Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Bas-Rhin zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Bas-Rhin

Wanderung
· Pfalz
Nothweiler - 4 Burgen und 1 Bergwerk
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,8 km
3:55 h
537 hm
537 hm
Aussichtsreiche und geschichtsträchtige Rundwanderung zwischen der Pfalz und dem Elsass mit vielen Überraschungen am Wegesrand.

Wanderung
· Saint-Hippolyte
Die Hohkoenigsburg ab Saint-Hippolyte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,2 km
4:30 h
480 hm
480 hm
Diese Wanderung, die vom idyllischen Weindorf St-Hippolyte ausgeht, führt Sie zum Schloss Haut Koenigsbourg, dem nach Versailles meistbesuchten Schloss Frankreichs.

Wanderung
· Elsass
Saint Jean Saverne - la Forêt des Dames à partir du Mt St Michel
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
9,5 km
2:30 h
63 hm
63 hm
Belle randonnée circulaire, facile, au départ du grand parking macadamé, le long de la route forestière menant au Mont Saint Michel.

Wanderung
· Pfalz
PWV Saar-Pfalz-Weg / Schwarzer Punkt auf weißem Strich: Etappe Rülzheim - Schweigen-Rechtenbach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
55 km
14:00 h
118 hm
27 hm
Der Wanderweg Schwarzer Punkt auf weißem Strich oder im Volksmund auch "Armbanduhrenweg" genannt ist ein Klassiker unter den Wanderwegen des Pfälzer Waldvereins und verläuft von Rülzheim bis nach Saarbrücken.

Wanderung
· Bas-Rhin
Von Boersch nach Obernai
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
11,1 km
3:30 h
156 hm
156 hm
Wanderweg verbunden mit der Voie Verte Portes Bonheur le Chemin des Carrières.
Von Boersch aus nimmt man die Voie Verte, den Ehn Weg bis auf die Höhen von Obernai.

Wanderung
· Pfalz
Schweigen/Rechtenbach - Vom Weindorf hinauf zur Ruine Guttenberg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,3 km
3:00 h
276 hm
277 hm
Schweigen-Rechtenbach ist ein staatlich anerkannter Erholungsort an der deutsch-französischen Grenze, der durch das Deutsche Weintor bekannt ist. Von hier aus beginnt nicht nur die deutsche Weinstraße, sondern auch eine schöne, geruhsame Tour durch den Pfälzer Wald.

Wanderung
· Elsass
Hirschthal/Lembach - Frönsburg, Fleckenstein und Fleckensteiner Weiher - Die Fortsetzung des Felsenland/Sagenwegs
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,4 km
2:40 h
314 hm
309 hm
Einen guten Tag verspricht sowohl die Waldwanderung zu zwei Burgen, die am deutsch-französischen Burgenweg liegen als auch das Badevergnügen im "Fleckensteiner Weiher"

Wanderung
· Elsass
Obersteinbach - Ruinen Schöneck und Wineck
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
7,6 km
2:19 h
174 hm
176 hm
Rundwanderung in den Nordvogesen mit zwei Burgruinen und einem herrlichen Weiher

Wanderung
· Elsass
Niederbronn von Obersteinbach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
19,8 km
6:20 h
760 hm
800 hm
Einsame Wanderung zu den beiden imposanten Burgen von Windstein und auf den Grand Wintersberg

Wanderung
· La Petite-Pierre
Saverne von La Petite Pierre
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
22,1 km
6:30 h
520 hm
660 hm
Bevor wir mit dieser GR 53 - Etappe die Nordvogesen verlassen kommen wir zu den Felsenwohnungen von Graufthal und später am Saut du Prince Charles (Karlssprung) vorbei.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
468

Bewertung zu Les hauts du Ban de la Roche von h
14.05.2022
·
Community
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Saint Jean Saverne - la Forêt des Dames à partir du Mt St Michel von Martina
10.05.2022
·
Community
Wir waren auf der Suche nach einer einfachen und trotzdem interessanten Tour, und genau das ist sie. Am Besten hat uns das Areal um die Kapelle gefallen, hier muss man einfach innehalten und genießen. Unbedingt die Feen-Grotte besichtigen. Die Waldhütte ist wunderschön gelegen und lädt zur Einkehr ein, falls sie geöffnet hat.
Das einzige was mich persönlich gestört hat, ist dass der größte Teil der Strecke auf mehr oder weniger geschotterten, breiten Wegen verläuft.
Noch ein Tipp, falls man zum Schluss etwas abkürzen möchte, kann man ab der Wegspinne "Croix de Langenthal den Asphaltweg zum Parkplatz nehmen.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 09.05.2022
Kommentieren
Bewertung zu Die Burgen von Andlau und Spesburg von Klaus
08.05.2022
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen