Es geht durch Wälder, Tunnel, Höhlen und Felsspalten - im Felsenlabyrinth können große und kleine Wanderer ihre Orientierung testen und sich auf Kletterpartien freuen.
Durch die Wälder von Langenhennersdorf wandern wir zum Felsenlabyrinth und zum Bernhardstein. Das Layrinth ist vor allem für Familien mit Kindern ein geeignetes Ausflugsziel, das zum Spielen und Toben einlädt. Über den Bernhardstein geht es zum Ausgangspunkt zurück.
Gut-Wetter-Tipp: Langenhennersdorfer Wasserfall
Highlight: Felsenlabyrinth
Ausgehend vom Parkplatz wandern wir auf einer asphaltierten Straße in den Wald hinein und orientieren uns dabei an den Wegweisern zum Labyrinth. An der Kreuzung nimmt man den Pfad nach links. Aber Vorsicht, nicht dass ihr ihn verpasst, denn er ist ein bisschen schwer zu erkennen. An einem Schild kannn man sich orientieren. So gewinnen wir an Höhe und kommen in das Labyrinth hinein. Was es hier alles zu entdecken gibt! Zwischen Stufen, Felsgassen und Tunneln können wir uns auf diesem natürlichen Abenteuerspielplatz so richtig austoben. Wer findet den Weg durch schmale Durchgänge, kleine Höhlen, enge Wege und verwinkelte Felsspalten? Dank der Wegweiser können wir uns in dem 3,5 Hektar großen Areal nicht verirren, trotzdem sollten wir uns für die Erkundung Zeit nehmen. Nachdem wir das Labyrinth passiert haben, biegen wir zunächst links ab und gehen dann rechter Hand auf einen asphaltierten Weg. Dieser wird zu einem Forstweg und trifft an einer Kreuzung erneut auf einen asphaltieren Weg, dem man nach scharf nach rechts folgt. Nach etwa 200 m biegt ein Pfad nach rechts ab, der uns sanft den Berg hinauf führt. So kommen wir zu einer weiteren Kreuzung mit einem Unterstand, wo wir uns abermals für den Weg bergauf entscheiden. Dann hält man sich, schon nach wenigen Schritten, an der nächsten Möglichkeit wieder links. Der Forstweg wird nun zu einem Pfad, der wiederum auf Treppenstufen trifft. Auf diesen können wir hinauf zu einer Aussichtsterrasse steigen. Was können wir von hier aus wohl alles sehen? Im Nordosten erheben sich die mächtige Festung Königstein und der dahinter liegende Tafelberg Lilienstein (415 m). Der Pfaffenstein (435 m) thront östlich von uns. Könnt ihr auch die berühmten Schrammsteine (417 m) entdecken, die etwas weiter dahinter auf der anderen Elbseite liegen? Dann setzen wir unsere Wanderung in Richtung des Bernhardsteins (425 m) fort. Unterhalb des Gipfels hält man sich rechts und wandert schließlich, immer in Richtung Nordwesten, leicht bergab durch den Wald zum Parkplatz zurück.
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Melanie Bungert
Oliver Kraft