Die 10 schönsten Wanderungen im Bayerischen Wald










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerArber, Lusen oder Rachel? – Wandertouren für Gipfelstürmer
Wer gerne Höhenmeter sammelt, der kommt im Bayerischen Wald keineswegs zu kurz. Das Mittelgebirge hält für Wanderer mit dem Großen Arber, dem Großen Rachel, dem Lusen, dem Dreisessel-Massiv oder dem Großen Osser einige namhafte Berggipfel bereit, die es zu besteigen gilt.
Der Große Arber ist der höchste Gipfel im Bayerischen Wald und gleichzeitig der höchste Berg in Bayern, der außerhalb der Alpen zu finden ist. Ein beliebter Ausgangspunkt, um den „König des Bayerischen Waldes“ zu erklimmen, ist der Urlaubsort Bodenmais. Wer mehr Zeit zum Wandern mitbringt, kann auch in Eck starten und von dort bis zum Großen Arber wandern. Auf der Tour gibt es gleich acht Tausender-Gipfel an einem Tag zu entdecken.
Naturerlebnisse entlang der Wanderwege im Bayerischen Wald
Rund zwei Kilometer nordöstlich von Bodenmais liegen mit den Rieslochfällen die größten Wasserfälle des Bayerischen Waldes. Besonders nach der Schneeschmelze oder nach Starkregen bieten diese ein beeindruckendes Spektakel. Bei einer Runde mit Start in St. Englmar lassen sich die ebenso attraktiven Nagelsteiner Wasserfälle erwandern, die mit ihren zahlreichen kleinen Wasserfällen begeistern.
Naturliebhaber werden auch von der wildromantischen Steinklamm in ihren Bann gezogen. Der Wanderweg entlang der Großen Ohe verzaubert mit einer tiefen Schlucht, rauschenden Wassermassen und einer idyllischen Natur. Ein weiteres schönes Erlebnis ist eine Wanderung durch die Tiefen des Urwalds im Nationalpark Bayerischer Wald. Bei der Runde kommen Ruhe und Entspannung auf keinen Fall zu kurz.
Wanderungen für Einsteiger und Familien
Die kleinen Wanderer kommen im Bayerischen Wald ganz groß heraus. Insbesondere der Nationalpark Bayerischer Wald hält zahlreiche Wanderwege und Sehenswürdigkeiten für kleine Entdecker bereit. Dort können sie sich auf die Spuren der Wildtiere begeben, plätschernden Bachläufen folgen und sich an interaktiven Stationen austoben. Ein wahres Highlight ist der Baumwipfelpfad, der in luftigen Höhen einen herrlichen Blick auf die Täler und Berge der Region eröffnet. Der Pfad hat eine Länge von 1300 Metern.
Viele der Wanderungen im Bayerischen Wald sind konditionell und technisch nicht allzu anspruchsvoll und daher auch für Einsteiger gut machbar, z.B. Wandern durch das Englmarbachtal oder eine Wandertour auf den Birkenberg bei Maibrunn. Aufgrund der vielfältigen Wanderwege lässt sich im Bayerischen Wald garantiert für jeden das Richtige finden.