Bad Karlshafen, eine kleine Stadt im Landkreis Kassel in Deutschland, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Spaziergänge. Die geografische Lage der Stadt ist besonders reizvoll: Sie liegt am Ufer der Weser und am Rande des Naturparks Reinhardswald. Diese besondere Umgebung macht Bad Karlshafen zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegende Landschaft.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Bad Karlshafen

Wanderung
· Gutsbezirk Reinhardswald
Märchenlandweg (Nebenweg) Et. 26: Bad Karlshafen - Sababurg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Etappe 1
14,7 km
4:00 h
301 hm
123 hm
Eine Durchquerung des nördlichen Teils des Reinhardswalds mit gleich vier Höhepunkten: Bad Karlshafen, Gottsbüren, Tierpark und Sababurg.

Wanderung
· Kassler Land
Sollingweg: Weser-Skywalk
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
9,1 km
2:35 h
186 hm
186 hm
Der 9 km lange Wanderweg belohnt Sie mit einer fantastischen Aussicht. Vom Weser-Skywalk in den Hannoverschen Klippen genießen Sie den Blick auf Bad Karlshafen und Reinhardswald.

Wanderung
· Teutoburger Wald
Erlesene Natur: Zum Weser-Skywalk über Holzweg & Klippensteig)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
4,5 km
1:29 h
177 hm
177 hm
Die Rundtour Weser-Skywalk besteht aus zwei einzelnen Wandertouren (Holzweg aus Richtung Würgassen ca. 2 Km lang bis zum Weser-Skywalk & Klippensteig - aus Richtung Bad Karlshafen ca. 800 Meter bis zum Weser-Skywalk), die sich natürlich auch einzeln wunderbar erwandern lassen.
Wandert man beide Wege und geht auf den Weserradweg zurück, erhält man eine schöne Rundtour von insgesamt ca. 5 km.
Das Logo der Erlesenen Natur (Stil mit Blatt auf weißem Hintergrund) ist gleichzeitig das Wegekennzeichen des Weges (Holzweg).

Wanderung
· Bad Karlshafen
Barock trifft auf Mittelalter
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8 km
2:20 h
205 hm
205 hm
Spannender Rundwanderweg zum Hugenottenturm mit Blick auf Bad Karlshafen sowie der Krukenburg oberhalb Helmarshausen.

Wanderung
· Teutoburger Wald/Eggegebirge
Naturparktrail Weserhöhenweg (komplett)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
48,6 km
13:43 h
889 hm
880 hm
Der Naturparktrail Weserhöhenweg führt Sie mit einer Länge von insgesamt ca. 48 Kilometern von Höxter nach Bad Karlshafen.

Wanderung
· Teutoburger Wald/Eggegebirge
Diemeltaler Schmetterlings-Steig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
151,2 km
42:00 h
3.070 hm
3.070 hm
Der Diemeltaler Schmetterlings-Steig verbindet die Bundesländer Nordrhein- Westfalen und Hessen und lässt dich auf 152 km eintauchen in die bunte Welt der Schmetterlinge.

Wanderung
· Kassler Land
Bad Karlshafener Sollingrunde - Vom Wesertal zur Wüstung Schmeessen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
11,5 km
3:17 h
260 hm
260 hm
Rundwanderung von Bad Karlshafen, über den Weser Skywalk, in den Solling zur Wüstung Schmeessen.
Start / Ziel:
Bad Karlshafen, Parkplatz Am Rechten Weserufer beim KIK Markt
Strecke / Sehenswertes:
Weser Rad- u. Wanderweg
Stelle mit Heiligenfigur von 1706
Altes Bahnhofsgebäude von Würgassen
Holzweg ( Lernpfad )
Sky Walk Plattform mit Fermblick über das Wesertal
Blick in den alten Steinbruch
Siedlung Brüggefeld
mittelalterliche Dorfwüstung Schmeessen mit Ausgrabungsstelle
Schmeesser Teiche
Taufstein aus der ehem. Kirche von Schmeessen
vorchristliche Hügelgräber
Sohnrey Höhe und Blick in verlassenen Steinbruch

Wanderung
· Kassler Land
Entlang der Diemel - Von Wülmersen nach Helmarshausen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
10,6 km
2:48 h
149 hm
149 hm
Winterliche Wanderung durch das Diemeltal. Vom Wasserschloss Wülmersen entlang der Diemel bis nach Helmarshausen. Rückwanderung oberhalb der Diemel durch den nördlichen Reinhardswald / Mordkammer und das nördliche Holzapetal.
Start / Ziel:
Wasserschloss Wülmersen
Strecke / Streckenpunkte / Sehenswürdigkeiten:
Bahntrasse der ehem. Carlsbahn
Diemeltal
Helmarshäuser-Diemelrast Hütte
Kegelsgraben / Flutgraben mit historischem Wehr
Reinhardswald / Mordkammer
Aussichtspunkt Eichenberg
Holzapetal
Fischteiche
Straussenfarm
Wasserschloss

Wanderung
· Kassler Land
Wandern im Reinhardswald - Naturschutzgebiete Wichmanessen u. Holzapetal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
11,6 km
3:05 h
132 hm
132 hm
Einfache Wanderstrecke im Reinhardswald durch die Naturschutzgebiete Urwald Wichmanessen und das idyllische Holzapetal.

Wanderung
· Kassler Land
Weserhöhen-Weg 1. Etappe Weser-Skywalk -Wehrden
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
28,5 km
8:10 h
557 hm
564 hm
Die ausgedehnte Streckenwanderung auf dem Weserhöhenweg führt über den Weser-Skywalk mit seiner grandiosen Aussicht ins Tal der Weser. Den Weg begleiten Informationstafeln, die über die Entstehungsgeschichte und die Flora und Fauna in diesem Bereich informieren. Die Strecke führt weitgehend über feste Wege. Genießen Sie die Aussichtspunkte mit der Sonne im Rücken. Um Beverungen können Sie mit etwas Glück auch die in Europa sehr seltenen Sikahirsche entdecken, die hier durch die Wälder streifen. Es ist eine anspruchsvolle Wanderung, die je nach Bedarf und mit Hilfe der Buslinien auch in kleinere Abschnitte eingeteilt werden kann. Unter den Links finden Sie Informationen zur Strecke und zu den Einkehrmöglichkeiten. Der Weserhöhenweg ist durchgehend sehr gut beschildert.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum Tourenplaner
Es gibt verschiedene schöne Wandertouren, die von Bad Karlshafen aus unternommen werden können. Eine beliebte Route führt entlang des Weserradwegs, der sich über 500 Kilometer erstreckt und durch idyllische Ortschaften und malerische Landschaften führt. Dieser Weg eignet sich sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien mit Kindern, da er gut ausgeschildert ist und viele Rastplätze bietet.
Ein weiteres Highlight sind die Premiumwanderwege "Werra-Burgen-Steig" und "Reinhardswaldsteig". Der Werra-Burgen-Steig führt auf einer Länge von 133 Kilometern an den beeindruckenden Burgen vorbei, während der Reinhardswaldsteig durch den gleichnamigen Wald verläuft und atemberaubende Ausblicke auf die hügelige Landschaft bietet.
Besonders empfehlenswert ist das Wandern in Bad Karlshafen im Frühling oder Herbst. Zu diesen Jahreszeiten herrscht ein mildes Klima mit angenehmen Temperaturen – perfekt zum Erkunden der Natur. Im Frühling blühen zudem zahlreiche Blumen entlang der Wege auf, während im Herbst das Laub der Bäume in den schönsten Farben leuchtet.
Neben den landschaftlichen Reizen bietet Bad Karlshafen auch kulturelle Sehenswürdigkeiten, die während einer Wanderung erkundet werden können. Dazu zählt das barocke Schloss, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Museum dient. Auch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern ist einen Besuch wert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bad Karlshafen ein Paradies für Wanderfreunde ist. Die geografische Lage am Flussufer und am Rande des Naturparks Reinhardswald sowie die Vielzahl an Wanderrouten machen diese Stadt zu einem attraktiven Ziel für alle Naturliebhaber. Egal ob man entlang des Weserradwegs spazieren geht oder auf dem Werra-Burgen-Steig wandert – hier kommt jeder auf seine Kosten und kann die Schönheit der Umgebung genießen. Also schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und begeben Sie sich auf eine unvergessliche Tour durch Bad Karlshafen!
Ein weiteres Highlight sind die Premiumwanderwege "Werra-Burgen-Steig" und "Reinhardswaldsteig". Der Werra-Burgen-Steig führt auf einer Länge von 133 Kilometern an den beeindruckenden Burgen vorbei, während der Reinhardswaldsteig durch den gleichnamigen Wald verläuft und atemberaubende Ausblicke auf die hügelige Landschaft bietet.
Besonders empfehlenswert ist das Wandern in Bad Karlshafen im Frühling oder Herbst. Zu diesen Jahreszeiten herrscht ein mildes Klima mit angenehmen Temperaturen – perfekt zum Erkunden der Natur. Im Frühling blühen zudem zahlreiche Blumen entlang der Wege auf, während im Herbst das Laub der Bäume in den schönsten Farben leuchtet.
Neben den landschaftlichen Reizen bietet Bad Karlshafen auch kulturelle Sehenswürdigkeiten, die während einer Wanderung erkundet werden können. Dazu zählt das barocke Schloss, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Museum dient. Auch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern ist einen Besuch wert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bad Karlshafen ein Paradies für Wanderfreunde ist. Die geografische Lage am Flussufer und am Rande des Naturparks Reinhardswald sowie die Vielzahl an Wanderrouten machen diese Stadt zu einem attraktiven Ziel für alle Naturliebhaber. Egal ob man entlang des Weserradwegs spazieren geht oder auf dem Werra-Burgen-Steig wandert – hier kommt jeder auf seine Kosten und kann die Schönheit der Umgebung genießen. Also schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und begeben Sie sich auf eine unvergessliche Tour durch Bad Karlshafen!
Empfehlungen aus der Community
23
Bewertung zu Sollingweg: Weser-Skywalk von Klaus
Foto: Klaus Fischer, Community
Foto: Klaus Fischer, Community
Foto: Klaus Fischer, Community
Foto: Klaus Fischer, Community
19.05.2023
·
Community
sehr schöne gemütliche Runde, tolle Waldpfade durch total ruhige Buchwälder, das Highlight ist natürlich die Aussicht von der Plattform 👍
wichtig ist, immer der Nr.1 folgen. Diese Runde können wir nur empfehlen. Sind die Runde andersrum gegangen dann war das steile am Ende als Abstieg.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 19.05.2023
1 Kommentar
Bewertung zu Erlesene Natur: Zum Weser-Skywalk über Holzweg & Klippensteig) von Denny
03.07.2022
·
Community
Super 👍🏼 schöne Tour, im Wald schön schattig. Viel Wissenswertes über Bäume, Baumarten. Der Blick auf die Weser traumhaft schön. Hat sich gelohnt und auch nicht zu lang, bei diesen Temperaturen. Am Anfang bzw auch Ende der Tour Hotel zur Linde, sehr 👌🏼leckere selbst gebackene Kuchen zu angenehmen Preisen. Sehr nette Bedienung. Toller Biergarten! Sehr zu empfehlen!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Tour gemacht am 03.07.2022
Kommentieren
Bewertung zu Weserberglandweg-Etappe3 von Joachim
01.07.2022
·
Community
Wir sind den sehr schonen Weg bei 30 Grad gewandert. Lange Hosen sind auf jeden Fall zu empfehlen. Es gibt massig Brombeeren, Brennnesseln und Bremsen. Leider ist in der Nähe des schwer begehbaren St. Georgengrundes die Beschilderung und Sichtbarkeit des Weges schlecht. Dafür einen Punkt Abzug.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen