Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Dudelange zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Dudelange

Wanderung
· Region Minett
Minett Trail: Rumelange Gare - Dudelange Gare
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
10,9 km
3:05 h
164 hm
155 hm
Durchwandern Sie das gewaltige Naturschutzgebiet "Haard-Hesselsbierg-Staebierg" und entdecken Sie wie die Natur sich alles wieder zurück erobern kann.

Wanderung
· Region Minett
Parc Le'h - Kinderwanderweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
1,5 km
0:20 h
8 hm
8 hm
Ein kurzer Rundgang für kleine Entdecker
Wanderung
· Region Minett
Grenzüberschreitender Rundweg der Minette
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
9,5 km
2:30 h
125 hm
126 hm
Entdecken Sie das eng geknüpfte Band zwischen den Gemeinden Düdelingen und Volmerange-les-Mines in Frankreich auf dem grenzüberschreitenden Rundweg der Minette

Wanderung
· Region Minett
Auto-Pédestre Wanderweg Dudelange II
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
8,3 km
2:15 h
120 hm
120 hm
Wandern Sie einen Teil durch das Naturschutzgebiet "Haard" auf dem Auto-Pédestre Wanderweg Dudelange II

Wanderung
· Region Minett
22 Bahnhof zu Bahnhof Dudelange - Burange - Rumelange
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
10,3 km
3:00 h
277 hm
271 hm
Wandern Sie durch die Minett-Region, von Bahnhof zu Bahnhof zwischen Dudelange - Burange und Rumelange

Wanderung
· Region Minett
Hör- und Wanderweg „Lauschter-Wanderwee Butschebuerg“
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
1,2 km
0:25 h
90 hm
0 hm
Entdecken Sie eine spannende Geschichte auf einem Waldspaziergang

Wanderung
· Region Minett
Dudelange- vom Parc Le'h zum Vierherrenstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,3 km
2:12 h
69 hm
269 hm
Die Wanderung von 8,3km Länge beginnt im Düdelinger Parc Le'h, wo der Weg zum Vierherrenstein - Chemin des 4 Seigneurs (s. Foto) beginnt. Es geht zunächst am Ortsrand von Dudelange los, weiter über Eisenbahnstrecke und Autobahn nach Frankreich, bis man schließlich in den Wald gelangt, wo man an der luxemburgischen-französischen Grenze entlang bis zum Vierherrenstein weiter geht.

Wanderung
· Region Minett
Tétange-Grenzpfad-Haard
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,5 km
2:17 h
396 hm
396 hm
Die Wanderung ab Tétange ist 8,5km lang und führt über schöne Pfade, Wege, über den Grenzpfad zu Frankreich und durch einen Teil des Naturreservats Haardt.
In dem ehemaligen Minettsabbaugebiet tummeln sich auch gerne MTB-ler.

Wanderung
· Region Minett
Lehrpfad Haard-Hesselsbierg-Staebierg, blaue Schleife
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
13 km
3:50 h
353 hm
354 hm
Lernen Sie mehr über die industrielle Vergangenheit der Region und die geologischen Besonderheiten auf der blauen Schleife des Lehrpfad Haard-Hesselsbierg-Staebierg

Wanderung
· Region Minett
Auto-Pédestre Wanderweg Dudelange I
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
10,3 km
2:50 h
160 hm
160 hm
Wandern Sie rund um die Industriestadt Dudelange auf dem Auto-Pédestre Wanderweg Dudelange I
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
7
Bewertung zu Minett Trail: Rumelange Gare - Dudelange Gare von Delleré
16.11.2022
·
Community
Geparkt beim Bahnhof in Rümelingen, mit dem Bus nach Düdelingen, ab dem „Hotel de Ville“ dann zu der eigentlichen Etappe. Flott über einen Bahnübergang geht es schnell in eine Natur, welche sich aufgrund ihrer Charakteristik unverkennbar nur in der „Minett“ befinden kann. Gut gekennzeichneter Wanderweg, leider wird die erstaunlicherweise sehr ruhige Natur von etlichen Mountainbiker durch ihre schon sportliche Betätigung gestört. Der Weg ist nicht zu schwer zu wandern, einzig bei Rümelingen geht es kurz etwas sportlicher bergauf. Es mag einen schon verwundern, wie schnell die Natur sich die arg zerstörten Flächen wieder zurückerobert hat, und dies hier mit einer speziellen Fauna und Flora. Wirklich absolut einzigartig und bewundernswert, dabei ist auf dieser Strecke vom allem etwas dabei, „normale“ Wälder, rote Felswände, gute Aussichten und sehr schöne Pfade speziell in den Naturschutzgebieten laden einfach zum Träumen und Genießen ein und sind eine echte Wohltat nicht nur für Wanderseelen. Ebenfalls gibt es bei Kayl, Tetingen und Rümelingen sehr viele und gut gemachte Infotafeln, Rastplätze finden sich auch zur Genüge.
Fazit, sehr schöne Wanderung in einer für einen „Öslinger“ unerwarteter Natur.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 29.10.2022
Und los geht es in Düdelingen, hier ein Blick zurück zur Stadtmitte
Foto: Delleré René, Community
Oha, ein flotter Bahnübergang wird noch überquert, dann geht es ab in die Natur.
Foto: Delleré René, Community
Sehr schöner Herbstwald, der Weg geht hier nur leicht bergauf
Foto: Delleré René, Community
Na, das ist mal ein „Humpen“ !
Foto: Delleré René, Community
Blick mittels Drohne über den Humpen in Richtung Tetingen
Foto: Delleré René, Community
Spezielle Brocken liegen hier herum, aber wieso und was?
Foto: Delleré René, Community
Schöner Wald erwartet uns wieder bei dem Abschnitt von Kayl nach Tetingen
Foto: Delleré René, Community
Gute Information hier bei der Waldschule, wie vielerorts hat auch hier eine dunkle Zeit ihre Spuren hinterlassen
Foto: Delleré René, Community
Ebenfalls nicht zu nörgeln, reiche Informationen über diese Zeitzeugen am Herenterberg
Foto: Delleré René, Community
Der Transport der schweren Wagen, hier mit viel Liebe renoviert und mittels Infotafeln top erklärt.
Foto: Delleré René, Community
Wow, ja fast romantisch geht es bei Rümelingen in der speziellen Natur weiter.
Foto: Delleré René, Community
Kaum zu glauben dass man in Luxemburg ist. Was da wohl früher alles weggeschafft wurde?
Foto: Delleré René, Community
Die Sonne zaubert mittels ihres diffusen Lichtes die Landschaft in eine spezielle Atmosphäre
Foto: Delleré René, Community
So, dann mal los bergauf mit etwas mehr sportlichem Einsatz
Foto: Delleré René, Community
Unübersehbare und fast unüberwindbare Schranke passieren und weiter geht’s zu unserem Ziel, dem Bahnhof hin.
Foto: Delleré René, Community
Kommentieren
Bewertung zu Lehrpfad Haard-Hesselsbierg-Staebierg, blaue Schleife von Delleré
05.09.2022
·
Community
Geparkt wie laut Info bei Outdooractive beim Sportplatz in der Rue Saint Joseph in Rümelingen, GPS angemacht und los gingen die Probleme. Laut GPS wären wir mitten auf der Strecke, der angegebene GPS-Startpunkt wäre aber irgendwo im Wald in der Nähe von Tetingen, der Endpunkt ebenfalls mitten im Wald usw.. Na gut, das wäre ja noch kein so großes Problem, dann gehen wir halt mal los, vorbei am Fußballfeld in Richtung Park. Nach etwa 3 Km ab Startpunkt Sportplatz dann die nächste Unklarheit, die Strecke bergab und dann wieder idem. bergauf gehen? Also gut, GPS dann mal nicht so ernst nehmen und einfach 1-mal bergab gehen und dann rechts leicht bergauf Richtung Tetingen gehen. Der obere Weg entlang der Grenze wird dann auf dem Rückweg gemacht. Endlich, der etwas langweilige Mountainbike-Weg verschwindet und es kommt ein flotter Pfad, der uns bergab führt. Aber halt, hier würde der originale Pfad nach rechts längs der Wiese über Gestrüpp und dann über Felsen gehen, klappt aber auch nicht! Na gut, weiter bergab, dann den Markierungen nach rechts folgen über einen schönen Waldpfad, kommt die nächste Unklarheit, wieder rechts abbiegen durch oder über Felsen(?), geht auch nicht. Weiter aber, der Aussichtsplatz über Tetingen wird leider ausgelassen auf der originalen GPS-Strecke, wird von uns aber trotzdem gemacht und hat sich auch voll ausbezahlt, Top-Aussicht nämlich bis weit über Tetingen hinweg. Weiter, vorbei an dem sehr schönem Einschnitt mit dem Schachteingang und der Bremsanlage, dann längs der Franz-Lux Grenze zurück (Übrigens wird dieser Abschnitt laut Original Strecke immerhin zweimal abgewandert). Leider finden wir auch den kleinen Pfad bergab nicht, gehen wir halt den schon steilen Abschnitt zum zweiten Mal bergab (dieser definitiver letzter Abstieg Richtung Parkplatz beim Sportplatz wurde laut Original GPS dreimal gemacht) und kommen dann wieder bei der Sportanlage an. Eine, besonders im Naturschutzgebiet, schwer zu toppende Wanderung ist geschafft.
Fazit: Parkplatz bei der Sportanlage sehr groß und gut auffindbar, der Anfang ab da leider etwas eintönig bergauf, ab dem „Knotenpunkt“ später bergab aber, da gibt es nichts zu beanstanden, sehr schöne Pfade, etwas urige Waldetappen, die Felsformationen, die super Aussicht (nicht auf der Originalen GPS-Strecke!) über Tetingen, einfach Top! Der Pfad beinhaltet zudem sehr flotte Abschnitte die einem wirklich die Minett und den Fortschritt der Renaturierung zeigen. Manche stramme Steigungen sind vorhanden, der Wanderweg fordert schon etwas Kondition. Sehr gut auch, viele Infotafeln säumen den Wanderweg. Rastgelegenheiten sind etliche vorhanden, nur der Abschnitt längs der Franz-Lux Grenze auf einer Wanderdistanz von immerhin über 3 Km, da besteht Nachholbedarf. Unsere Wanderdistanz betrug laut GPS 10,3 Km, klar weniger weil wir ja einige Etappen nicht doppelt oder sogar dreifach gingen. Bleibt noch die Frage, wie kann so eine GPS-Strecke veröffentlicht werden, wurde die nie laut gepostete GPX-Datei abgeschritten?
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 01.09.2022
Startpunkt bei dem imposanten Sportkomplex in Rümelingen
Foto: Delleré René, Community
Nicht so toller Anfang, etwas langweiliger Waldweg
Foto: Delleré René, Community
Aha, schöner Pfad mit einer roten Bodenstruktur
Foto: Delleré René, Community
Mal eine Blick per Drohne zu den „Felsen“ hinüber
Foto: Delleré René, Community
Wie gesagt, dieser Abschnitt hier, für uns einer der schönsten im Minett
Foto: Delleré René, Community
Imposante entstandene „Felsen“, man meint fast Eisen sehen zu müssen
Foto: Delleré René, Community
Lange auf Regen gewartet, in der Gegend hier war der letzte Niederschlag dann aber enorm
Foto: Delleré René, Community
Und weiter über einen schönen Pfad, immer wieder zeigt sich das typische Geröll dieser Gesteinsart
Foto: Delleré René, Community
Sauber und gut erklärte Ecke mit Rastmöglichkeit, auch die früheren Schienentrassen finden sich auf mehreren Karten
Foto: Delleré René, Community
Beim Verlassen zeigt sich der Komplex ebenfalls passend in der Natur
Foto: Delleré René, Community
Wie gesagt, viele und gut gemachte Infotafeln säumen den Wanderweg
Foto: Delleré René, Community
Oha, hier ein wirklich flotter Pfad entlang der Grenze
Foto: Delleré René, Community
Na denn, tiefer als man denkt sind diese Absackungen!
Foto: Delleré René, Community
Abwärts auf einer ehemaligen Schienentrasse mit der unübersehbaren Bodenspur des Stahlkabels
Foto: Delleré René, Community
So, trotz allem, die positiven und enorm schöne Abschnitte überwiegen
Foto: Delleré René, Community
Kommentieren
Bewertung zu Dudelange- vom Parc Le'h zum Vierherrenstein von Philipp
02.04.2020
·
Community
1 Kommentar
Alles anzeigen
Weniger anzeigen