Wilde Felsformationen, die mächtige Donau und historische Mauern erwarten euch auf den Wandertouren rund um Beuron. Das Donautal bietet viel Grün mit saftigen Wiesen und tiefen Wäldern. Auf Naturwanderwegen könnt ihr Kilometerlang die Landschaft genießen, dabei geht es ordentlich bergauf!
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Beuron

Wanderung
· Schwäbische Alb
Donaufelsentour zwischen Fridingen und Beuron
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,5 km
5:00 h
483 hm
482 hm
Die Tour führt durch den Donaudurchbruch zwischen Friedingen und Beuron.

Wanderung
· Schwäbische Alb
DonauWelle: Eichfelsen-Panorama
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,9 km
5:00 h
600 hm
600 hm
Inmitten des Naturparks Obere Donau genießen wir auf dem Premiumweg rund um Beuron die Aussichten von den schroffen Kalkfelsen auf das Donautal.

Wanderung
· Obere Donau
Ruinenrunde im Oberen Donautal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
19,7 km
6:30 h
800 hm
800 hm
Auf der anspruchsvollen Wanderung zwischen Hausen im Tal und dem Schaufelsen erklimmen wir mehrere Burgstellen und erleben nebenbei den Krimi "Mord auf Falkenstein".

Wanderung
· Schwäbische Alb
Von Hausen im Tal nach Beuron
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,9 km
2:30 h
100 hm
50 hm
Die leichte Wanderung im Durchbruchstal der Oberen Donau zwischen Hausen im Tal und Beuron bietet vielfältige Ausblicke auf schroffe Felsen und kühne Burgen.

Wanderung
· Obere Donau
Von Hausen im Tal über den Eichfelsen nach Beuron
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16,4 km
5:30 h
650 hm
625 hm
Die anspruchsvolle Wanderung hoch über dem Durchbruchstal der Oberen Donau zwischen Hausen im Tal und Beuron bietet vielfältige Ausblicke auf schroffe Felsen und kühne Burgen.

Wanderung
· Obere Donau
Aussichtsreiche Felsen und dunkle Höhlen im Donaubergland bei Beuron
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16,6 km
5:00 h
600 hm
600 hm
Abwechslungsreiche Rundwanderung vom Kloster Beuron auf dem Donauberglandweg über Schloss Bronnen zum Jägerhaus, zurück auf teils einsamen Wegen über den Knopfmacherfelsen und den Soldatenfriedhof.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Von Beuron zur Burg Wildenstein
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
5,3 km
1:30 h
250 hm
100 hm
Beuron im Herzen des Naturparks Obere Donau ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Diese kurze aussichtsreiche Tour führt zur Burg Wildenstein.

Wanderung
· Schwäbische Alb
Ins Tal der Bären
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17 km
4:30 h
400 hm
400 hm
Die abwechslungsreiche Wanderung führt durch das Bäratal, ein landschaftlich reizvolles Seitental der Donau, auf den Großen Heuberg nach Bärenthal.

Wanderung
· Oberes Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen
Von Thiergartens Dorfadel zu Sigmaringens Fürsten
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
19,4 km
6:00 h
500 hm
500 hm
Die kulturell und landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung führt hoch über dem Oberen Donautal vom Beuroner Ortsteil in die Residenzstadt der Hohenzollern.

Wanderung
· Schwäbische Alb
DonauWelle: Donaufelsen-Tour im Donaubergland
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
16,6 km
6:00 h
700 hm
700 hm
Hoch über dem Durchbruchstal der Oberen Donau zwischen Fridingen und Beuron erschließt der Premiumweg DonauWelle Donaufelsen-Tour zahlreiche Felskanzeln mit fantastischen Ausblicken, ein Schloss und eine Burgruine. Dazwischen liegen zwei Flusspassagen in traumhafter Landschaft.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerHolz auf Stein – Wanderwege durch die Natur von Beuron
Steil bergauf geht es rund um Beuron zwar schon ordentlich, aber kaum über die Waldgrenze hinaus. Die bewaldeten Hänge des Donautals sind allgegenwärtig. Naturwanderwege schlängeln sich entlang der Erhebungen links und rechts des Flusses. An sonnig-heißen Tagen spenden die Bäume wohltuenden Schatten und machen eure Wanderungen herrlich angenehm. Ins Schwitzen kommt ihr nur durch die Steigungen.
Wer sich nach einer langen Wanderung durch den Wald nach Sonne sehnt, findet sie auf den vielen hervorspringenden Felsen. Unten vom Tal sehen sie wild und mächtig aus, von oben bieten sie einen unglaublichen Panoramablick auf den Naturpark Obere Donau. Mit etwas Kondition überwindet ihr die leicht bis mittelschweren Wege und könnt von dort aus die Aussicht genießen.
Von hier aus habt ihr einen weiten Blick in den Donaudurchbruch:
- Knopfmacherfels
- Echofels
- Lenzenfles
- Rabenfels
Ausflugsziele passend zu eurem Wander-Traum in Beuron:
- Kloster Beuron, Erzabtei St. Martin: mächtige Anlage mit Ursprung im Jahre 1077 und Benediktinerkloster seit 1863
- Maurus-Kapelle im Durchbruchstal der jungen Donau der Beuroner Kunstschule
- Petershöhle, Benediktushöhle, Maurushöhle: statt hoch hinauf geht es tief hinein in den Felsen
- Historische Holzbrücke aus dem Jahr 1801 führt bei Beuron über die Donau
-
Lourdesgrotte im Liebfrauental
Durch die Region kommt ihr wunderbar mit dem Zug, viele Wandertouren könnt ihr vom Bahnhof in Beuron aus starten. Von dort könnt ihr einen Rundweg in die umliegende Region starten und den Rückweg mit der Bahn antreten, wenn die Beine zu müde sind.
Empfehlungen aus der Community
175
Bewertung zu Ins Tal der Bären von Claudja
23.12.2022
·
Community
Von mir nur 4 Sterne, denn der erste Wegabschnitt bis nach Bärenthal zieht sich, ist langweilig und ausschließlich asphaltiert. Der Rest allerdings ist sehr schön und Beuron sowieso ein Besuch wert.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Im Tal der jungen Donau: Fridingen Jägerhaus und zurück von Daniel
Video: Daniel Vimon, Faszination Wandern
01.11.2022
·
Community
Wie fast alle Wanderungen im Donautal ist auch diese landschaftlich sehr schön. Gerade auch im Herbst bezaubernd durch die bunten Laubwälder.
Die Tour hat nur zu Beginn eine merkliche Steigung, ansonsten bequem zu laufen. Das Highlight der Tour ist die Aussicht vom Knopfmacherfelsen.
Was nicht so schön ist, dass man ab dem Jägerhaus auf dem
Donautalradweg läuft, zwar landschaftlich immer noch wunderschön aber auf Grund der vielen Radfahrer nicht sehr angenehm.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 30.10.2022
Kommentieren
Bewertung zu Ruinenrunde im Oberen Donautal von Chris
Foto: Chris Ta, Community
Foto: Chris Ta, Community
16.10.2022
·
Community
Schöne, aber fordernde Tour. Die Auf- und Abstiege haben es in sich (Stöcke sind hilfreich, besonders wenn es feucht ist oder jetzt im Herbst mit dem ganzen Laub). Zur Belohnung gibt es tolle Aussichten. Auch die Zahl der Ruinen hebt die Tour von anderen Touren im Oberen Donautal ab. Generell gefällt uns die Gegend sehr gut mit den mächtigen Felsen und unten im Tal die junge Donau.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 16.10.2022
2 Kommentare
Alles anzeigen
Weniger anzeigen