DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Rund um den Kandel bei Waldkirch - Wanderung - Schwarzwald

Zurück
Start Touren Rund um den Kandel bei Waldkirch
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Wanderung

Rund um den Kandel bei Waldkirch

• 1 • Wanderung • Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwarzwälder Bote
  • Der Blick vom Kandel in Richtung Westen.
    / Der Blick vom Kandel in Richtung Westen.
    Foto: Outdooractive Redaktion
  • Die Thomashütte.
    / Die Thomashütte.
    Foto: Outdooractive Redaktion
  • Ein Blick vom Kandel.
    / Ein Blick vom Kandel.
    Foto: Outdooractive Redaktion
  • Der Ausblick von der Thomashütte.
    / Der Ausblick von der Thomashütte.
    Foto: Outdooractive Redaktion
  • Auch der Feldberg gerät während unserer Tour ins Blickfeld.
    / Auch der Feldberg gerät während unserer Tour ins Blickfeld.
    Foto: Outdooractive Redaktion
Axel Borkowsky
am 28.08.2015
Sehr schöne Feierabendwanderung. Empfehlenswert
Alle Kommentare
Karte / Rund um den Kandel bei Waldkirch
750 900 1050 1200 1350 m km 1 2 3 4 5 6 7 Kandel Thomashütte Kandelfelsen Heibeerfelsen
Wetter

Auf dieser Tour entdeckt man die Hochlagen des Schwarzwaldes am Kandelgipfel auf 1242 m. Durch die exponierte Lage bietet der Berg eine einzigartige Aussicht.

Schwarzwald: Beliebter Rundwanderweg

mittel
7,5 km
3:00 h
353 hm
354 hm
Unsere Tour startet am Parkplatz des Kandelhofes, kurz unterhalb des Kandelgipfels. Von hier aus folgen wir dem Wegweiser „Josef-Seger-Weg“ (gelber Kreis mit römischer Zwei) nach links in Richtung Gipfel. Ein Stück weiter geht es dem Wegweiser folgend zur Kandelpyramide. Nach einem kurzen Anstieg steht man auf dem höchsten Punkt unserer Wandertour, dem Kandelgipfel (1) und hat von der Pyramide aus einen einmaligen Blick auf die Vogesen, die Rheinebene, die Alpen, die umliegenden Schwarzwaldgipfel und die Schwäbische Alb.
Nachdem wir diesen Ausblick hinreichend genossen haben, geht es der Wegmarkierung der blauen Raute folgend den Hang hinab Richtung Schwärhütte (2). Ca. 200 m weiter wandern wir nach dem Wegweiser „Kandelrundweg I“ über die Wiese hinunter bis zur Straße. Nun läuft man nach rechts an den Parkplätzen vorbei und folgt dem Wegweiser mit der blauen Raute in Richtung Oberglottertal. Nach 150 m führt uns der „Kandelrundweg II“ (Josef-Seger-Weg) nach rechts.

 

Wir folgen ihm über eine große Wiese, mit wunderbarer Sicht auf den Feldberg, hinab bis zur Gummenhütte. An der Hütte vorbei geht es geradeaus in einen Wald hinein. Wir wandern auf dem Waldweg, immer dem „Kandelrundweg II“ folgend, in Richtung Thomashütte (3) und erreichen diese nach etwa 1 km. Hier bietet sich die Möglichkeit, eine kurze Pause einzulegen und die atemberaubende Aussicht auf die Rheinebene, die Vogesen und das Glottertal zu genießen.
Anschließend wandern wir den Weg ein kurzes Stück zurück, ehe wir dem „Kandelrundweg II“ auf einem steilen Pfad hinab in Richtung Kandel folgen. Der Pfad führt über Stock und Stein ca. 200 m hinab, bis zu einer Waldstraße. Hier gehen wir hangaufwärts nach rechts, folgen etwa 500 m der Straße, ehe es auf den „Kandelrundweg II“ nach links in einen Waldweg abgeht.

 

Nach weiteren 200 m folgen wir einem Pfad, der rechts vom Weg abzweigt, bis zum rechts über uns liegenden Großen Kandelfelsen (4). Von hier aus haben wir einen schönen Blick ins Tal.

 

Weiter geht es, immer den Pfad entlang, durch den Wald. Wir wandern oberhalb der Zufahrtsstraße zum Kandel, bis diese einen Bogen macht.

 

Nach dem Überqueren der Straße folgt man geradeaus dem „Kandelrundweg II“. Etwas später zweigt dieser Weg nach links vom Kandelhöhenweg ab.

 

Wir folgen dem Pfad und kommen nach einiger Zeit zum Heibeerfelsen (5), von dem wir eine wunderbare Sicht ins Elztal genießen. Weiter geht es auf dem „Kandelrundweg II“ bis zu einer Raststelle mit Bänken, eine kurze Pause ist hier im letzten Drittel der Tour eine willkommene Abwechslung.
Nun wandern wir auf dem recht komfortablen, breiten Weg weiter.

 

Die Schlusspassage unserer Tour führt uns über die schönen Hochweiden des Kandels zurück zum Kandelhof, unserem Ausgangspunkt.

 

Zum Abschluss dieser Wanderung können wir noch im Berggasthof einkehren. Dabei vergessen wir nicht, noch einmal den Blick auf die umliegenden Höhenzüge und Täler zu richten.

 

Da es auf einigen Wegabschnitten über steinige und verwurzelte Pfade geht, ist festes Schuhwerk für diese Rundtour zu empfehlen. Die Wanderung über 8 km ist auch gut als Halbtageswanderung geeignet. Tipp: Die Fotokamera sollte angesichts der herrlichen Aussichten keinesfalls vergessen werden.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
1241 m
1004 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Start

Parkplatz am Kandelhof (1199 hm)
Koordinaten:
Geographisch
48.064751, 8.016409
UTM
32U 426720 5323965

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus (Linie 7205) über St. Peter bis zur Haltestelle Kandel / Rasthaus.

Anfahrt

B294, Ausfahrt Waldkirch Ost, Klinik-Straße zum Kandel oder B294 Ausfahrt Glottertal, L 112 und L 186.

Parken

Parkplatz am Kandelhof
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Ein Blick vom Kandel.
    Rund um den Kandel
  • Großer Kandelfelsen
    Vom Kleinen zum Großen Kandelfelsen
  • Kandelpyramide
    Kandel - Berg der Kräfte
  • Thomashütte
    Kandel – Heibeerfelsen
  • Bei den Zweribachwasserfällen
    Zweitälersteig-Kandelhöhenweg-Runde
  • Rund um den Kandel
    Rund um den Kandel
  • Auf dem Kandel zwischen Pyramide und Thomashütte
    Nachtwanderung mit der Straußenclique 2017
  • Auf der Aussichtspyramide auf dem Kandelgipfel genießt man einen herrlichen Rundum-Panoramablick
    Große Wanderung vom Kandel über St. Peter in das Glottertal
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: Wanderungen im Schwarzwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Emmendingen › Simonswald

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.

Kommentare und Bewertungen (1)

outdooractive.com User
Axel Borkowsky
28.08.2015
Sehr schöne Feierabendwanderung. Empfehlenswert
Bewertung
Community

Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,5 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
353 hm
Abstieg
354 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Rund um den Kandel bei Waldkirch
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es