Die Stadt Dahn ist der perfekte Ausgangspunkt, um das sagenumwobene Dahner Felsenland an der Grenze zu Frankreich zu erkunden. Dort könnt ihr eure Wanderungen in die rheinland-pfälzische Region starten und euch auf die Suche nach den Ursprüngen vieler Sagen und Legenden begeben. Erkundet Dahn auf euren Wandertouren und erlebt Geschichte hautnah!
Die 10 schönsten Wanderungen in Dahn










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerWanderparadies Dahner Felsenland
Auch wenn sie mit circa 400 Metern Höhe nicht zu den Riesen im Reich der Felsenberge gehören, beeindrucken die Sandsteinfelsen im Dahner Felsenland durch ihre interessanten Formen und Farben. In roten, gelben und sogar grünlichen Schattierungen prägt der Buntsandstein den Pfälzerwald.
Durch Jahrmillionen währende Erosion des Sandsteins entstanden dort die heutigen Felsenformationen. Da es in der näheren Umgebung außerdem auch noch zahlreiche Burgen und Ruinen zu Bestaunen gibt, ist Dahn ein hervorragender Ausgangspunkt, um diese Region in Rheinland-Pfalz beim Wandern zu erkunden.
Wo ist es im Dahner Felsenland am schönsten?
Rund um Dahn jagt ein sehenswerter Ort den nächsten: Felsen wie der Hochstein, der Römerfelsen oder der Jungfernsprung, die Burgengruppe Altdahn-Grafendahn-Tanstein und zahllose wunderschöne Aussichtspunkte mit Blick über den Pfälzerwald. Der Dahner Rundwanderweg ist die perfekte Art, möglichst viele dieser Orte auf einer einzigen Wanderung zu entdecken.
Eine etwas kürzere und leichtere Runde bei Dahn, die sich auch für Familien mit Kindern und Kinderwagen eignet, ist der Rundweg durch das Moosbachtal zur PWV-Hütte im Schneiderfeld.
Wandertouren mit Aussicht
Traumhafte Fernblicke erlebt ihr auf dem Dahner Felsenpfad. Der Premiumwanderweg führt euch durch grüne Wälder, zu spektakulären Felsformationen sowie durch romantische Täler. Beinahe jeder Felsen scheint durch seine einzigartigen Farben und Formen eine eigene Geschichte zu erzählen. Die Aufstiege hinauf werden oftmals mit beeindruckenden Ausblicken und einem interessanten Lichtspiel belohnt. Ein Waldpfad führt euch dann auch zu einer Rast- und Einkehrmöglichkeit. In der Hütte des Pfälzerwaldvereins könnt ihr euch für die kommenden 8 Kilometer langen Wanderwege stärken und mit anderen Wanderern austauschen.
Wo beginnt der Dahner Felsenpfad?
Der Rundwanderweg Dahner Felsenpfad beginnt am Wanderparkplatz am Sportpark bzw. am Parkplatz Felsland Badeparadies & Saunawelten. Mal majestätisch, mal romantisch und manchmal auch ein bisschen düster begleitet euch die Ausstrahlung der einzelnen Felsen beim Wandern über den Dahner Felsenpfad. Nach etwa fünf Stunden erreicht ihr schließlich wieder euren Ausgangspunkt. Hinter euch liegt eine circa 12,5 Kilometer lange Strecke und die Erinnerung an fantasieanregenden Felsen mit Namen wie Braut & Bräutigam, Lämmerfelsen, Schwalbenfelsen, Schillerfelsen oder Mooskopf.
Atemberaubende Fernsichten, verschlungene Pfade und bizarre Felsgebilde sind charakteristisch für die Premiumwanderwege. Besonders reizvoll ist ...
Wanderungen zu Burgen und Ruinen
Gleich drei Burgen lernt ihr beim Wandern rund um das Burgenmassiv im Dahner Felsenland kennen. Hintereinander sind die drei steinernen Erinnerungen aus vergangener Zeit aufgereiht.
Die älteste ist Burg Tanstein, diese stammt vermutlich aus dem 11. Jahrhundert. Ein wenig jünger, aus dem 13. Jahrhundert, sind die Burgen Grafendahn und Altdahn. Für Geschichtsliebhaber und Burgenfans ist dieser Wanderweg rund um das Massiv ein Muss. Ihr startet am besten vom Parkplatz Burgenmassiv Dahn aus.
Ihr könnt eure Wanderung ganz nach Belieben auch verlängern und dabei die felsigen Aussichtspunkte der Gegend kennenlernen. Wichtig dabei ist nur, dass ihr bereits Erfahrung mit Felsenwanderungen habt, denn Trittsicherheit ist hier unabdingbar.
Tipp: Um sicher zu sein, dass ihr auf dem richtigen Weg bleibt, lohnt es sich, die GPX-Datei und Karte der Tour vor der Wanderung in der Outdooractive App herunterzuladen.
Auf fünf nebeneinander stehenden Buntsandsteinfelsen erheben sich die Ruinen der drei Wehranlagen. ...
Fernwandern rund um Dahn: Der Felsenland Sagenweg
Wer vom Wandern in Dahn gar nicht genug bekommen kann, nutzt die Stadt als Ausgangspunkt für eine mehrtägige Wanderung auf dem Felsenland Sagenweg. Der Premium-Weitwanderweg führt in 5 Etappen zu den schönsten Orten der ganzen Region, überschreitet die deutsch-französische Grenze und kehrt in einem großen Bogen zurück nach Bruchweiler-Bärenbach. Von dort geht es bequem mit der Bahn wieder nach Dahn.
Auf dem Sagenweg zeigt sich der Pfälzerwald von seiner schönsten Seite. Mystische Burgruinen, faszinierende Felsformationen, sanfte Waldwege und herrliche Aussichten folgen hier Schritt auf Schritt.
Als Übernachtungsmöglichkeit auf mehrtägigen Wanderungen wie dieser bieten sich in der Region die Hütten des Pfälzerwald-Vereins an. Die PWV-Hütte im Schneiderfeld ist von Dahn aus bequem zu Fuß erreichbar un bietet leckere Pfälzer Spezialitäten sowie Übernachtungen für Gruppen an.
Der grenzüberschreitende Premium-Weitwanderweg hat alles zu bieten, was das Wanderherz zum Hüpfen bringt. Wahnsinns Ausblicke sowie eine Vielzahl ...
Nach dem Wandern: Die Stadt Dahn erkunden!
Die Stadt Dahn selbst ist ebenfalls eine Besichtigung wert. Die Hauptstadt des Wasgau im Pfälzerwald ist ein anerkannter Luftkur-, Ausflugs- und Urlaubsort. Ihre Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild.
Auch kulinarisch hat die Stadt einiges zu bieten. Pfälzische Spezialitäten in gemütlichen Waldhütten oder Burgschänken sind dabei ebenso vertreten wie internationale Küche. Für Vergnügen in der Stadt sorgen unter anderem die Minigolfanlage, das Felsland Badeparadies & Saunawelten oder Veranstaltungen wie die Dahner Sommerfestspiele.
Weitere Outdoor-Aktivitäten in Dahn:
- Fernwanderungen
- Radtouren
- Mountainbiketouren
- Trailrunning