Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Bramsche zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Bramsche

Wanderung
· Osnabrücker Land
TERRA.track: Alte Bauernschaft
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
7,9 km
2:15 h
46 hm
46 hm
Alte Hofstellen, eine bemerkenswerte Kirche, eine landwirtschaftlich geprägte Gegend und Wald – dazu liegt die alte Bauernschaft in einem „Trichter“ zwischen der B68 und der A1. Hört man (nicht immer) und sieht man manchmal und trotzdem sind wir Fans dieses Tracks geworden.

Wanderung
· Osnabrücker Land
TERRA.track: Schmittenhöhe
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,8 km
1:30 h
55 hm
55 hm
Ruhige Wanderung durch das Wiehengebirge und geschichtsträchtige Stätte

Wanderung
· Osnabrücker Land
Kalkriese - Großer Rundweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17,2 km
4:20 h
208 hm
208 hm
Der Rundweg im Raum Kalkriese-Evinghausen ist einer der schönsten im Osnabrücker Land. Er führt durch Felder und Wälder, gelangt an den Rand des Großen Moores und auf die Höhe des Kalkrieser Berges. Viele Natur- und Kultur-Highlights liegen am Weg.

Wanderung
· Osnabrücker Land
TERRA.track: Kettelsberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,6 km
3:00 h
82 hm
82 hm
Durch die ruhigen Wälder des Gehn zwischen Ueffeln und Bramsche verläuft der TERRA.track entlang des Kettelsberges und rund um den Stapelberg.

Wanderung
· Osnabrücker Land
Hünenweg im Osnabrücker Land
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
104,4 km
26:10 h
470 hm
509 hm
Auf dem Hünenweg durchwandert man verschiedenste Kulturlandschaften, die von menschlicher Bearbeitung geprägt sind. Natürlich basieren diese Landschaften auf geologischen Grundlagen, denn die Formung der Landschaft durch Plattentektonik und Gletscher und die vorhandenen Boden- und Gesteinsarten bestimmen zusammen mit dem Klima die Vegetation und damit auch die landwirtschaftliche Kultivierung des jeweiligen Landstriches.
Unser Hünenweg verspricht Ihnen eine Wanderung von Osnabrück bis zum emsländischen Hahnenmoor auf 100 Kilometern durch eine faszinierende Natur- und Kulturlandschaft und hält so manche Überraschung für Sie parat! Da treffen Sie auf architektonische Meisterleistungen in Form von riesigen, aufeinander gewuchteten Granitfindlingen, die schon immer in Erstaunen versetzt haben.
Die Bezeichnung ‚Hünengräber‘ hat sich im Volksmund und teilweise auch in der Fachsprache eingebürgert. Meist wird sie von der Vorstellung abgeleitet, dass nur ein lange vor den Menschen lebendes Riesengeschlecht in der Lage gewesen sei, die tonnenschweren Blöcke zu transportieren und aufzuschichten. Aufgrund biblischer Erwähnungen von Riesen wurde diese Theorie von den kirchlichen Gelehrten bis in 17. Jahrhundert bekräftigt. Hüne ist eine Regionalbezeichnung für den Riesen und viele Sagen sehen in den Gräbern die Schlafstätten oder Wohnelemente von Riesen. Die Funde von ‚Riesenknochen‘ (= Knochen großer Tierarten, Mammuts gab es in der Jungsteinzeit nicht mehr in Europa) in den Gräbern schienen diese Theorie zu bestätigen.
Diese Hünen- bzw. Megalithgräber aus der Jungsteinzeit vor 3.500 Jahren gelten als die ältesten erhaltenen Bauwerke dieser Region und prägen in großer Anzahl die Wanderroute. Natürlich hat man heute ganz andere Erkenntnisse über ihre Bedeutung und Entstehung, welche Wissbegierigen während der Wandertour vor Ort anschaulich dargestellt werden.
Mit historisch bedeutender Baukunst und viel bewegter Geschichte begeistern die Friedensstadt Osnabrück mit dem Rathaus des Westfälischen Friedens, das Kloster Rulle, Bramsche mit dem prämierten Tuchmacher Museum, der Ankumer Dom oder das ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster Stift Börstel in Berge. Sie sollten hier längere Verweildauern einplanen.
Ein spezieller Reiz dieses Wanderweges besteht in seiner unvergleichlichen Naturvielfalt. Die Landschaften des UNESCO Geoparks TERRA.vita mit dem Wiehengebirge, dem idyllischen Nettetal und den sanfthügeligen Ankumer Höhen wurden von Millionen und Jahrtausenden Jahren Erdgeschichte geprägt.Nicht nur Geschichte wird Ihre Wanderung begleiten, sondern auch viele Orte und Wegpunkte, die schon seit Generationen die Menschen haben staunen oder auch erschauern lassen. Sagen, Mythen und Legenden entstanden insbesondere dort, wo sich offenbar unerkärliche Dinge zugetragen hatten - wir erzählen Ihnen einige davon!

Wanderung
· Osnabrücker Land
TERRA.track: Ruller Bruch
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,6 km
3:00 h
47 hm
60 hm
Wer eine abwechslungsreiche Wanderung durch Wald und Feld mit einer kulinarischen Einkehr verbinden möchte, der ist auf dem TERRA.track Ruller Bruch im Ortsteil Rulle in der Gemeinde Wallenhorst genau richtig. Überhaupt lässt es sich auf diesem track nicht nur schön Wandern sondern auch gut Verweilen. So bietet sich eine zünftige Brotzeit an dem mit einer fantastischen Aussicht aufwartendem Rastplatz kurz vor dem Barenauer Weg an. Genusswandern für Fortgeschrittene sozusagen. Da dieser Track auch auf einer Teilpassage zusammen mit den überregionalen Wanderwegen Hünenweg und Wittekindsweg verläuft, bekommt man gleich auch eine kleine Anregung für den nächsten Wanderausflug.

Wanderung
Hünenweg von Osnabrück (D) nach Groningen (NL)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
326,8 km
80:05 h
664 hm
736 hm
Grenzenlos wandern zwischen den beiden UNESCO Global Geoparks TERRA.vita und De Hondsrug:
Der Hünenweg verspricht Ihnen eine Wanderung von Osnabrück nach Groningen auf 325 Kilometern und 20 Etappen durch eine faszinierende Kulturlandschaft und hält so manche Überraschung für Sie parat!

Wanderung
· Osnabrücker Land
Wasserburg und Venner Moor
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
10,1 km
2:30 h
0 hm
0 hm
Von der Wasserburg in Campemoor geht es durch Waldwege und zwischen den Wasserflächen des Naturschutzgebietes im Venner Moor entlang und schließlich zur Wasserburg zurück.

Wanderung
· Osnabrücker Land
Rundweg Mühlenort Engter
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,4 km
2:10 h
58 hm
58 hm
Kurze Tour mit einigen Anstiegen im Waldgebiet am Mühlenort.

Wanderung
· Osnabrücker Land
TERRA.track: Gehnberg
empfohlene Tour
1,9 km
0:45 h
23 hm
21 hm
Heidelandschaft, Kiefern und Heidelbeersträucher prägen den südlich eines großen Steinbruchs verlaufenden Rundweg.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
51
Bewertung zu Rundweg Mühlenort Engter von Frank
16.01.2022
·
Community
An sich schöne Runde. Aber leider ist ein leichtes Rauschen von der Autobahn fast permanent zu hören.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu TERRA.track: Alte Bauernschaft von Alexander
31.10.2021
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu TERRA.track: Kettelsberg von Alexander
31.10.2021
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen