Durch seine Lage mitten im Dreiländereck ist Basel ein toller Ausgangspunkt für Wanderungen jeder Schwierigkeitsstufe. Als Anfänger könnt ihr leichte Touren in den Jura-Hügeln wandern, während sich die Profis in die Natur der Schweizer Alpen vorwagen. Unternehmt Wanderungen in und rund um Basel und lasst euch von der schönen Schweizer Natur verzaubern!
Die 10 schönsten Wanderungen in Basel und Umgebung










Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerAuf Wanderwegen Wein und Natur genießen
Als Weinanbaugebiet ist die Landschaft rund um Basel übersät mit schönen Weinbergen, die euch zum Wandern einladen. Die Wanderwege bieten euch aber nicht nur Erholung in der Natur, sondern oft auch Informationen zu den edlen Tropfen, die dort unter der Schweizer Sonne reifen. Auf dem Weinwanderweg Aesch warten beispielsweise 24 Infotafeln darauf, euch Auskunft über Geschichte, Anbau und Werdegang des Weines zu geben.
Gemütlich wandern könnt ihr auch auf dem Rebenweg Lehrpfad. Er ist sehr gut für einen Familienausflug geeignet und ideal, wenn ihr euch nach viel frischer Luft und einem Weg ohne große Ansprüche sehnt. Besonders idyllisch wirkt diese Strecke im Herbst. Dann verwandelt sich die Natur in ein wahres Farbspektakel, das Jung und Alt begeistert.
Herrliche Wandertouren zu Klöstern und Ruinen
Im Basel-Land, auch Baselbiet genannt, sind nicht nur Weinberge zuhauf vorhanden, sondern auch eine Vielzahl von weiteren Highlights, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Viele Wanderwege führen zum Beispiel zu den gleich drei Ruinen auf dem Wartenberg in Muttenz. Der Wanderweg, der von der Muttenzer Dorfkirche St. Arbogast zu den Ruinen hinaufführt, ist zwar einigermaßen steil, doch die Mühe wert. Denn die Aussicht vom Wartenberg über die umliegende Landschaft bis hin zu den Vogesen ist atemberaubend. Und zur Stärkung könnt ihr sogar an den dafür vorgesehenen Grillplätzen ein kleines Barbecue veranstalten. Informationen zur Geschichte der Ruinen findet ihr ebenfalls in unmittelbarer Nähe.
Rundwanderung von St. Arbogast 480m hinauf zur Hohen Lug 973m und Kapf 1153m. Abwechslungsreich über idyllische Wiesen, zwischen hohen Felswänden ...
Auch Fernwanderungen könnt ihr rund um Basel unternehmen. Wer sich eine anspruchsvolle, mehrtägige Strecke zutraut, geht die Kloster-Runde von Basel nach Solothurn. Während der circa sechstägigen Wanderung übernachtet ihr auch dreimal in Klöstern, Mariastein, Beinwil und dem ehemaligen Kloster Dornach, wodurch die Tour ihren Namen erhalten hat. Die einzelnen Etappen sind vergleichsweise kurzgehalten. So bleibt euch mehr Zeit dafür, die Klöster und Kirchen auf dem Weg kennenzulernen und Entspannung in der Natur zu finden. Wer sich vor einer Fernwanderung scheut, kann auch einzelne Etappen erwandern.
Die ViaSurprise ist eine mehrtägige Wanderung im Solothurner und Baselbieter Jura. Eine der Thementouren davon ist die etwa sechstägige Kloster ...
Basels Hausberg erwandern
Eine Wanderung über Basels Hausberg, dem Wasserfallen, solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Denn dort halten sich wunderschöne Wanderwege die Waage mit einer Vielzahl an Attraktionen, die einen Ausflug zum Wasserfallen noch schöner machen. Es gibt eine Gondelbahn, einen Waldseilpark, Lamatrekking und Trottinetts zum Mieten. Zum Wandern ist der Rundweg über den höchsten Punkt im Kanton Baselland, dem Hinderi Egg, bestens geeignet. Während der Tour werdet ihr auch die Schönheit der Jura-Hügel kennenlernen, die Basel umgeben. Stärken könnt ihr euch im Heidi-Stüberl oder im Berggasthof.
Diese kurze Wanderung von Basel hinauf nach St. Chrischona kann man mit einem Museumsbesuch im Museum Tinguely beginnen.
Diese Berge könnt ihr von Basel aus sehen:
- Hinteri Egg
- Wasserfallen
- Chellenchöpfli
- Belchenflue
- Passwang
Empfehlungen aus der Community
