Die 10 schönsten Wanderungen im Bodenseekreis










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerKann man am Bodensee gut wandern?
Der Bodenseekreis mit seinen abwechslungsreichen Landschaften ist perfekt für kurze genauso wie ausgedehnte Wanderungen für jedes Fitnesslevel geeignet. Hier könnt ihr gemütlich an den Uferpromenaden, zwischen Obstbäumen und über Weinberge wandern. Und das alles mit traumhaften Ausblicken auf die Alpen und den glitzernden Bodensee.
Wie lang ist eine Runde um den Bodensee?
Etwa 270 Kilometer müsst ihr überwinden, wenn ihr einmal um den Bodensee wandern möchtet. Je nachdem, wie geübt ihr im Wandern seid und wie gut eure Kondition ist, werdet ihr die Wanderung auf 8 - 11 Etappen aufteilen. Wer nicht nur das Panorama genießen sondern auch die Sehenswürdigkeiten entdecken möchte, nimmt sich gute zwei Wochen Zeit, um den Bodensee zu umwandern.
Wandern auf dem Prälatenweg
Der historische Wanderweg startet an der Basilika Birnau am Nordufer des Bodensees. Dabei lohnt es sich, zuerst die schöne Barockkirche von innen und von außen zu erkunden. Außerdem ergibt sich ein herrlicher Ausblick auf den malerischen See.
Von der Basilika geht es los, wobei die Schilder mit dem blauen Rechteck den Weg weisen. Grüne Wiesen und ein schattiger Wald führen euch nach Salem. Ein Highlight am Prälatenweg ist der Affenberg, dem ihr einen Besuch abstatten könnt. Das Wandern entlang der Waldwege und die Affen mit Popcorn zu füttern, ist für jedes Kind ein tolles Erlebnis – und natürlich auch für Erwachsene. Außerdem gibt es hier eine Einkehrmöglichkeit, um sich für den Rückweg zu stärken.
Doch bevor es zurück an das Ufer des Bodensees geht, könnt ihr das ehemalige Kloster und heutige Schloss Salem bewundern, das sich prächtig in einer grünen Parkanlage in die Höhe erstreckt. Auch Besichtigungen im Rahmen von Führungen sind möglich, bei denen ihr wissenswerte Informationen rund um das Schloss vermittelt bekommt.
Anschließend geht es zurück an den See, dort könnt ihr den Tag in schöner Atmosphäre gemütlich ausklingen lassen. Um die Sehenswürdigkeiten auf der Wanderung in Ruhe ansehen zu können, lohnt es sich, mindestens 4 Stunden für die Runde einzuplanen.
Schöne Aussichten, grüne Wälder und Hügel prägen diesen historischen Pfad. Den Mönchen diente er einst als Transport- und Prozessionsweg.
Wanderungen rund um Überlingen
In und um Überlingen findet ihr zahlreiche abwechslungsreiche Wandertouren.
Beispielsweise erwartet euch eine knapp 15 Kilometer lange Wanderung durch das Naturschutzgebiet des Spetzgarter Tobels. Der Weg überrascht mit kleinen Wasserfällen, herrlichen Aussichten, einer geheimnisvollen Schlucht und den Felsformationen der Sieben Churfirsten.
Unweit vom Wanderweg entfernt befindet sich das Wasserwerk Sipplinger Berg auf dem rund 700 Meter hohen Berg, welches rund vier Millionen Menschen mit Trinkwasser versorgt. Die Anlage kann mit Termin sogar besichtigt werden.
Nachdem wir die wunderbaren Bodensee-Aussichtsplattformen des Haldenhofs und des Panorawegs genossen haben, führt unser Weg in die Tiefen des ...
Auch der Jubiläumsweg, der zum 25. Jubiläum des Bodenseekreises beschildert wurde, führt euch durch die vielfältige Landschaft des Hinterlandes östlich vom Bodensee. Mit Start in Kressbronn und Ende in Überlingen ist der Weg in sechs Etappen gegliedert und umfasst insgesamt rund 115 Kilometer.
Eine abwechslungsreiche Natur und Kultur wartet auf euch mit Aussichtspunkten, Kirchen und Kapellen, Wäldern, kleinen Seen und Flüssen sowie idyllischen Orten. Die letzte Etappe, die fast 20 Kilometer lang ist, führt von Owingen nach Überlingen, wobei ihr die Naturschutzgebiete Hödinger und Spetzgarter Tobel durchquert.
Anschließend an eure Wanderung könnt ihr euch im Strandbad in Überlingen wohl verdient entspannen, im Wasser erfrischen und die Sonne genießen.
Überlingen ist mit seinem Hafen außerdem der perfekte Ausgangspunkt, um mit dem Schiff einen Ausflug zu machen und den Bodensee zu erkunden. Zahlreiche Ziele wie die Insel Mainau, Konstanz und Bregenz in Österreich oder Weiterfahrten bis in die Schweiz sind möglich.
Die Weinberge rund um Hagnau entdecken
Um den Ort Hagnau gibt es gut beschilderte Wanderwege, auf denen ihr die Region entdecken könnt.
Zwischen Friedrichshafen und Meersburg geht es auf Entdeckungsreise rund um den traditionsreichen Hagnauer Wein. Eine kurze Rundwanderung führt euch durch die Weinberge um Hagnau. Der Ort ist von über 170 Hektar Reben umgeben, aus denen leckere Weine der Sorten Müller-Thurgau, Ruländer und Spätburgunder entstehen.
Teilweise wandert ihr auf dem Wanderweg auch am idyllischen Seeufer entlang. Außerdem erwartet euch einer der schönsten Aussichtspunkte rund um den Bodensee, die Wilhelmshöhe. Dort könnt ihr den Blick auf den See und das malerische Land, das ihn umgibt, werfen. Der Bodensee befindet sich direkt am Dreiländereck Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wer längere Wandertouren bevorzugt, kann sich auch für den fast 13 Kilometer langen Hagnauer Obst- und Weinwanderweg entscheiden. Auf dem Weg lassen sich Tafeln finden, die euch mit zahlreichen Informationen rund um den Obst- und Weinbau am Bodensee versorgen.
Empfehlungen aus der Community
