This page features a selection of the best hiking routes in Bodenwerder recommended by outdoor enthusiasts and local experts. Whether you want to go for a leisurely walk on easy trails or a tackle more challenging hike, you are bound to find it in Bodenwerder! Filter the results to suit your needs and your experience level. Each route contains all the information you need when planning your hiking trip.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Bodenwerder

Wanderung
· Weserbergland
Wandern im Vogler - Ebersnackentour ( Ki1 )
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
12,8 km
3:45 h
381 hm
381 hm
Eine aussichtreiche Qualitätswanderung im Vogler. Auf dem Kammweg zum Bodoturm und Ebersnacken Turm.

Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Auf den Weinberg zum Herzog Wilhelm (Rü 2)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
3,3 km
1:15 h
104 hm
104 hm
Rundwanderung oberhalb von Rühle

Wanderung
· Weserbergland
Vogler-Tuchtberg-Route
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
30,8 km
9:10 h
694 hm
683 hm
Ein- oder Zweitagestour im Herzen des Weserberglandes, die uns zu charakteristischen Orten und den wahrscheinlich schönsten Aussichtspunkten der Region führt.

Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Zweitürmetour (Bw 2)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
12 km
4:45 h
495 hm
495 hm
Hart aber ohooo!
Hoch hinaus zu den Namensgebern dieser Qualitätstour, dem Turm einer ehemaligen Festungsanlage auf der Königszinne und zum Bismarckturm auf dem Eckberg, führen zum Teil verschlungene Pfade und naturnahe Wege. Hier sind Trittsicherheit und gute Kondition erforderlich, denn es gilt viele Höhenmeter zu überwinden. Belohnt wird die Anstrengung auf dem abwechslungsreichen Wegeverlauf mit Rastmöglichkeiten und traumhaften Ausblicken in die weite Flusslandschaft der Weser, das untere Lennetal und die Münchhausenstadt Bodenwerder. Dort können Sie über einen kurzen Abstecher von dieser Tour weitere Highlights in einer sehenswerten historischen Altstadt entdecken. In der Stadt an der Weser finden Sie zudem verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
Wanderung
· Weserbergland
Von Bodenwerder bis Rühle - Über den Bodoturm
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16 km
4:48 h
472 hm
472 hm
Die Münchhausenstadt Bodenwerder ist der ideale Startpunkt dieser Tour. Die Stadt liegt direkt an der Weser und ist ein beliebter Ausflugsort in der Weser-Region.
Die Höhenzüge des Vogler geben Ihnen Gelegenheit, die Besonderheiten der Natur an der Weser einmal zu Fuß zu erkunden. Großartige Aussichten werden Sie mit Sicherheit für die Anstrengungen belohnen.

Wanderung
· Weserbergland
Blomberger Nelkenwanderer unterwegs auf einer Runde über den Vogler
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
19 km
6:11 h
656 hm
660 hm
Eine zunächst anstrengende Strecke mit dem Aufstieg über die Flintenburg führt auf den Kamm des Voglers. Auf dem anschließenden Weserbergland-Weg geht mäßig auf und ab. Das Letzte Dritten vom Ebersnacken zurück nach Rühle fällt dann zwar kurvenreich aber recht leicht aus.

Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Weserhöhen (Bw 5)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geschlossen
6,1 km
2:15 h
145 hm
145 hm
In jeder Hinsicht aussichtsreich
Diese abwechslungsreiche und zum Teil anspruchsvolle Qualitätstour verspricht spannende Wegeverläufe und fantastische Aussichten in das Wesertal, in das Emmerthal und in die artenreiche Landschaft rund um den Hopfenberg und den Piesekopf. Auf schmalen Pfaden führt der Weg auf die Weserhöhen. Hier sind Trittsicherheit und eine gute Grundkondition erforderlich. Über einen empfehlenswerten Abstecher von 1 km auf dem Bw 1, können Sie von der Anhöhe des Hopfenbergs zum Aussichtspunkt Lutterburgshöhe gelangen, die sich gleichzeitig als Rastmöglichkeit anbietet. Am Weg liegen kulturelle und touristische Highlights der Region, wie die Münchhausengrotte, die Sommerrodelbahn und das Naturdenkmal „Vier Linden“.

Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Zum Ebersnacken (Ki 1)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
12,7 km
4:15 h
381 hm
381 hm
Alpin im Weserbergland
Auf dieser anspruchsvollen Qualitätstour durch den Vogler gilt es mehrere Höhenzüge zu überwinden. Mit seinen 460 Metern Höhe ist der Ebersnacken die größte Herausforderung. Ein beeindruckender Panorama-Rundumblick vom 26 m hohen Ebersnackenturm (126 Stufen) über die weite, waldreiche und wilde Landschaft des Voglers lässt die Anstrengung schnell in Vergessenheit geraten. Bei schönem Wetter blickt man hier bis zum Brocken im Harz. Eine Herausforderung der anderen Art stellt der Bodoturm auf dem Zimmertalskopf dar, der in Stahl-Skelett-Bauweise erbaut wurde und nur für schwindelfreie WandererInnen geeignet ist. Von dort aus bietet sich ein weiterer herrlicher Blick ins Wesertal und den Voglerkessel bei Breitenkamp und Heinrichshagen. Viele naturnahe Wege und Pfade mit zum Teil erheblicher Steigung erfordern eine gute Grundkondition und Trittsicherheit.

Wanderung
· Weserbergland
Golmbach, Rundweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
7,3 km
2:02 h
186 hm
198 hm
Rundweg mit schönen Aussichten in reizvoller Landschaft des Weserberglands

Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Durch luftige Wälder und sonnige Weiten (Go 2)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,1 km
2:30 h
180 hm
180 hm
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
36
Bewertung zu Auf den Weinberg zum Herzog Wilhelm (Rü 2) von G
Foto: G D, Community
01.05.2023
·
Community
Wir waren mit 3 Kindern unterwegs (4, 7, 9 Jahre) und haben ca. 1:50 Std. gebraucht. Wir sind gemächlich gegangen und haben zwei Pausen eingelegt.
Die Strecke ist wunderschön und bietet einige tolle Ausblicke.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 01.05.2023
Kommentieren

Bewertung zu Rü 4 von Frank
01.05.2023
·
Community
Mit knapp 13 Kilometern und ordentlich Höhenmetern im ersten Teil schon etwas anspruchsvoller, aber gut beschildert. Auf dem Bodeturm hat man einen schönen Rundumblick. Dort, etwa bei der Hälfte der Wanderung, empfiehlt sich auch eine Rast. Die meiste Zeit geht es durch Laubwälder, um diese Jahreszeit mit dem frischen Grün ein Genuss
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 30.04.2023
Kommentieren
Bewertung zu Vogler-Tuchtberg-Route von sylvia
16.06.2022
·
Community
Gemacht am 16.06.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen