Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Altensteig zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Wanderungen und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Wanderungen in Altensteig

Wanderung
· Schwarzwald
Gäurandweg Etappe 4 Nagold - Waldachtal / Salzstetten
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 4
27,8 km
7:55 h
780 hm
560 hm
Dieser Weg erschließt die Landschaft zwischen Schwarzwald , Stroh- und Heckengäu. eine abwechslungsreiche Landschaft bietet sich dem Wanderer.

Wanderung
· Nordschwarzwald
Altensteiger Natur-Erlebnispfad
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,6 km
4:00 h
272 hm
272 hm
Der Natur-Erlebnis-Pfad verbindet beeindruckende Aussichten, mystische Waldabschnitte, idyllische Flussläufe und kulturelle Höhepunkte zwischen Altensteig und dem Ortsteil Walddorf.

Wanderung
· Nordschwarzwald
Reizvolles Zinsbachtal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17,9 km
5:00 h
232 hm
232 hm
Das Zinsbachbachtal bietet für den Wanderer eine enorme Fülle an landschaftlichen und kulturhistorischen Highlights, und gilt als typische Nordschwarzwaldlandschaft.

Wanderung
· Schwarzwald
Mühlentour im Zinsbachtal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
12,2 km
3:30 h
250 hm
250 hm
Die Rundwanderung durch das idyllische Zinsbachtal bei Altensteig zeigt uns eine Kulturlandschaft mit historischen Mühlen und Wässerwiesen, die reich an Flora und Fauna sind.

Wanderung
· Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Naturpark AugenBlick- Runde Egenhausen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,3 km
3:30 h
252 hm
254 hm
Die AugenBlick Runde Egenhausen führt mit 11,5km Länge hinein in das wundervolle Naturerlebnis Heckengäu mitsamt Naturschutzgebiet Kapf und findet den Übergang in den Schwarzwald.

Wanderung
· Schwarzwald
FREI.GANG Waldhufendorf Martinsmoos
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
8 km
2:00 h
79 hm
78 hm
Unsere FREI.GÄNGE schenken Ihnen Freiheit. Die FREI.GÄNGE laden Sie dazu ein, weniger bekannte Ziele und Wege zu erkunden und so die Natur in und um Neubulach stressfrei und sicher zu entdecken.

Wanderung
· Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Von Berneck nach Altensteig
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
7,3 km
2:05 h
132 hm
134 hm
Zu historischen Punkten zwischen Berneck und Altensteig

Wanderung
· Schwarzwald
Ostweg Etappe 3: Oberhaugstett - Pfalzgrafenweiler
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
23 km
6:16 h
425 hm
332 hm
Wald, Handwerk und Fachwerk: Die Etappe entlang des Ostwegs, markiert mit der schwarz-roten Raute, führt uns durch ausgedehnte Waldabschnitte und durch Orte mit vielen Sehenswürdigkeiten, die uns bis in die Zeit des Mittelalters zurückführen. Wir starten in Oberhaugstett und wandern über Berneck und Altensteig nach Pfalzgrafenweiler.

Wanderung
· Nordschwarzwald
Stiefelreise "Kulinarischer Genuss": Berneck - Calw
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Etappe 3
22,2 km
8:00 h
537 hm
642 hm
Die letzte Etappe führt heute immer auf dem Ostweg vorbei an Oberhaugstett, runter ins Tal nach Bad Teinach und vorbei an der Ruine durch das Städtchen Zavelstein bis nach Calw.

Wanderung
· Nordschwarzwald
Stiefelreise "Kulinarischer Genuss": Wildberg - Berneck
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
Etappe 2
25,4 km
9:00 h
453 hm
384 hm
Von der Schäferstadt Wildberg führt die Etappe zum Eisberg mit fantastischer Aussicht und dann nach Nagold und vorbei an der Burg Hohennagold bis in den beschaulichen Ort Berneck.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
48
Bewertung zu Altensteiger Natur-Erlebnispfad von Gudrun
01.09.2022
·
Community
Sehr schöne Tour um Altensteig und Egenhausen.
Wir sind die Tour Anfang September gelaufen. Temperaturen waren dazu ideal. Startpunk wie angegeben an der Kläranlage in Altensteig. Nach Überqueren der ehemaligen B 28 ging es Richtung Altensteig. Die Ausschilderung ist sehr gut, man kann sich eigentlich nicht verlaufen. Die Wege sind durchweg sauber. Waldwege wechseln sich mit guten Schotterwegen und Wiesenwegen ab. Es geht nur wenig auf Asphalt. Immer wieder wunderschöne Aussichten und Sitzgelegenheiten. Ein kurzer Abstecher zur Monhardter Wasserstube lohnt sich auf jeden Fall. Es war eine richtig tolle Wanderung! Wichtig, das Vesper nicht zu vergessen, denn es gibt unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. Hat uns aber nicht gestört.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 01.09.2022
1 Kommentar
Bewertung zu Ostweg Etappe 3: Oberhaugstett - Pfalzgrafenweiler von Matthias
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
Foto: Matthias Gräser, Community
21.01.2022
·
Community
Über Wiesen mit Streuobstanbau verlässt man Oberhaugstett und fängt an den nahen Wirtschaftswald auf überwiegend breiten Wegen zu durchstreifen, ab und an auch mal mit Pfadeinlagen, Wiesen und Hütten kommt man bald schon an die Spitze von Wart und am dortigen Verkehrsübungsplatz vorbei wieder in den Wald Richtung Berneck. Bemerkenswert an der Strecke bis kurz vor Berneck sind insbesondere einige gut gebaute Rasthütten, teils gar mit Sonnenliege davor. Bei der eigenen Tour im Herbst auch einige gesperrte Abzweige und das Brummen der Maschinen für Baumfällarbeiten.
Nach einer kurzen Straßenpassage stellt sich das erste Highlight des Tages vor. Über einen Wiesenweg steigt man beim besten Blick auf eine Burganlage nach Berneck hinab, wobei man sogar noch einen kleinen Felsenkeller streift. Auch wenn die Burg nicht begehbar ist, lässt sich bestätigen, dass ein Abstecher nach oben lohnenswert ist, dort gibt es auch noch ein paar Erklärungen zu verschiedenen Bauphasen und Bedeutung der prägenden Schildmauer. Wenn man nicht hochsteigen will bietet sich immer noch ein idyllisches Ortszentrum und eine Teichanlage zur Rast an.
Ansonsten geht es intensiv wieder raus aus dem Tal, wenn auch nicht sehr lange, Bald erreicht man so schon Altensteigdorf, wo man erst am Schulzentrum vorbeikommt, ehe es von oben hinab durch die historische Altstadt Altensteigs geht. Äußerst reizvoll, wenn man nicht gerade Montags wandert auch noc um ein paar Attraktionen reicher wie das Bäck-Schwarz, aber seis drum. Etwas Kulturschock bekommt man in Altensteig aber gleichsam mit, wenn man erst das neue Ortszentrum betritt, das dem Rest der Stadt geradezu diametral entgegensteht und, von einer früheren Tour im Sommer ausgehend, auch nicht zum Besuch zu empfehlen ist, wenn die Temperaturen etwas höher sind.
Im Ortszentrum lässt einen teilweise die Wegmarkierung etwas im Stich, der Weg zum richtigen Ortseingang lässt sich jedoch leicht finden anhand der Hauptstraße. Sobald man diese verlässt lässt es sich auch wieder etwas ruhiger an und entlang von Freizeitanlagen und einem Kanal läuft man etwas talaufwärts bis zu einem Stausee mit Rastgelegenheit und Panoramablick auf den gegenüberliegenden Campingplatz.
Über den Wald geht es noch relativ gesittet weiter bis zu einer Mühle mit anschaulichen Rädern. Normalerweise folgt hier ein attraktiver Pfad durch den Wald, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Am konkreten Wanderdatum verhinderten jedoch Waldarbeiten das Begehen. Der erhebliche Umweg über Spielberg ist hingegen bei weitem nicht so reizvoll.
Ab etwas vor der Zinsbachmühle ließ sich wieder auf den Ostweg stoßen, was nochmal ein bisschen vom Pfad als Wandererlebnis mit sich brachte. Ab der Mühle, die diesmal eher Bauernhof mit etwas Weide war geht es dann nochmal ein bisschen, aber nicht allzu anstrengend bergauf. Markantester Punkt ist hierbei eine Anlage des örtlichen Forstbetriebs. Ist diese passiert kommt man bereits auf die Ebene vor Pfalzgrafenweiler, wo am späten Abend, wie man erleben durfte, selbst im Spätherbst noch die Sonne brennt.
Bei weitem Blick über Wiesen und Felder sieht man gleichermaßen auch das Unheil auf einen zukommen, denn der Weg führt mitten durch das Industriegebiet Pfalzgrafenweilers, mit Impressionen, die nicht mehr Natur sind, sondern das überdimensionierte Mothership-Fabrikgebäude der Bäckerei Pfalzgraf. Dazu pfeifen lieblich die LKWs vorbei, was auch im Wohngebiet nicht besser wird, in das man entlang der Hauptstraße vordringt. Hat man den Ortskern mit dem Rathaus und der Apotheke als fast einzige ansehnliche Gebäude erreicht, hat man zwar das Ziel erreicht, sich aber auch eine gute Portion Tinnitus eingefangen.
Meine persönliche Etappe ging noch weiter bis zum Hotel Waldsägmühle, wo der Weg wieder etwas ruhiger wird und Baumpflanzungserklärtafeln den Weg auflockern, aber auch echter Waldpfad erlebbar ist. Die offizielle Endphase dieser Etappe ist allerdings dermaßen furchtbar, dass eine ansonsten großartige Tageswanderung mit schönen Wegen und allerlei Highlights nachwirkend eingetrübt werden. Deswegen auch nur vier Sterne.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 18.10.2021
Kommentieren
Bewertung zu Mühlentour im Zinsbachtal von Anke
26.12.2021
·
Community
Die Wanderung im Winter bei Plusgraden gelaufen: nicht so schön ist das Stück auf der Landstraße. Und teilweise waren die Waldwege sehr stark zerfurcht oder von Waldarbeiten beschädigt. Insgesamt aber eine sehr schöne Rund Tour, insbesondere durch das Zinsbachtal
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 26.12.2021
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen