Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
  • Wandern rund um den Blautopf in Blaubeuren
    Wandern rund um den Blautopf in Blaubeuren Foto: NICO BHLR, @nicobhlr / unsplash.com

Wanderungen in Blaubeuren

Baden-Württemberg, Deutschland

Outdooractive Redaktion  Verifizierter Partner 
Autor dieser Seite
LogoOutdooractive Redaktion
In der Region um Blaubeuren, der Perle der Schwäbischen Alb, befinden sich zahlreiche historische und geologische Schätze. Das Wandern in Blaubeuren gleicht einer surrealen Reise in die Vergangenheit. Auf den Wandertouren trefft ihr auf ein urzeitliches Höhlensystem mit Tropfsteinsäulen, bedeutende archäologische Fundstellen, blaue Quellen, bizarre Felsformationen und Burgruinen.
Wandern in Blaubeuren
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Wanderungen in Blaubeuren

Wanderung · Schwäbische Alb
Urweltwanderung zwischen Blaubeuren und Schelklingen
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit mittel
10
10,7 km
3:15 h
216 hm
198 hm
Längere, aber gemäßigte und historisch sehr interessante Wanderung von Blaubeuren nach Schelklingen und zur Fundstätte der "Venus vom Hohle Fels"
Outdooractive Premium
Blautopf mit Kloster Blaubeuren.
Wanderung · Schwäbische Alb
Sehenswertes in und um Blaubeuren
PremiumPremium Inhalt Schwierigkeit leicht
8
5,7 km
1:45 h
217 hm
217 hm
Eine Karstquelle, ein Kloster, einer Höhle, zwei Burgruinen und die historische Altstadt Blaubeurens sind die Highlights dieser Runde.
Outdooractive Premium
Felsenbrücke
Wanderung · Schwäbische Alb
Zur "Küssenden Sau" und "Schönen Lau"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
6
18,3 km
6:00 h
650 hm
670 hm
Die aussichtsreiche Wanderung im Ur-Donautal führt von der Ruine Hohenschelklingen durch ein Felsenlabyrinth, zum Rusenschloss oberhalb von Blaubeuren und wieder hinab zum Blautopf. Durch Eduard Mörikes Sage von der „Schönen Lau“ ging er in die Literatur ein.
Walter Biselli
Blick ins Tiefental
Wanderung · Schwäbische Alb
Heroldstatt - Eistal, Tiefental und Sontheimer Höhle
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
12,7 km
3:29 h
229 hm
229 hm
Gemütliche Wanderung auf der Schwäbischen Alb, die Sie zur ältesten Schauhöhle Deutschlands führt
Community
Wanderung · Schwäbische Alb
Blaubeuren - Küssende Sau, Blautopf und Urmu
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
7
6,8 km
2:11 h
216 hm
216 hm
Eine Rundwanderung zu vielen historischen und landschaftlichen Besonderheiten, die eng mit den Steinzeitmenschen verbunden ist.
Community
Eiszeitjägerpfad - Blaubeuren Bruckfels
Wanderung · Schwäbische Alb
Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Eiszeitjägerpfad
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
9
9,3 km
3:08 h
433 hm
433 hm
Qualitätswanderweg im Welterbegebiet. Auf den Spuren eines Eiszeitjägers zu steinzeitlichen Höhlen und Fundstellen im Achtal.
Alb-Donau-Kreis Tourismus
Felsen
Wanderung · Schwäbische Alb
Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Blaubeurer Felsenstieg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
11
10,4 km
3:25 h
440 hm
440 hm
Qualitätswanderweg rund um Blaubeuren. Der Blaubeurer Talkessel ist bekannt für seine Felsen und steckt voller Naturschönheiten, wie der sagenumwobenen Karstquelle Blautopf.
Alb-Donau-Kreis Tourismus
Sontheimer Höhlentour
Wanderung · Schwäbische Alb
Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Sontheimer Höhlentour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
2
13,1 km
3:31 h
237 hm
237 hm
Wandertour von Heroldstatt ins Eistal und Tiefental, verbunden mit einem Besuch der Sontheimer Höhle, der ältesten Schauhöhle Deutschlands.
Alb-Donau-Kreis Tourismus
im Felsenlabyrinth
Wanderung · Schwäbische Alb
Felsen, Höhlen und Ruinen rund um Blaubeuren
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
13
16,6 km
5:05 h
508 hm
507 hm
Eine aussichts- und abwechslungsreiche Rundwanderung vmit Start am Bahnhof Blaubeuren. Der Weg führt durch ein Felsenlabyrinth, zur Ruine Günzelburg, zum Blaufelsen, zum Blautopf, zum Rusenschloss, Kleine Grotte und entlang der Blau.
Community
Blick auf den Blautopf
Wanderung · Schwäbische Alb
Rundgang um den Blautopf
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
0,4 km
0:10 h
38 hm
38 hm
Eine kurze und einfache Wanderroute, die die sprudelnde und wunderbare Quelle umgibt, die als Blautopf bekannt ist und nur eine kurze Autofahrt von der Stadt Ulm in Süddeutschland entfernt ist
Outdooractive Redaktion
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Auf den Spuren unserer Vorfahren wandern

Blaubeuren liegt in einem Talkessel und ist von dicht bewaldeten Anhöhen umgeben. Bei Wandertouren in diesem Gebiet, in dem bereits vor 40.000 Jahren Menschen gelebt haben, finden Wanderer überall faszinierende geologische Besonderheiten.

Die spannende Rundwanderung Blaubeuren - Küssende Sau, Blautopf und Urmu ist 6,8 Kilometer lang und auch von Anfängern und Familien gut zu bewältigen. Der Wanderweg führt zur Brillenhöhle, die ihr auch besichtigen könnt, und durch ein Felsenlabyrinth mit dem sehenswerten Naturdenkmal "Küssende Sau". Es geht vorbei an der mystischen Quelle Blautopf und der historischen Hammerschmiede. Zum Abschluss könnt ihr das urgeschichtliche Museum Blaubeuren "Urmu" besichtigen und einen Bummel durch die charmante Blaubeurer Altstadt machen. Auf der Wanderung wird euch der magische Ort garantiert in seinen Bann ziehen.

Wanderung · Schwäbische Alb
Blaubeuren - Küssende Sau, Blautopf und Urmu
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 6,8 km
Dauer 2:11 h
Aufstieg 216 hm
Abstieg 216 hm

Eine Rundwanderung zu vielen historischen und landschaftlichen Besonderheiten, die eng mit den Steinzeitmenschen verbunden ist.

7
von Günther Weinert - Wanderfex,   Community

Auf Eiszeitpfaden durch den Alb-Donau-Kreis

Rund um Blaubeuren gibt es 20 ganz besondere schöne Wanderwege: die Eiszeitpfade. Die Rundwege sind 6 bis 15 Kilometer lang und eignen sich hervorragend für Halbtages- und Tageswanderungen. Der 10,4 Kilometer lange Blaubeurer Felsenstieg mit mittlerem Schwierigkeitsgrad ist einer von ihnen.

Auf diesem Wanderweg erwarten euch eine unberührte Natur, dicht bewaldete Steilhänge, imposante Felsen und herrliche Ausblicke. Neben der steilen Felswand mit der Brillenhöhle und dem Felsgebilde "Küssende Sau" führt der Weg vorbei an der Karstquelle Blautopf. Danach geht es hoch zum Glasfels und Blaufels hinauf. Durch Wälder und Wiesen wandert ihr zum auf dem Fels gebauten Rusenschloss mit Aussichtsplattform und Blick ins Tal, dann geht der Weg den Frauenberg hinunter ins Blautal nach Blaubeuren. In der Stadt könnt ihr Blaubeurer Spezialitäten genießen und die spätgotische Klosteranlage in der Altstadt besichtigen.

  • Wanderung · Schwäbische Alb
    Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Blaubeurer Felsenstieg
  • Wanderung · Schwäbische Alb
    Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Eiszeitjägerpfad
  • Wanderung · Schwäbische Alb
    Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Schlossbergsteig
  • Wanderung · Schwäbische Alb
    Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Burgfelsenpfad

Wanderungen zum UNESCO-Welterbe

Mit mehr als 2.500 bekannten Höhlen ist die Schwäbische Alb das höhlenreichste Gebiet Deutschlands. Seit 2017 zählt die "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" zum UNESCO-Welterbe. Bei Wanderungen in Blaubeuren solltet ihr euch einen Besuch der 220 Meter langen und 37 Meter tiefen Sontheimer Höhle nicht entgehen lassen. Es handelt sich um die älteste Schauhöhle in Deutschland. Im Jahr 1977 wurden hier bei archäologischen Ausgrabungen Gräber aus der frühalemannischen Zeit und der Keltenzeit gefunden. Außerdem ist die Höhle das bedeutendste, natürliche Fledermauswinterquartier auf der Schwäbischen Alb.

Tipps: Die beste Zeit, um Fledermäuse in der Sontheimer Höhle vorzufinden, ist von kurz vor oder nach dem Winterhalbjahr. Die Hintere Kohlhaldenhöhle ist eine Tropfsteinhöhle mit bizarren Formationen. Sie ist nur an Pfingstsonntagen im Rahmen des alljährlich stattfindenden Höhlenfestes für Besucher geöffnet und über Wanderwege gut erreichbar.

Wanderung · Schwäbische Alb
Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Sontheimer Höhlentour
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,1 km
Dauer 3:31 h
Aufstieg 237 hm
Abstieg 237 hm

Wandertour von Heroldstatt ins Eistal und Tiefental, verbunden mit einem Besuch der Sontheimer Höhle, der ältesten Schauhöhle Deutschlands.

2
von Alb-Donau-Kreis Tourismus,   Alb-Donau-Kreis Tourismus

Highlights der Wanderregion Blaubeuren:

  • Ruine Günzelburg - hierbei handelt es sich um die Ruine einer Felsenburg auf einem 685 m ü. NN hohen Felsturm über Blaubeuren, Wanderwege führen auf den Berg.
  • Blautopf - zahlreiche Wanderungen gehen zu diesem faszinierenden Naturphänomen. Deutschlands berühmteste Karstquelle besticht durch ihre türkis-blaue Farbe.
  • Hammerschmiede am Blautopf - kann bei Wandertouren besichtigt werden.
  • Blautopfbähnle - historische Bahn von der Innenstadt zu Blautopf, Höhlen und Biosphärengebiet.
Entdecke den Reiseführer Blaubeuren

Empfehlungen aus der Community

  98
Bewertung zu Rund um Blaubeuren von Claudja
02.01.2023 · Community
unbedingt im März auf den Rucken gehen - dann blühen dort die Küchenschellen in dicken Büscheln
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Alb-Donau-Kreis Eiszeitpfad - Blaubeurer Felsenstieg von Stephanie
29.09.2022 · Community
Trotz nassem Herbstwetter gut zu laufen. An manchen Stellen etwas matschig und rutschig. Tour ist top ausgeschildert. Meister Publikumsverkehr am Blautop, ansonsten kaum Wanderer*in getroffen!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 29.09.2022
Kommentieren
Bewertung zu Felsen, Höhlen und Ruinen rund um Blaubeuren von Margarita
25.05.2022 · Community
Diese Tour war anstrengend aber absolut fantastisch. Die Aussichten von den Ruinen und vom Blaufels sind großartig. Die Wege sind teilweise sehr anspruchsvoll. Wenn es zuvor geregnet hat können die steilen steinigen Wege sehr rutschig sein. Die Natur um Blaubeuren ist faszinieren. Wir sahen ein Reh, viele Milane und eine Schaafherde. Und viele Vögel die in Felsspalten hausten. Der Weg von der B28 hoch zum Blaufels ist leider ungepflegt und ich vermute in einem Monat kommt man da vor lauter Brenneseln nicht mehr richtig hoch. In der Schmiede am Blautopf war leider kein Schmied. Klar hat der Eintritt nur 2 Euro gekostet aber ich hatte damit gerechnet dass da auch ein Schmied am werkeln ist. An ein paar Stellen haben wir die Handynavigation angemacht weil die ausgedruckte Karte und die Beschreibung zu ungenau waren. Wer noch nicht in Blaubeuren und Umgebung war. Diese Tour beinhaltet alles was es in und um Blaubeuren zu sehen gibt.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 25.05.2022
1 Kommentar
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Wanderungen in den Nachbarregionen

Blaustein Schelklingen Laichingen Erbach Heroldstatt Berghülen

Ähnliche Aktivitäten in Blaubeuren

Fernwanderwege

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Wanderungen in Deutschland Wanderungen in Baden-Württemberg Wanderungen auf der Schwäbischen Alb Wanderungen im Alb-Donau-Kreis Wanderungen in Blaubeuren
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum