DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Felsenmeer, Kalmit und Totenkopfhütte - Wanderung - Pfalz

Zurück
Start Touren Felsenmeer, Kalmit und Totenkopfhütte
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Wanderung

Felsenmeer, Kalmit und Totenkopfhütte

• 12 • Wanderung • Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion
  • Blick vom höchsten Gipfel des Pfälzerwaldes hinab in die Rheinebene.
    / Blick vom höchsten Gipfel des Pfälzerwaldes hinab in die Rheinebene.
    Foto: Silke Hertel, Outdooractive Redaktion
  • Vom Hohe-Loog-Haus schweift unser Blick über die Gipfel des Taubenkopfs und der Kalmit.
    / Vom Hohe-Loog-Haus schweift unser Blick über die Gipfel des Taubenkopfs und der Kalmit.
    Foto: Malin Frank, Outdooractive Redaktion
  • Das Hohe-Loog-Haus liegt auf 620 m und bietet herrliche Ausblicke bis zum Schwarzwald und zum Odenwald.
    / Das Hohe-Loog-Haus liegt auf 620 m und bietet herrliche Ausblicke bis zum Schwarzwald und zum Odenwald.
    Foto: Silke Hertel, Outdooractive Redaktion
  • Bildbaum an einer großen Wegekreuzung im Wald.
    / Bildbaum an einer großen Wegekreuzung im Wald.
    Foto: Silke Hertel, Outdooractive Redaktion
  • Von der Terrasse der Ludwigshafener Hütte auf der Kalmit kann man über die Rheinebene bis zum Odenwald blicken.
    / Von der Terrasse der Ludwigshafener Hütte auf der Kalmit kann man über die Rheinebene bis zum Odenwald blicken.
    Foto: Malin Frank, Malin Frank
  • Diese herrliche Aussicht wird uns an der Schutzhütte nahe des Felsenmeeres an der Kalmit geboten.
    / Diese herrliche Aussicht wird uns an der Schutzhütte nahe des Felsenmeeres an der Kalmit geboten.
    Foto: Malin Frank, Outdooractive Redaktion
  • Wir bahnen uns den Weg durch das Felsenmeer an der Kalmit.
    / Wir bahnen uns den Weg durch das Felsenmeer an der Kalmit.
    Foto: Malin Frank, Outdooractive Redaktion
  • Leuchtend rote Felsformationen des Naturdenkmals Felsenmeer.
    / Leuchtend rote Felsformationen des Naturdenkmals Felsenmeer.
    Foto: Silke Hertel, Outdooractive Redaktion
Martina Hübler
am 02.08.2017
Abwechslungsreiche Wanderung mit schönen Pfaden und Wegen. ...
Alle Kommentare
Karte / Felsenmeer, Kalmit und Totenkopfhütte
300 450 600 750 900 m km 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Schutzhütte Felsenmeer Kalmit Taubenkopf Hohe-Loog-Haus Bildbaum
Wetter

Bei dieser Wanderung entlang der Haardt besteigen wir drei Gipfel, darunter die Kalmit, den höchsten Berg des Pfälzerwalds. Neben herrlichen Fernsichten über die Rheinebene bis zum Odenwald und einem Felsenmeer erwarten uns zwei Hütten zur Einkehr.

Pfalz: Beliebter Rundwanderweg

mittel
9 km
2:30 h
380 hm
380 hm
Bei dieser Wanderung entlang der Haardt besteigen wir drei Gipfel, darunter die Kalmit, den höchsten Berg des Pfälzerwalds. Neben herrlichen Fernsichten über die Rheinebene bis zum Odenwald und einem Felsenmeer erwarten uns zwei Hütten zur Einkehr.

Wir starten am Parkplatz Hüttenhohl und schlagen nahe der Straße einen mit weiß-grünem Balken markierten, ansteigenden Weg ein. Der idyllische Waldweg ist mit Wurzeln und Steinen übersät und von Heidelbeerbüschen gesäumt. Bald erreichen wir eine Schutzhütte 1, an der wir rasten und den Ausblick auf die Rheinebene genießen können. Weiter der bekannten Markierung folgend, geht es nun durch die Steinlandschaft des Felsenmeeres 2 und dahinter auf einem breiten Waldweg zum Wendeplatz an der Kalmit. Nach wenigen Schritten erreichen wir über Sandsteinstufen den Gipfel, auf dem unter anderem das Kalmit-Haus 3, auch Ludwigshafener Hütte genannt, steht. Die Fernsicht von der Terrasse der Hütte ist großartig und reicht bis zum Odenwald. Über Steinstufen steigen wir abwärts und folgen weiter dem grün-weißen Balken vorbei an einem Kriegerdenkmal bergab. Nachdem wir die Kalmithöhenstraße zum zweiten Mal gequert haben, verabschieden wir uns von der bisherigen Markierung. Vor uns sehen wir bereits den Gipfel des Taubenkopfes 4 liegen und steigen zu ihm auf. Auf demselben Weg geht es nach einer Rast wieder abwärts. Kurz vor der Straße wenden wir uns jedoch nach rechts und folgen nun einem parallel zur Straße verlaufenden Wanderweg zum Parkplatz Hahnenschritt 5. Von dort führt uns die Markierung „blauer Punkt“ auf einem kleinen Waldweg abwärts, bis uns schließlich ein Wegweiser links auf einen schmalen und steinigen, ansteigenden Weg in Richtung Hohe-Loog-Haus lenkt. Ihm folgen wir, bis wir an einen großen Wegestern, den Bildbaum 6, gelangen, wo sich auch ein Rastplatz befindet. Immer dem roten Punkt nach, geht es von hier aus zum Hohe-Loog-Haus 7 (bzw. Hambacher Hütte), von dem aus wir bei einer Rast zurück auf die beiden bereits erklommenen Berge blicken können. Danach umrunden wir den Gipfel auf einem breiteren Schotterweg und erreichen wieder den Bildbaum. Immer dem schwarzen Punkt auf weißem Grund folgend, wandern wir zuerst wieder zum Parkplatz Hahnenschritt und von dort parallel zur Kalmithöhenstraße zurück zum Wanderparkplatz Hüttenhohl.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten: Kalmit-Haus, Hohe-Loog-Haus

 

Im Anschluss bietet sich ein Besuch der malerischen Weinorte Maikammer, St. Martin und Kirrweiler an, die am Fuße der Haardt in der Rheinebene liegen.

 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
663 m
477 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Sicherheitshinweise

 

 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, evtl. Teleskopstöcke und Proviant

 

Weitere Infos und Links

Büro für Tourismus in St. Martin, in der Alten Kellerei, Kellereistr. 1, Tel. 0 63 23 / 53 00

 

Büro für Tourismus in Maikammer, Johannes-Damm-Str. 11, Tel. 0 63 21 / 95 27 68

 

Südliche Weinstrasse e.V., An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau, Tel. 0 63 41 / 94 04 07

 

Kalmi-Haus/Ludwigshafener Hütte: Öffnungszeiten: ganzjährig an Wochenenden und Feiertagen 9 bis 18 Uhr, 1. Mai bis 31.Oktober auch Mittwochs. 25. Dezember nicht geöffnet. Tel. 0 63 21 / 54 24

 

Hohe-Loog-Haus: Mi, Sa, So und Feiertage 9:30 - 18:00 Uhr, während der Sommer- und Herbstferien in Rheinland-Pfalz täglich geöffnet. Tel. 0 63 21 / 48 00 92 (Hüttentelefon)

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mai bis Oktober sonntags Palatina-Wanderbuslinie 503 „Kalmitexpress“ von Neustadt/Weinstraße Hbf bis Römerwachtstube/Hüttenhohl

Anfahrt

A65 bis Edenkoben, auf der L514 nach St. Martin, weiter auf L514 (Totenkopfstraße) zum Wanderparkplatz Hüttenhohl

 

Parken

Auf dem Wanderparkplatz Hüttenhohl

 

Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Familienwanderung 0112 Felsenmeer - Hohe Loog
  • Wanderung PWV Altdorf-Böbingen 21.10.2018
  • Kalmithaus
    Kleine runde auf die Kalmit 3.2.18
  • Pfälzer Rundwanderung mit Einkehr - Kalmithaus
  • Pfälzer Rundwanderung mit Einkehr - Grillhuette St Martin
  • Pfälzer Rundwanderung mit Einkehr - Totenkopfhütte
  • Rundwanderung an der Totenkopfhütte
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: Wanderungen in der Pfalz
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Südliche Weinstraße › Neustadt an der Weinstraße

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.

Kommentare und Bewertungen (12)

outdooractive.com User
Martina Hübler
02.08.2017
Abwechslungsreiche Wanderung mit schönen Pfaden und Wegen. Das Felsenmeer ist ein Highlight und nicht zu vergessen, die 2 aussichtsreichen Hütten. Rundum eine empfehlenswerte Tour!
Bewertung
Gemacht am
30.07.2017
Community

outdooractive.com User
S. L.
17.06.2017
Bewertung
Community

outdooractive.com User
Stefan
19.03.2017
Bewertung
Community

Bewertung
12
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
380 hm
Abstieg
380 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Felsenmeer, Kalmit und Totenkopfhütte
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es