580 hm
580 hm
Diese erlebnisreiche Tour führt uns tief in die Hintere Sächsische Schweiz und bietet eine Mischung aus schönen Panoramen und wilden Pfaden in einer malerischen Felsenlandschaft.
alpenvereinaktiv.com
An der Aussichtsstelle Obere Affensteinpromenade
Wanderung · Nationalpark Sächsische Schweiz
Durch das Herz der Hinteren Sächsischen Schweiz
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
4
18,4 km
7:00 h
872 hm
940 hm
Grandiose und aussichtsreiche Durchquerung des Kleinen Zschands und der Affensteine in der Hinteren Sächsischen Schweiz auf teilweise wilden Bergpfaden und abenteuerlichen Stiegen
alpenvereinaktiv.com
Traumhafte Aussicht vom Hinteren Raubschloss
Wanderung · Nationalpark Sächsische Schweiz
Durch den Großen Zschand in der Hinteren Sächsischen Schweiz
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
17 km
5:30 h
606 hm
606 hm
Diese Tour führt uns auf den Aussichtspunkt des Großen Teichsteins und auf den Winterstein sowie durch eine beeindruckende Felsenlandschaft an den Thorwalder Wänden.
alpenvereinaktiv.com
Am Ausstieg der Häntzschelstiege
Wanderung · Sächsische Schweiz
Aussichtsreiche Stiegentour durch die Hintere Sächsische Schweiz
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
29
14 km
5:00 h
667 hm
667 hm
Eine recht schwere, aber abwechslungsreiche Stiegen-Tour mit grandiosen Panoramen im Herzen des Elbsandsteingebirges.
alpenvereinaktiv.com
Immer wieder tolle Aussichten während der Tour
Wanderung · Nationalpark Sächsische Schweiz
Spannende Stiegen-Panoramatour über die Affensteine bis zum Kuhstall
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
3
13,4 km
5:30 h
779 hm
779 hm
Eine atemberaubende und sportliche Panorama-Rundwanderung durch die wilden Affensteine und zum Kuhstall in der Hinteren Sächsischen Schweiz mit vielen landschaftlichen Höhepunkten.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Was ist der Unterschied zwischen der Sächsischen Schweiz und dem Elbsandsteingebirge?

Der tschechische Teil des Elbsandsteingebirges wird Böhmische Schweiz genannt, der Teil auf deutscher Seite ist bekannt als Sächsische Schweiz. Im gleichnamigen Nationalpark könnt ihr gut vom Ort Rathen oder von Bad Schandau aus wandern. Im Naturschutzgebiet findet ihr über 400 Kilometer markierte Wege – gut drei Mal so viele stehen insgesamt im Elbsandsteingebirge zur Verfügung, ob für Entdeckungen an einem Tag oder im Urlaub. Beliebt sind drei Tage Wandern im Gebirge, speziell am Wochenende.

Wanderurlaub in Deutschland!
Video: Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge

Kann man im Elbsandsteingebirge wandern?

Gerade zum Wandern eignet sich das Elbsandsteingebirge hervorragend. Die bizarren Felsformationen beeindrucken Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die abwechslungsreichen Rundwanderungen, Fernwanderwege und kurzen Runden stellen sicher, dass eine große Auswahl an Touren sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Einsteiger bereitstehen. Wanderer sollten dabei zu der reinen Gehzeit noch großzügig Zeit zum Genießen der traumhaften Aussichten einplanen. Diese werden euch von den zahlreichen Aussichtsplattformen aus besonders verzaubern.

Wer im Elbsandsteingebirge wandern geht, bringt am besten eine gute Grundkondition und Trittsicherheit mit. So könnt ihr gefahrlos auch die anspruchsvolleren Wanderungen unternehmen, die durchaus kurze Kletterpartien, versicherte Stellen und Leitern enthalten können. Bei jeder Wanderung solltet ihr darauf achten, nicht zu spät loszulaufen, denn das Elbsandsteingebirge ist beliebt und vor allem in der Hochsaison sind die Parkplätze schnell voll. Dafür bringt euch das gut ausgebaute Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln oftmals ebenfalls zum Start eurer Wanderung.

Sächsische Schweiz
Tourentipp Erlebniswanderung durch das Bielatal bis zur Grenzplatte
Sächsische Schweiz
Tourentipp Von der Neumannmühle zur Großsteinkanzel

Wo ist es am schönsten im Elbsandsteingebirge?

Bestimmt kennt ihr sie von Fotos: die Bastei. Die über 70 Meter lange Sandsteinbrücke symbolisiert die Sächsische Schweiz. Sie verbindet die berühmte Felsformation mit der Ruine der Felsenburg Neurathen. Diese und weitere nahe Aussichtspunkte, wie Kanapee und Ferdinandsfels, bieten euch bei schönem Wetter herrliche Ausblicke über die wald- und felsenreiche Landschaft und das weite Tal der Elbe.

Auf der Bastei und dem Malerweg

Die Basteibrücke ist eine der Sehenswürdigkeiten entlang des Malerwegs. Er wird auch der „König aller Wanderwege“ durch das Elbsandsteingebirge genannt, denn er ist reich an landschaftlichen und kulturellen Attraktionen. Einige Lieblingsziele in der Region findet ihr direkt am Weg oder in der Nähe, zum Beispiel Affensteine und Barbarine, Kaiserkrone und Königstein.

Auf einer Gesamtlänge von über 100 Kilometern kann der Malerweg in acht Tagesetappen aufgeteilt, doch auch an beliebigen Stellen begonnen werden. Auf seinem historischen Wegeverlauf vereint er Natur und Kunst. Beim Wandern könnt ihr Abbildungen von Landschaftsmotiven alter Meister mit der Ansicht vergleichen. Zu den bekanntesten Künstlern zählt der Maler Caspar David Friedrich, dem auch ein eigener Weg im Elbsandsteingebirge gewidmet ist.

  • Wanderung · Sächsische Schweiz
    Rundweg zur Bastei
  • Fernwanderweg · Sächsische Schweiz
    Der Malerweg von Liebethal nach Pirna
  • Wanderung · Sächsische Schweiz
    Caspar-David-Friedrich-Weg

Tipps für Kulturfans...

Als Start oder Ziel eurer Wanderungen in der Sächsischen Schweiz bieten sich Städte in der Region und weitere schöne Orte an, die zum Erkunden und Entspannen einladen. Hier eine kleine Auswahl:

  • Bad Schandau mit Kurpark und Botanischen Garten
  • Festung Königstein mit Wehranlage und vielen Gebäuden
  • Hohnstein mit Altstadt, Burg und „Kasperpfad“
  • Pirna mit Altstadt, DDR-Museum und Schloss
  • Rathen mit Amselsee im Grund und Felsenbühne
  • Wehlen mit Burg, Museum und Pflanzengarten
Sächsische Schweiz
Tourentipp Zur Festung Königstein
Sächsische Schweiz
Tourentipp Unterwegs auf dem Hohnsteiner Kasperpfad

...und mit Kindern

Lasst euch an diesen Orten des Elbsandsteingebirges auch etwas Zeit, wenn ihr mit dem Nachwuchs unterwegs seid. Beim Wandern mit Kindern könnt ihr eine Runde durch die große Festung, in Burgen und Schlössern mit einplanen. Zudem erleben Familien spannende Tage bei Rundgängen durch Freizeitparks und Erlebnisausstellungen. Attraktionen, vor allem zur Sommerzeit, sind:

  • Eisenbahnwelten in Rathen
  • Elbe-Freizeitland Königstein
  • Miniaturpark „Kleine Sächsische Schweiz“ in Wehlen
  • Saurier- und Urzeitpark in Sebnitz

Im Nationalparkzentrum in Bad Schandau findet ihr viele Informationen rund um die Natur. Hier ist auch eine gute Ausgangsbasis für leichte Wanderungen mit Kids, etwa auf dem „Luchsweg“. Beliebt ist die  „Waldhusche“ in Hinterhermsdorf mit vielen Spielgelegenheiten. Wie ein Abenteuerspielplatz in der Natur wirkt das Felsenlabyrinth Langenhennersdorf: Kondition ist erforderlich beim Klettern bergan und in engen Spalten. Hier und an anderen Orten wurden schon Filme gedreht – die Gegend ist eine beliebte Kulisse. Auch in der historischen Kirnitzschtalbahn wurden Szenen aufgenommen, die in früherer Zeit spielen. Mit dieser Bahn fahrt ihr direkt in den Nationalpark Sächsische Schweiz. Die Aussicht durchs Fenster könnt ihr genießen und danach wandern, in einem der schönsten Täler des Elbsandsteingebirges.

  • Wanderung · Sächsische Schweiz
    Tierische Wanderung: Wandern auf dem Luchsweg
  • Wanderung · Sächsische Schweiz
    Hinterhermsdorf: Waldhusche - Waldabenteuerweg
  • Wanderung · Sächsische Schweiz
    Durch das Felsenlabyrinth

Berge, Blicke und Böhmische Schweiz

Markant sind Felsen und Tafelberge, wie Lilienstein, Mittagsstein und Großer Zschirnstein. Wandern und Klettern auf Sandstein könnt ihr am Rauenstein kombinieren, der eine schöne Aussicht bietet. Einen tollen Blick habt ihr auch von den „Panoramadörfern“ aus, zu denen Mittelndorf zählt. Von dort könnt ihr zu weiteren Sandsteinfelsen wandern.

Zu den Wanderzielen mit originellen Namen zählt die „Hohe Liebe“ und die „Kleine Liebe“ oder der „Kuhstall“. Kühe findet ihr dort oben nicht, doch einen Unterschlupft bei Regen. Recht wilde Natur erwartet euch in der „Falkenschlucht“ mit Leitern und Löchern. Die „Schwedenlöcher“ sind schmale Felsengassen, wie bei einer Klamm, in einer Schlucht. Findet selbst heraus, was es mit Himmel und Hölle oder mit dem Pfaffenstein auf sich hat. Und entdeckt, wie reizvoll die Schrammsteine sind. Die nahe Wildwiese könnt ihr gut mit Hund erwandern und auch vom „Steinernen Tisch“ zur Bastei könnt ihr mit dem Vierbeiner laufen.

  • Wanderung · Elbsandsteingebirge
    Rundwanderung: Schrammsteinaussicht & Hohe Liebe
  • Wanderung · Sächsische Schweiz
    Kuhstall
  • Wanderung · Sächsische Schweiz
    Lohmen: Über die Schwedenlöcher nach Kurort Rathen zur Bastei

Einen Besuch, ob mal kurz oder länger, lohnt der tschechische Teil des Elbsandsteingebirges. Euren Ausflug über die Grenze könnt ihr verbinden mit einem Blick in Burgen und Schlösser, etwa in Děčín. Ein Wahrzeichen der Gegend und Wunderwerk der Natur ist das Pravčická brána, das auf Deutsch Prebischtor genannt wird. Zu diesem natürlichen Felsentor gelangt ihr vom böhmischen Hřensko aus. Ein schöner Wanderweg führt euch hinauf und lässt euch staunen: Das Tor ist mit einer Höhe von 16 Metern und Spannweite von 26 Metern eines der größten Europas.

Sächsische Schweiz
Tourentipp Großvaterstuhl und Kl. Prebischtor
Hrensko
Tourentipp Durch die Kamnitzklamm zum Prebischtor
Entdecke den Reiseführer Elbsandsteingebirge
Unterkünfte Urlaub mit Hund Barrierefreie Ausflugstipps Orte zum Essen und Trinken Hütten

Empfehlungen aus der Community

  991
Bewertung zu Tour über Rauenstein , großen und kleinen Bärenstein von Kurt
31.05.2023 · Community
Kommentieren
Bewertung zu Schöna: Zschirnsteine und Zirkelstein über das Gelobtbachtal von Heike
29.05.2023 · Community
Definitiv eine Wanderung, die sehr zu empfehlen ist! Ich habe den Weg allerdings über den Forststeig begonnen und nicht, wie in der Tour zu sehen ist unten an der Elbe entlang. Das würde ich auch jedem empfehlen, denn der Weg oben lang ist deutlich schöner und gerade dieses Teilstück gehört für mich zu den schönsten auf dem ganzen Weg. Die Ausblicke vom großen und kleinen Zschirnstein sind toll und auch den kompletten Aufstieg zum Zirkelstein sollte man sich nicht entgehen lassen. Es gibt auch ein paar nicht ganz so schöne Passagen, aber ich denke da kann man drüber hinwegsehen. Ich habe für die 22,5 km 4h 45 min gebraucht und hatte laut Aufzeichnung 746 Höhenmeter.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 29.05.2023
1 Kommentar
Bewertung zu Flößersteig und Panoramaweg von Heike
27.05.2023 · Community
Für diese Tour gibts fünf Sterne! Tolle Wege, sehr abwechslungsreich und immer was zu entdecken. Die Wege sind auch relativ ruhig und man trifft nicht so viele Leute. Wenn man den einen Kritikpunkt suchen will, ist es die doch sehr nahe Straße entlang dem Flößersteig, die das Naturerlebnis etwas trübt. Auf jeden Fall sehr zu empfehlen die Wanderung!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 27.05.2023
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ähnliche Aktivitäten im Elbsandsteingebirge

Fernwanderwege Themenwege

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Wanderungen im Elbsandsteingebirge
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum