DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Zwischen Arona und Adeje - Wanderung - Teneriffa

Zurück
Start Touren Zwischen Arona und Adeje
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Wanderung

Zwischen Arona und Adeje

Wanderung • Teneriffa
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion
  • Scönes Steinmännchen
    / Scönes Steinmännchen
    Foto: Outdooractive Redaktion
  • Anstieg hinter Arona
    / Anstieg hinter Arona
    Foto: Outdooractive Redaktion
  • Finca - Bar
    / Finca - Bar "El Refugio"
    Foto: Outdooractive Redaktion
  • Blick auf die Südküste mit La Gomera
    / Blick auf die Südküste mit La Gomera
    Foto: Outdooractive Redaktion
  • Schöner Dreschplatz
    / Schöner Dreschplatz
    Foto: Outdooractive Redaktion
  • Der Barranco del Infierno
    / Der Barranco del Infierno
    Foto: Outdooractive Redaktion
Kommentieren
Karte / Zwischen Arona und Adeje
300 600 900 1200 1500 m km 2 4 6 8 10 12 14 16 3,3 km Asphalt 7,5 km Weg 5,8 km Pfad Wasserreservoir Finca El Refugio Dreschplatz Bar El Dornajo Aussichtspunkt Boca del Paso
Wetter

Diese technisch unschwierige, aber lange Wanderung besticht durch ihre beeindruckenden Ausblicke auf die Südküste Teneriffas und auf La Gomera.

Teneriffa: Aussichtsreiche Wanderung

schwer
16,6 km
5:45 h
857 hm
1189 hm
Diese Wanderung führt uns von Arona nach Adeje. Im ersten Teil verläuft die Tour durch freies Gelände, wo Sonnenhungrige auf ihre Kosten kommen. Anschließend geht aus auf weichen Kiefernnadeln durch einen Schatten spendenden Kiefernwald.Herrliche Aussichten und eine großartige Naturlandschaft lassen diese Wanderung unvergesslich werden. In Ifonche, etwa auf halber Strecke, gibt es eine Einkehrmöglichkeit. Von Adeje geht es kostengünstig mit einem Taxi zurück nach Arona.
outdooractive.com User
Autor
Aventura Wandern
Aktualisierung: 07.03.2018

Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
1135 m
275 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Weitere Infos und Links

Aventura Wandern

Start

Am Dorfplatz von Arona (607 hm)
Koordinaten:
Geographisch
28.098226, -16.681176
UTM
28R 334839 3109224

Wegbeschreibung

Der Startpunkt dieser Wanderung ist der zentrale Dorfplatz in Arona. Dort folgen wir der Straße Calle Duque de la Torre bergauf in Richtung Ayuntamiento (Rathaus) und sehen nach wenigen Minuten die Iglesia Santa Ursula, an der wir nach links abbiegen. So erreicht man etwa 200 m weiter die Hauptstraße TF51 in Richtung Vilaflor. Ein Fußweg führt uns neben der Straße leicht bergauf. Links von uns liegt der Tafelberg El Conde. Wir überqueren eine Brücke und etwa 200 m hinter dem Ortsschild von Arona biegt unsere Route am Restaurantschild „La Granja de Arena“ nach links ab. Hier gabelt sich der Weg, man entscheidet sich für die rechte Variante. Der breite Schotterweg führt uns nun in Richtung „Ifonche Camino del Topo“. Man durchquert den Barranco del Ancŏn und erreicht etwa 50 m weiter den nächsten Wegweiser. Wir orientieren uns hier weiterhin in Richtung „Ifonche Camino del Topo“. Danach passiert man rechts ein Wasserreservoir (1) und wandert leicht bergauf. Links von uns befindet sich jetzt eine Wasserleitung, rechts unten sehen wir den Barranco del Rey. Man steuert nun auf ein verfallenes Gebäude zu. Nachdem wir dieses auf der linken Seite passiert haben, weisen uns weiße, teilweise verwaschene Punkte auf größeren Steinen den Weg. Der Weg wird allmählich breiter, man passiert zunächst einen Wasserkanal und geht dann zwischen zwei Wasserleitungen weiter. Wenig später kreuzen wir auch den zweiten Wasserkanal. Anschließend steigt unser Weg rechts am Hang leicht bergan. Man trifft ein weiteres Mal auf die Wasserkanäle. Hinter ihnen haben wir einen grandiosen Blick in den Barranco del Rey. Wer sich umdreht, sieht den 1001 m hohen El Conde. Neben uns baut sich der 1112 m hohe Roque Imoque auf. Wir folgen weiter dem Verlauf der Kanäle, halten uns kurze Zeit später halb rechts und wandern auf die schöne bewirtschaftete Finca El Refugio (2) zu. Nachdem man diese rechter Hand passiert hat, sieht man wunderbar den Teide. Im Anschluss kommen wir an ein verfallenes Haus mit der Nr. 35. Vor dem Haus halten wir uns links und klettern erneut über einen Wasserkanal. Parallel einer weiteren Wasserleitung steigt man nun in den Barranco del Rey hinab. Im Tal weisen uns Steinmännchen den Weg wieder bergauf. Etwa 200 m hinter einem verfallenen Haus erreichen wir schließlich den 918 m hohen Sattel zwischen dem Roque Imoque und dem Roque de los Brezos. Hier befindet sich ein beeindruckender, gut erhaltener Dreschplatz (3). Wir wandern jetzt in westlicher Richtung am Hang des Roque de los Brezos entlang. Am Anfang ist der Einstieg unseres Pfades schlecht zu erkennen, danach ist er aber mit großen Steinen markiert. Kurze Zeit später sehen wir vor uns ein einzeln stehendes Haus, an dem wir links vorbeigehen. So trifft man auf eine Asphaltstraße und wandert linker Hand bergauf. Rechts von uns sehen wir Terrassenfelder, die mit hellgrauem Bimsgestein abgedeckt sind. Bald haben wir auch schon unser Ziel, den Ort Adeje, vor Augen. In der Ferne ist bei guter Wetterlage die Nachbarinsel La Gomera zu sehen. Immer geradeaus kommt man schließlich nach Ifonche und kann dort in der Bar El Dornajo (4) einkehren. An der nächsten Kreuzung hält man sich links in Richtung Barranco del Infierno und folgt etwa 100 m weiter dem Schotterweg nach rechts. Den Weg verlassen wir schon nach ca. 100 m und wandern links auf dem durch einen Pfeil und einen grünen Punkt gekennzeichneten Weg durch einen lichten Kiefernwald in den kleinen Barranco del Aqua hinab. Im Tal lässt man den ersten nach links abzweigenden Weg unbeachtet, der zweite führt uns zu einem Aussichtspunkt (5). Markiert ist der Weg durch die Kennzeichnung „La Vista“. Der Abstecher lohnt sich, denn man hat einen großartigen Blick in die Tiefen des Barranco del Infierno. Zurück auf dem Wanderweg steigen wir nun entlang einer Steinmauer leicht bergauf und wenden uns am Ende der Steinmauer nach halb links. Anschließend wandert man über einen kleinen Bergrücken durch den Kiefernwald, kommt später an eine Weggablung und entscheidet sich für den rechten Weg. Wir durchqueren das trockene Flussbett des Barranco de la Fuente. Wanderer haben dort weit über hundert Steinmännchen, oft sehr künstlerisch, aufgebaut. Ein grüner und ein weißer Pfeil weisen uns schließlich daraufhin, dass wir den Barranco nach links verlassen sollen. Jetzt wandert man durch einen Schatten spendenden Kiefernwald und erreicht nach einer Weile den waldfreien, felsigen Bergrücken Lomo de las Lajas. Dort achten wir besonders auf den mit Steinmännchen markierten Weg und erreichen so den Aussichtspunkt Boca del Paso (4, TopTipp) mit seinen phantastischen Ausblicken auf die Südküste sowie auf La Gomera. Direkt am Aussichtspunkt führt links ein anfangs gepflasterter Weg ins Tal. Kurz vor Adeje wird der Weg noch einmal etwas unübersichtlich. Man wandert zwischen zwei Telegrafenmasten hindurch und erreicht gleich dahinter die ersten Häuser von Adeje. Nachdem wir uns in einer der Bars gestärkt haben, geht es mit dem Taxi zurück zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt: Von Los Cristianos mit dem Bus Nr.480 nach Arona
Rückfahrt: Von Adeje mit dem Bus Nr.416 oder Nr.417 nach Los Cristianos

 

Anfahrt

Auf der TF-28 oder TF-66 nach La Camella und weiter auf der TF-51 bis Arona

Parken

Parkmöglichkeiten im Ort
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Era
    Roque de los Brezos, 1108 m
  • Boca del Paso
    Arona – Ifonche – Adeje
  • Zeit-Wege-Diagramm im Detail
    Conde 1001m, Teneriffa 1
  • Vento
    Conde, 1001 m
  • Blick auf die Südküste
    Auf den Conde
  • Roque Imoque
    Roque de los Brezos u. Roque Imoque
  • Blick auf La Gomera
    El Refugio - Roque Imoque - Barranco del Rey
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: Wanderungen auf Teneriffa
Spanien › Kanarische Inseln › Santa Cruz de Tenerife › Arona

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,6 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
857 hm
Abstieg
1189 hm
Streckentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Zwischen Arona und Adeje
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es