Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Cochem-Zell zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Cochem-Zell

Wanderung
· Hunsrück
Masdascher Burgherrenweg
Premium Inhalt
Schwierigkeit
mittel
11,3 km
3:15 h
274 hm
274 hm
Der Masdascher Burgherrenweg führt uns durchs tief eingeschnittene Kerbtal des Mastershausener Baches, wo bis vor einem halben Jahrhundert reger Mühlenbetrieb herrschte, und zur Ruine Balduinseck, einem beeindruckenden Trutzbau aus dem 14. Jahrhundert.

Wanderung
· Eifel
HeimatSpur Weiherbachtal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8 km
2:30 h
150 hm
150 hm
Kurzer Rundweg durch das Tal des Weiherbachs und Erdenbachs bis hin zu einer Anhöhe mit fantastischem Ausblick auf Lutzerath, in die Vulkaneifel und über die Moselhöhen hinaus.

Wanderung
· Eifel
Aktiv-Gesund-Parcours Wollmerath
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
6,2 km
2:00 h
67 hm
68 hm
Erlebe die beeindruckende Landschaft der Vulkaneifel rund um Wollmerath und trainiere nebenbei auf den 14 Stationen des Aktiv-Gesund-Parcours Wollmerath. Bleib fit!

Wanderung
· Eifel
HeimatSpur Wendelinusweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
11,6 km
3:30 h
279 hm
279 hm
Das Immerather Maar, der Blick in das im Vulkankrater liegende Dorf und das Üssbachtal machen diese Wanderung zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Wanderung
· Eifel
Vulkaneifel-Pfad: Maare-Pfad (2-Tages-Tour) (Schalkenmehren - Gillenfeld - Strotzbüsch)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
34 km
12:00 h
563 hm
566 hm
Sieben Maare auf einen Streich! Ein Streich stimmt nicht ganz, man braucht zwei Tage. Die haben es aber in sich.

Wanderung
· Eifel
HeimatSpur Zwei-Täler-Weg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14 km
3:45 h
218 hm
218 hm
Der 15 km lange "Zwei Täler Weg" leitet Sie, wie der Name schon sagt, durch die zwei idylischen Täler Erdenbach und Litzbach rund um das idyllische Örtchen Lutzerath mit Driesch.

Wanderung
· Eifel
Vulkaneifel-Pfad: Maare-und-Thermen-Pfad: Etappe 1: Ulmen - Lutzerath
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
18,8 km
6:30 h
303 hm
357 hm
Ein perfekter Start bietet der Maare-und-Thermen-Pfad in Ulmen am Jungferweiher. Von hier aus geht es zu dem Ulmener Maar mit thronender Burgrunine. Hinab geht es ins Ueßbach Tal.

Wanderung
· Eifel
HeimatSpur Ritter-Räuber-Römer
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
6,3 km
2:00 h
66 hm
66 hm
Erleben Sie spannende Geschichten am wilden Üssbachtal. Steigen Sie in die Vergangenheit ein und erleben Sie Bad Bertrich von einer ganz anderen Seite!

Wanderung
· Eifel
HeimatSpur Kleine Acht in Ulmen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,2 km
2:10 h
94 hm
94 hm
Die ursprüngliche Landschaft der Vulkaneifel, tiefe Wälder, grüne Bachtäler und das Naturschutzgebiet Jungferweiher erwarten Sie auf der kleinen Acht – ein Teilstück der Ulmener Acht.

Wanderung
· Eifel
HeimatSpur Wasserfall-Erlebnisroute
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geöffnet
13,3 km
4:30 h
474 hm
474 hm
Eine anspruchsvolle Wanderung zum höchsten Wasserfall der Eifel. Entdecke auf 13,3 km ein wahres Naturspektakel mit vielen Highlights - langweilig wird dir hier nicht! Los geht's!
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
989
Bewertung zu Geierlayschleife von Oriza
06.08.2022
·
Community
Kommentieren

Bewertung zu Strotzbüsch 20 km von Herman
03.08.2022
·
Community
ACHTUNG! Mein Urteil bezieht sich nicht auf die beschriebene Wanderung, sondern auf die unten stehende Alternative. Der beschriebene Spaziergang ist weitgehend fantasiert. Dies betrifft den Abschnitt zwischen Kennfuss bis zur Abfahrt nach Strotzbüsch. Ich versuchte, der Route zu folgen, aber das Gelände machte es zumindest für mich unmöglich.
Viele werden jedoch zwischen Bad Bertrich und Strotzbüsch eine Rundwanderung machen wollen. Ich empfehle Ihnen, der angegebenen Route von Bad Bertrich bis in die Nähe von Strotzbüsch, einem angenehmen Naturcampingplatz, zu folgen. Schauen Sie auch jetzt genau auf das GPS, denn die angezeigte Route macht noch einmal einen Sprung von etwa fünf Metern. Diese Route fand ich mindestens genauso faszinierend wie die viel gepriesene Wanderung entlang der Wlde Endert. Kurz vor Strotzbüsch stößt man auf den Maarepfad, der hier den Hang hinunterführt. Folgen Sie dem Maare-Pfad den Hang hinauf zur Drei Eichen Hütte. Hier wechseln Sie auf den Maaren en Thermen Weg Richtung Endpunkt Bad Bertrich. Viel Spaß.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 01.08.2022
Kommentieren
Bewertung zu Mit dem Karolingerweg durchs Tal der Wilden Endert von Herman
03.08.2022
·
Community
Gestartet bin ich am Parkplatz des Klosters Maria Martental. Die erste Strecke nach Greimersburg war ein angenehmes, aber wenig ausgeprägtes Erlebnis. Nach Greimersburg wurde die Strecke interessanter. Sie ging ein kleines Stück durch ein fast undurchdringliches Gebüsch, aber mit dem GPS war es einfach, eine Alternative zu finden. Die Aussicht an der Zickelslei ist unvergleichlich. Der Abstieg ist ein angenehmes Erlebnis. Der erste Teil der Wanderung entlang des Enderts verläuft auf einem breiten und etwas langweiligen Pfad. Der Mühlenweg nach Maria Martental ist ein anregendes Wandererlebnis. Wer die Strecke abkürzen möchte, wandert am besten von der Zickelslei ein Stück zurück und über den Josefsweg abwärts und macht dann den schönsten Teil der Wanderung durch das Tal.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen