Inmitten des Teutoburger Waldes, wo einst Germanen gegen Römer kämpften, liegt die Stadt Bielefeld. Am besten erkundet ihr den Teutoburger Wald von Bielefeld aus bei einer der zahlreichen Wanderungen. Entdeckt die schönen Wanderwege in und um Bielefeld und erobert euch den Teuto!
Die 10 schönsten Wanderungen in Bielefeld










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerSehenswürdigkeiten in Bielefeld
Wenn ihr auf euren Wandertouren im 580 Kilometer langen Wandernetz um Bielefeld unterwegs seid, sollet ihr euch diese Highlights in der Stadt selbst auf keinen Fall entgehen lassen:
- Sparrenburg
- Ravensberger Spinnerei
- Kunsthalle Bielefeld
- Heimat-Tierpark Olderdissen
- Botanischer Garten Bielefeld
Von der Sparrenburg nach Oerlingshausen
Wanderungen von der Bielefelder Sparrenburg starten bereits mit einem echten Highlight. Die Sparrenburg ist besonders an klaren Tagen einen Besuch wert, denn von ihren Wehranlagen aus habt ihr einen einzigartigen Panoramablick über Bielefeld und den Teuto. Geschichts-Fans und (Hobby-)Historiker sollten sich hier außerdem eine Führung nicht entgehen lassen.
Doch nun geht es los nach Oerlinghausen. Die Strecke entspricht der 7. Etappe der Hermannshöhen. Der Hermannsweg gilt mit seinen insgesammt 156 Kilometern als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands - jede Etappe lohnt sich also. Für sie Strecke von Bielefeld nach Oerlinghausen folgt ihr dem weißen "H", das die Wanderwege des Hermannswegs kennzeichnet, an der Bielefelder Promenade entlang, bis euch die Route in den Wald führt. Dann geht es 11 Kilometer weiter durch das Grün der Natur bis nach Oerlingshausen. Durch die moderate Steigung des Höhenwegs eignet sich diese Etappe auch für Familien mit Kindern. Für die knapp 15 Kilometer braucht ihr bei guter Kondition zwischen 3 bis 4 Stunden.
Nach der Wanderung bietet es sich an, die charmante Stadt Oerlinghausen zu erkunden. Denn die kleinen Gassen der Bergstadt mitsamt der historischen Fachwerkhäuser und den Villen laden Besucher zum Flanieren ein. Besonders sehenswert ist die Alexanderkirche in der Altstadt.
Genau wie der Höhenzug des Teutoburger Waldes verläuft auch der Hermannsweg mitten durch das Bielefelder Stadtgebiet. So nutzen Bielefelder Bürger ...
Wandern von Jöllenbeck nach Schildesche
Eine leichtere Variante der Wandertouren rund um Bielefeld führt auf dem Schildweg vom Stadtteil Jöllenbeck bis nach Schildesche. Die 8,3 Kilometer lange Wanderung ist für jede Kondition gut zu bewältigen und dauert circa 1,5 bis 2 Stunden.
Der Startpunkt ist das Adlerdenkmal in Bielefeld-Jöllenbeck. Die Strecke führt über die Vilsendorfer Straße, bis es nach rechts in die Volkeningstraße geht. Dort werdet ihr weitergeleitet, am Altenzentrum vorbei und an der Rückseite der Weberei "Delius" entlang zum Feuerwehrgerätehaus Jöllenbeck. Dann durchquert ihr das Wohngebiet "Mühlenkamp" bis zum Monsteinweg und weiter auf den Telenbrink.
Dieser führt euch in das Moorbachtal. Die grüne Oase ist ein Landschaftsschutzgebiet. Achtet dort unbedingt auf die lokalen Vorschriften! Weiter geht es in das Nachtigallental und am Hof "Im Twelen" vorbei. In der Siedlung Kösterkamp überquert ihr dann den Johannisbach. Der Weg führt nun über den ehemaligen Kleinbahnhof und geleitet euch zum Ziel an die Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 1.
Der Schildweg hat eine Wegstrecke von ca. 8 km. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Wandern auf dem Ems-Lutter-Weg
Wer wasserbegleitende Wanderwege vorzieht, geht den Ems-Lutter-Weg. Dieser gehört zu den Wanderungen, bei denen ihr die Stadt Bielefeld gar nicht verlassen müsst und dabei die grüne Seite der Stadt erkunden könnt. In nur knapp 5 Kilometern erstreckt sich die Route am Bachlauf der Ems-Lutter und passiert dabei mehrere renaturierte Teiche. Im weiteren Verlauf des Weges begleiten Wiesen und Dünen die Wanderung. Dann geht es weiter zu Niemöllers Mühle und dem Mühlteich. Von dort aus führt der Weg entlang des Baches bis zum Ziel an die Heinemannstraße.
Diese Stadtwanderung im grünen Herzen des Ortsteils Quelle in Bielefeld führt auf 4,8 km ohne größere Höhenunterschiede durch das Luttertal.