Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
WanderungWanderung
mehr
  • Wandern in den Bergen von Berchtesgaden
    Wandern in den Bergen von Berchtesgaden Foto: Daniel Seßler, @danielsessler / unsplash.com

Wanderungen im Berchtesgadener Land

Bayern,Deutschland

Tourenportal Berchtesgadener Land   Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
Beim Wandern im Berchtesgadener Land im Südosten Oberbayerns trefft ihr auf weltberühmte Sehenswürdigkeiten wie den Watzmann und Königssee. Brauchtum und Tradition sowie bewusstes Reisen und Naturschutz werden hier großgeschrieben. Hunderte Kilometer gepflegter Wanderwege und eine UNESCO-Biosphärenregion erwarten euch in diesem grandiosen Gebiet.
  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Karte anzeigen

Die 10 schönsten Wanderungen im Berchtesgadener Land

Stoißer Alm - Hütte und Kapelle
Wanderung · Chiemgauer Alpen
Stoißer Alm über den Klosterer Steig
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
4
9,7 km
4:00 h
600 hm
600 hm
Der Teisenberg wird auf einem unbezeichneten, ruhigen Steig erstiegen. Nach der Einkehr an der Stoißer Alm gehen wir weiter auf den Gipfel und über die Schneid wieder zurück.
alpenvereinaktiv.com
Stoißer Alm mit Staufen und Zwiesel im Hintergrund
Wanderung · Chiemgauer Alpen
Stoißer Alm von Seiberstadt
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
1
9,5 km
3:00 h
700 hm
700 hm
Schöne Wanderung auf den Teisenberg, wo sich die Stoißer Alm befindet.
alpenvereinaktiv.com
Buchweißbachfall
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Steinernes Meer: Überschreitung von Saalfelden zum Königssee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer
1
25,7 km
14:00 h
2.306 hm
2.409 hm
Landschaftlich großartiger alpiner Übergang vom Stoißengraben über die Weißbachlscharte zum Ingolstätter Haus. Übers Hundstodgatterl, dem Trischübel und Sigretsteig zum Königssee.
alpenvereinaktiv.com
Die Wallfahrtskirche Ettenberg und der Mesnerwirt
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Durch die Almbachklamm nach Ettenberg und zurück
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
22
7,7 km
2:45 h
400 hm
400 hm
Der Klammsteig ist gut ausgebaut und problemlos zu begehen, erfordert aber bei trockenem Wetter die übliche Vorsicht. Bei Nässe kann es wegen der Rutschgefahr etwas brenzliger werden. Das Gleiche gilt für den Rest der Wanderung, die z.T. auf Fahrwegen verläuft.
alpenvereinaktiv.com
Die Sonne spitzt über dem Untersberg hervor.
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
über die Chiemgauer 7 - über die Hochebene zum Stöhrhaus
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
20,2 km
9:00 h
1.700 hm
1.650 hm
Der Kontrast einer Großstadt und die anschließende Überquerung der Karstebe prägen die 7 Etappe "über die Chiemgauer". Übernachtet wird im herrlich gelegenen Stöhrhaus.
alpenvereinaktiv.com
In der Wimbachklamm
Wanderung · Berchtesgaden
Wanderung zur Wimbachgrieshütte
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
17
17 km
5:30 h
699 hm
699 hm
Wir wandern über den gewaltigen Schuttstrom des  Wimbachtals zwischen Watzmann und Hochkalter
Tourenportal Berchtesgadener Land
Watzmannstock, vom blauen Kastl 1120m gesehen
Wanderung · Berchtesgadener Alpen
Rauher Kopf 1604 m/1518 m, Berchtesgadener Alpen
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
3
6,6 km
2:50 h
960 hm
960 hm
Schöne Tour mit aussichtsreichem Gipfelblick, durch die Südlage oft bald im Frühjahr machbar. Der Rauhe Kopf ist ein südlicher Ausläufer vom Untersberg, mit perfektem Blick in den Berchtesgadener Talkessel mit Watzmann und Hochkalter. Trittsicherheit ist an kurzen Stellen, vorallem beim Kleinen Rauhen Kopf von Nöten.
alpenvereinaktiv.com
Blick zum Hochkalter
Wanderung · Berchtesgadener Land
Über den Antenbichl zum Hintersee
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht
1
9 km
2:45 h
230 hm
230 hm
Abwechslungsreiche und aussichtsreiche Wanderung rund um den Hintersee mit herrlichen Blicken auf die Berchtesgadener Bergwelt. Ein weiteres Schmankerl der Tour ist die Durchquerung des Zauberwaldes.
alpenvereinaktiv.com
Ausblicke auf Hintersee und Hochkalter
Wanderung · Berchtesgadener Land
SalzAlpenTour - Ramsauer Schattseitweg
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel
5
15,7 km
5:15 h
735 hm
735 hm
In Ramsau erwartet und eine enorm abwechslungsreiche Wandertour vom Ortszentrum zum malerischen Hintersee und auf dem sogenannten Schattseitweg bis zur Wimbachbrücke, wo wir entlang der Ramsauer Ache wieder zurück zum Ausgangspunkt wandern.
SalzAlpenSteig und -Touren e.V.
Sonnenaufgang an der Stoißer Alm.
Wanderung · Chiemgauer Alpen
über die Chiemgauer 5 - über Zinnkopf und Teisenberg zur Stoißer Alm
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 5
20,9 km
9:00 h
1.400 hm
900 hm
Die 5. Etappe "über die Chiemgauer" führt auf flachen Anstiegen in schattigen Wäldern über 2 Gipfel bis zur Stoißer Alm.
alpenvereinaktiv.com
Nichts passendes gefunden?

Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche

zur Tourensuche

Plane ganz einfach eigene Touren

zum Tourenplaner
Personalisiere deine Suche!
Tourensuche

Wetter für Berchtesgadener Land

Der Watzmann ruft – Rundwanderung in luftiger Höhe

Der imposante Berg Watzmann ist das Wahrzeichen des Berchtesgadener Landes. Seine Höhe von 2.713 Metern und seine außergewöhnliche Form machen ihn zu einem berühmten Ziel für Bergfans. Wanderer finden hier Touren in allen Schwierigkeiten, von einfachen Wanderungen bis zur hochalpinen Bergtour. Eine einzigartige Herausforderung für alle, die den Ruf des Berges vernommen haben, ist die schwere, 12-stündige Wanderung von Berchtesgaden hinauf zum Watzmannhaus und zurück. Die Strecke ist circa 30 km lang und erfordert eine gute Kondition. Sie wurde besonders für Einsteiger im Bereich der Langzeit-Wanderungen konzipiert und führt an zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten in der Region vorbei.
  • Wanderung · Berchtesgadener Alpen
    12h Bergerlebnis Watzmann | Wander-Festival
  • Bergtour · Berchtesgadener Alpen
    Watzmannhaus
  • Bergtour · Bayern
    Watzmann Überschreitung
  • Fernwanderweg · Berchtesgadener Alpen
    Die Watzmanntour - Die vielleicht schönste und vielseitigste Wanderung von Hütte zu Hütte im Nationalpark Berchtesgaden

Hüttenzauber – Mehrtages-Touren mit Hütten-Übernachtungen

Wer weit hinauf in die Berge will, wird am Ende mit einem Ausblick über die alpine Landschaft belohnt. Ob gemütliche Genusswanderung oder anspruchsvolle Bergtour, traditionelle Almen und urige Berghütten gehören beim Wandern im Berchtesgadener Land einfach dazu. Neben Schutz und Verpflegung bieten viele dieser Hütten auch Übernachtungsmöglichkeiten. Dadurch eignet sich die Region hervorragend für mehrtägige Hüttenwanderung. Die 67,3 km lange Hüttentour Berchtesgaden mit mittlerer Schwierigkeit beginnt am Hohen Göll und endet am markanten Watzmann-Hocheck. Die Wanderwege sind von sehr unterschiedlichen Landschaften und grandiosen Tief- und Weitblicken geprägt. Unterwegs stößt ihr auf ein paar leichte Kletterstellen. Ein besonderes Erlebnis ist bei diesen Wandertouren der Hüttenzauber mit Gleichgesinnten.
Fernwanderweg · Berchtesgadener Alpen
Hüttentour Berchtesgaden
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour
Strecke 67,3 km
Dauer 36:30 h
Aufstieg 6.110 hm
Abstieg 6.725 hm

Weite Rundtour durch die Berchtesgadener Alpen, die mit dem eindrucksvollen Auftakt am Hohen Göll und dem krönenden Abschluss am Watzmann-Hocheck ...

3
von Redaktion DAV-Panorama,   alpenvereinaktiv.com

Der Nationalpark Berchtesgaden – UNESCO-Biosphärenregion

Der Nationalpark Berchtesgaden wurde von der UNESCO 2010 zur „Biosphärenregion Berchtesgadener Land“ ernannt. Er zeichnet sich besonders durch eine hohe Biodiversität und Landschaftsästhetik aus und hier findet ihr unter anderem Edelweiß, Enzian, Murmeltier, Gämse und Steinadler. 230 Kilometer gut beschilderte Wanderwege von leicht bis schwer gibt es in diesem Gebiet, das sich durch eine abwechslungsreiche Mischung aus Bergwäldern, Almweiden, Felsfluren, Strauchheiden, Seen und Weiher, Niedermoore sowie verschiedene Wiesen auszeichnet. Der Blick in die Natur im Sommer hinterlässt eine tolle Erinnerung! Doch auf den Wandertouren im Berchtesgadener Land könnt ihr noch viel mehr erleben:

 

Top Sehenswürdigkeiten in der Region:

  • Hintersee - ein romantischer Bergsee wie aus dem Bilderbuch.
  • Jennerbahn - mit einer Mittelstation auf 1.200 Metern und einer Bergstation auf 1.800 Metern bietet sie sensationelle Ausblicke.
  • Salzbergwerk Berchtesgaden - eine beeindruckende Reise in das Innere des Salzberges, ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie.
  • Watzmann Therme Berchtesgaden - familienfreundlicher Badespaß mit Wasser-, Sauna- und Solelandschaft, die perfekte Erholung nach Wandertouren.
  • Wimbachschloss - das ehemalige Jagdschloss von Prinzregent Luitpold aus 937 Metern Höhe, kann ideal mit Wanderungen von der Wimbachklamm verbunden werden.
Entdecke den Reiseführer Berchtesgadener Land
Hütten Orte zum Essen und Trinken Aussichtspunkte Unterkünfte Urlaub mit Hund Tolle Ausflugsziele für Familien Barrierefreie Ausflugstipps Webcams Schlösser Museen

Empfehlungen aus der Community

  824
Bewertung zu Vom Königssee auf den Grünstein von Petra
17.09.2023 · Community
Tolle Wanderung mit fantastischer Aussicht! Wir sind von der Grünsteighütte Witwe zur Kühtroithütte gewandert. Dauert ca. 1 Stunde. Von dort aus gibt es einen schönen Weg zum Königssee zurück.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 17.09.2023
Foto: Petra Knappe, Community
Foto: Petra Knappe, Community
Foto: Petra Knappe, Community
Foto: Petra Knappe, Community
Foto: Petra Knappe, Community
Foto: Petra Knappe, Community
Kommentieren
Bewertung zu Hohes Brett, 2338 m von Ingolf
16.09.2023 · Community
Der Weg ist wunderschön, aber auch herausfordernd. Aber es gibt ein paar Dinge, die in der Beschreibung verwirrend sind (Stand 8/2014): 1. Der Weg ist definitiv nicht mittel (rot), sondern schwer (schwarz) (T3/4). Vielleicht hilft es schon, ihn als Bergwanderung zu kennzeichnen. Aber ein Punkt mehr bei Technik und Kondition schaden auch nicht, defintiv zwei Punkte mehr bei Landschaft. 2. Die Wegbeschreibung ist im Uhrzeigersinn (rauf den Alpetalstreig, runter über die Brettgabel), die Kartenzeichnung und das Höhenprofil aber genau anders herum (gegen den Uhrzeigersinn - wie auch ich gegangen bin). 3. Der Alpetalsteig ist gut markiert und auch ausgeschildert (bergauf und bergab). Allerdings 100m weiter die Straße runter (s. Fotos), als beschrieben. Der direkte Einstig trifft aber nach 10 Minuten auf den markierten Steig (wenn man im Uhrzeigersinn geht). 4. Auch von der Abzw. Hoher Göll zum Hohen Brett ist der Weg ausgeschildert; die Markierung verblasst manchmal etwas. 5. Der Weg vom Parkplatz über die Brettgabel zum Jägerkreuz (und umgekehrt) ist weder markiert noch augeschildert, aber sehr gut erkennbar und ausgetreten. Achtung: der Track stimmt oft nicht mit dem realen Weg überein; die AV-Karte und die von OpenStreetMap schon. Der Weg ist im unteren Bereich mehr oder weniger gerade und macht keine Kehren. 6. Die Zeitplanung stimmt vermutlich. Ich bin ein etwas schnellerer Geher und hatte in der Zeit noch den Hohen Göll mitgenommen. 7. Ich habe die Tour an einem schönen Augustsonntag gemacht und war alles andere als einsam.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: Ingolf Kühn, Community
Foto: Ingolf Kühn, Community
Kommentieren
Bewertung zu Königssee Salet, Röthbach-Wasserfall (Fuß), Fischunkelalm von Claus
13.09.2023 · Community
Sehr schöne Tour. Anfang September leider nur ohne Wasser :-)
Weiterlesen Weniger anzeigen
Tour gemacht am 10.09.2023
Kommentieren
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Weitere Regionen für Wanderungen im Berchtesgadener Land

Landkreis Berchtesgadener Land

Ähnliche Aktivitäten im Berchtesgadener Land

Fernwanderwege Pilgerwege Themenwege

Direkt dein nächstes Outdoor-Erlebnis starten? Hier geht’s lang!

Kostenlos registrieren
Reiseführer Wanderungen in Deutschland Wanderungen in Bayern Wanderungen im Berchtesgadener Land
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum