Im Bezirk Krems, im wunderschönen Österreich, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen. Der Bezirk liegt in Niederösterreich und besticht durch seine malerische Landschaft sowie sein mildes Klima. Hier finden Naturfreunde und Wanderbegeisterte ein wahres Paradies vor.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen im Bezirk Krems

Wanderung
· Donau Niederösterreich
Rossatz – Seekopf – Hirschwand
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,5 km
4:45 h
605 hm
605 hm
Eine schöne Rundwanderung, die herrliche Tiefblicke auf die Donau der Wachau bietet - von markanten Felsenformationen aus, die deutlich ans Waldviertel erinnern.

Wanderung
· Donau Niederösterreich
Kleinwien - Waxenberg - Mammutbäume
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
10,4 km
3:15 h
374 hm
374 hm
Eine gemütliche und kurze Rundwanderung, die einen ganz besonderen Blick auf das Stift Göttweig bietet und an der botanischen Rarität „Mammutbäume im Dunkelsteiner Wald“ vorbeiführt.

Wanderung
· Donau Niederösterreich
Jauerling - Trenning - Spitzer Graben
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
22,1 km
7:30 h
1.077 hm
1.077 hm
Eine sehr lange, aber außerordentlich lohnende Rundwanderung durch die Ausläufer des Waldviertels und das Weltkulturerbe Wachau, die im Herbst ganz besonders farbenfroh ist.

Wanderung
· Bezirk Krems
Buschandlwand - von Wösendorf in der Wachau nach Spitz an der Donau
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
15,1 km
3:30 h
601 hm
606 hm
Von Spitz an der Donau mit dem Autobus nach Wösendorf in der Wachau. Zu Fuß weiter am Zuweg zum Welterbesteig Richtung Buschandlwand. Herrlicher Blick von der Gruberwarte. Abstieg nach Spitz.

Wanderung
· Donau Niederösterreich
Wachau - Wanderung über den Hohen Stein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,4 km
4:00 h
515 hm
515 hm
Von der Donau zum Hohen Stein (708m, Gipfel über kurzen Klettersteig möglich) und über den Römerweg zurück zum Startpunkt über einen tollen Rundwanderweg.
Der Wanderweg führt am Hohen Stein vorbei, der Gipfel kann jedoch optional via dem Mini Klettersteig (Schwierigkeit A/B) mitgenommen werden.
Der Weg führt teilweise über den Welterbesteig Wachau.

Wanderung
· Donau Niederösterreich
"Dürnstein Runde" Ruine - Vogelberg - Fesslhütte - Kanzl
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
5,2 km
1:59 h
367 hm
367 hm
Dürnstein mit seiner Ruine ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Bergsteiger. In Verbindung mit der landschaftlichen und architektonischen Schönheit der Wachau ist der Ort eines der bekanntesten touristischen Ziele in Österreich geworden. Eine mittlere, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Wanderung erwartet euch in Dürnstein. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Wanderung
· Donau Niederösterreich
"Dürnstein Trail" - Die landschaftlich und architektonische Schönheit der Wachau erleben.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
6,9 km
2:39 h
357 hm
357 hm
Dürnstein mit seiner Ruine ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Bergsteiger. In Verbindung mit der landschaftlichen und architektonischen Schönheit der Wachau ist der Ort eines der bekanntesten touristischen Ziele in Österreich geworden. Eine mittlere, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Wanderung erwartet euch in Dürnstein. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Wanderung
· Donau Niederösterreich
Rotes-Tor-Rundweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
5,4 km
2:00 h
276 hm
274 hm
Die Wanderung führt vom Kirchenplatz in Spitz hinauf zum legendären "Roten Tor", einem Relikt einer alten Wehrmauer.

Wanderung
· Donau Niederösterreich
Heimliches Gericht von Senftenberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,4 km
3:00 h
485 hm
490 hm
Rundweg von Senftenberg bei Krems a.d. Donau über gemütlichen Wanderweg zur Kohlerhöhe, zurück auf landschaftlich sehr schönem Steig über die Felsformation "Heimliches Gericht".

Wanderung
· Donau Niederösterreich
Panoramaweg Spitzer Graben
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
19,7 km
5:30 h
657 hm
657 hm
Durch das imposante Wachauer Seitental Spitzer Graben führt uns die Höhenrundwanderung von Spitz nach Mühldorf. Steile Steinterrassen, alte Eichen-/Buchenwälder, Winzerdörfer, die roman(t)ische Burg Oberranna und weite Ausblicke in den Spitzer Graben, auf die Donau und in den Naturpark Jauerling erwarten uns.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner
Der Bezirk Krems zeichnet sich durch eine vielfältige geografische Lage aus. Im Süden erstrecken sich die sanften Hügel des Weinviertels, während im Norden das beeindruckende Kamptal mit seinen steilen Felsen zu bewundern ist. Dazwischen fließt der Donau-Fluss majestätisch dahin und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Besonders sehenswert sind die vielen Burgen und Schlösser entlang der Wanderrouten im Bezirk Krems. Die Burg Grafenegg beispielsweise thront hoch über dem Kamp-Tal und ermöglicht einen herrlichen Blick auf das Umland. Auch das Stift Göttweig ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen – hier kann man nicht nur die prachtvolle Architektur bewundern, sondern auch den angrenzenden Wald erkunden.
Die besten Jahreszeiten für Wanderungen im Bezirk Krems sind der Frühling und Herbst. In diesen Monaten ist das Wetter meist angenehm mild und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite: Bunte Blumenwiesen erstrahlen in voller Pracht oder leuchtendes Laub bedeckt den Waldboden.
Es gibt viele Orte im Bezirk Krems, an denen man wandern kann. Ein besonders beliebter Startpunkt ist zum Beispiel Langenlois, das als Tor zur Wachau gilt. Von hier aus kann man entlang der Weinberge und durch idyllische Dörfer wandern. Auch die Stadt Krems selbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen – entlang des Donauradwegs oder auf den umliegenden Hügeln.
Für Familien mit Kindern eignen sich vor allem die gut markierten Wanderwege im Naturpark Kamptal-Schönberg. Hier können kleine Entdecker spannende Abenteuer erleben und dabei viel über Flora und Fauna lernen.
Insgesamt bieten die Wandermöglichkeiten im Bezirk Krems ein breites Spektrum an Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden. Ob kurze Spaziergänge entlang des Donauufers oder anspruchsvolle Bergtouren – hier findet jeder seine passende Route.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bezirk Krems in Österreich ein wahres Paradies für Wanderfreunde ist. Die geografische Lage sowie die touristisch relevanten Sehenswürdigkeiten machen diese Region zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber. Egal ob alleine, mit der Familie oder Freunden – hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken!
Besonders sehenswert sind die vielen Burgen und Schlösser entlang der Wanderrouten im Bezirk Krems. Die Burg Grafenegg beispielsweise thront hoch über dem Kamp-Tal und ermöglicht einen herrlichen Blick auf das Umland. Auch das Stift Göttweig ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen – hier kann man nicht nur die prachtvolle Architektur bewundern, sondern auch den angrenzenden Wald erkunden.
Die besten Jahreszeiten für Wanderungen im Bezirk Krems sind der Frühling und Herbst. In diesen Monaten ist das Wetter meist angenehm mild und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite: Bunte Blumenwiesen erstrahlen in voller Pracht oder leuchtendes Laub bedeckt den Waldboden.
Es gibt viele Orte im Bezirk Krems, an denen man wandern kann. Ein besonders beliebter Startpunkt ist zum Beispiel Langenlois, das als Tor zur Wachau gilt. Von hier aus kann man entlang der Weinberge und durch idyllische Dörfer wandern. Auch die Stadt Krems selbst bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen – entlang des Donauradwegs oder auf den umliegenden Hügeln.
Für Familien mit Kindern eignen sich vor allem die gut markierten Wanderwege im Naturpark Kamptal-Schönberg. Hier können kleine Entdecker spannende Abenteuer erleben und dabei viel über Flora und Fauna lernen.
Insgesamt bieten die Wandermöglichkeiten im Bezirk Krems ein breites Spektrum an Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden. Ob kurze Spaziergänge entlang des Donauufers oder anspruchsvolle Bergtouren – hier findet jeder seine passende Route.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bezirk Krems in Österreich ein wahres Paradies für Wanderfreunde ist. Die geografische Lage sowie die touristisch relevanten Sehenswürdigkeiten machen diese Region zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber. Egal ob alleine, mit der Familie oder Freunden – hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken!
Empfehlungen aus der Community
152
Bewertung zu Panoramaweg Spitzer Graben von Nikolai
Foto: Nikolai Markovic, Community
01.09.2023
·
Community
Tour gemacht am 31.08.2023
Kommentieren
Bewertung zu Wachau - Wanderung über den Hohen Stein von Janek
21.08.2023
·
Community
Schöne Tour u.a. durch Weinreben, Aussicht am Hohen Stein nett.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bewertung zu Seekopf über Stoa Steig Karl von Hubert
09.05.2023
·
Community
Der Aufstieg ist top
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen