Diese Bergwanderung oberhalb von Pontresina besticht mit fantastischen Ausblicken aufs Engadin. Familien können das neue Steinbock-Erlebnisangebot bei der Bergstation des Sessellifts Languard nutzen.
Auf dieser Wanderung kann man wunderbar Murmeltiere und mit etwas Glück auch Steinböcke beobachten. Das passt zum Erlebnisangebot Steinbock-Paradies Pontresina. Während im Dorf und bei der Bergstation des Sessellifts Languard die Steinböcke auf zwei Themenwegen die Hauptrolle spielen, entdeckt man sie manchmal in der Flanke der Cresta Languard. Im Herbst wirken sie etwas träge und dicklich – also bestens vorbereitet für den Winter. Da sie den ganzen Winter in ihrem steinigen Lebensraum ausharren, brauchen sie im Herbst ein gutes Polster. Denn die Mahlzeiten im Winter sind äusserst karg: Trockene Pflanzen, die sie auf abgeblasenen Graten finden oder unter dem Schnee hervorscharren.
Nach der Crasta Languard führt der Weg zur Chamanna Segantini mit schöner Aussichtsterrasse. Da sitzt man gerne etwas länger, ehe es hinab geht zur Bergstation Muottas Muragl mit tollem Blick auf die Oberengadiner Seenplatte.
Steinbock-Paradies Pontresina mit Steinbock-Promenade in Dorfnähe und Steinbock-Galerie bei der Bergstation des Sessellifts Languard, www.pontresina.ch.
Bergwanderung auf weiss-rot-weiss markierten Wegen. Schwierigkeit: T2, einzelne Stellen T3.
Normale Wanderausrüstung, stabile Bergschuhe.
Pontresina Tourist Info, Tel. 081 838 83 00, www.engadin.stmoritz.ch.
Chamanna Segantini, Tel. 079 681 35 37, www.segantinihuette.ch.
Von der Alp Languard (2325 m) in südöst licher Richtung das Val Languard hinauf bis zum Lej Languard (2594 m). Nach einer Steilstufe geht es weniger steil durch die Flanke der Crasta Languard. Von hier immer den Wegweisern über die Chamanna Segantini (2731m) bis zur Bergstation Muottas Muragl (2454 m) folgen.
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise: Mit der Rhätischen Bahn nach Pontresina, mit Ortsbus ins Dorfzentrum, mit Sessellift zur Alp Languard.
Rückreise: Mit Standseilbahn von Muottas Muragl zur Talstation, mit Ortsbus zum Bahnhof Pontresina.
Mit dem Auto nach Pontresina.
Parkplätze in Pontresina.
Barbara Leuthold-Hasler: Lebendige Alpen. Tiere und Pflanzen am Berg. ISBN 978-3-906087-44-3, www.bergpunkt.ch.
LK 1:50000, 268T Julierpass.
LK 1:25000, 1257 St. Moritz.
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar