DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

01 Guttenberg - Von Platz 1 Ruine Guttenberg zu Platz 2 Vorderweidenthal - Wanderung - Pfalz

Zurück
Start Touren 01 Guttenberg - Von Platz 1 Ruine Guttenberg zu Platz 2 Vorderweidenthal
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Wanderung

01 Guttenberg - Von Platz 1 Ruine Guttenberg zu Platz 2 Vorderweidenthal

Wanderung • Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Pfalz Touristik e.V.
  • Guttenberg
    / Guttenberg
    Foto: Karlheinz Schmeckenbecher
  • Logo Südliche Weinstrasse
    / Logo Südliche Weinstrasse
  • Lindelbrunn Aussicht
    / Lindelbrunn Aussicht
  • Lindelbrunn
    / Lindelbrunn
    Foto: Thomas Haltner, Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.
  • Burgruine Lindelbrunn
    / Burgruine Lindelbrunn
    Foto: Dominik Ketz, BfT Bas Bergzabern
Ingo Stentzler
am 29.08.2017
Hallo lieber Trekker! Unter http://www.trekkingplatz. ...
Alle Kommentare
Karte / 01 Guttenberg - Von Platz 1 Ruine Guttenberg zu Platz 2 Vorderweidenthal
0 150 300 450 600 m km 2 4 6 8 10 12 Hirzeckhaus des Pfälzerwaldvereins Lindelbrunn
Wetter

Diese Tour führt Euch vom Trekkingplatz an der Ruine Guttenburg zum Trekkingplatz bei Vorderweidenthal. Denkt bitte daran noch 2,2 km von Platz Nr. 1 zum Wanderparkplatz "Drei Eichen" und 2,2 km vom Sportplatz Vorderweidenthal zum Platz Nr. 2 zusätzlich zur angegebenen Strecke dieses Tourenvorschlags einzuplanen.

Pfalz: Wanderung

mittel
10,7 km
2:52 h
207 hm
359 hm

Autorentipp

 Einkehrmöglichkeit auf dem Bethof: Naturfreundehaus mit schöner Terrasse und Kinderspielplatz.

outdooractive.com User
Autor

Südliche Weinstrasse e.V.

Aktualisierung: 05.12.2018

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
472 m
236 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Ausrüstung

Da die Trekkingplätze an der Südlichen Weinstraße etwas abseits der Ortschaften und der gängigen Wanderwege liegen, sollten Sie natürlich auch die entsprechende Trekking- Ausrüstung mit sich führen.
Hier wollen wir Ihnen eine kleine Gedankenstütze mit an die Hand geben, was im Rucksack nicht fehlen sollte:
Kleidung/Regenschutz:  Allwetter - Taugliche Kleidung ist immer von Vorteil - auch an der sonnigen Südlichen Weinstrasse kann es leider mal regnen.
Schlafen: Im Rucksack sollten nicht fehlen -  Zelt, Schlafsack, Isomatte , Biwacksack, oder sonstiges...
Essen: Trinkflasche und/oder Thermoskanne, Kocher samt Brennstoff und Proviant, Besteck/Geschirr, Dosenöffner , Feuerzeug, Taschenmesser, Töpfe und Wasserkanister, Müllbeutel
Waschen: Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Handtuch, Kamm, Rasierer...
Nofall/Gesundheit: Persönliche Medikamente, Verbandzeug, Hustenbonbons, Mückenschutz, Zeckenzange, Sonnenschutz, Handy, Notfallnummern und Personalausweis
Orientierung: GPS Gerät, Wanderkarten, Fernglas, Kompass, Reiseführer
Luxus: Bücher, Spiele und Unterhaltung fürs gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer
Verpflegung: viele verschiedene Einkehrmöglichkeiten in den nahegelegenen Orten. Hütten des Pfälzerwaldvereins und der Naturfreunde sind in der Regel an Wochenenden und Feiertagen (teilweise auch Mittwochs) geöffnet. Wasser müssen Sie sich mitbringen.
Mit einem kleinem Grillrost oder gar einem zusammenlegbaren Campinggrill könnten Sie auf dem Lagerfeuer ein tolles Essen zaubern. Aber auch Würstchen am Stock gegrillt schmecken in der Natur vorzüglich...
Sonstiges: Kamera, Klopapier, Schloss, Taschenlampe, Batterien,   

Und natürlich sollten Sie Ihre Buchungsbestätigung für die Trekkingplätze der Südlichen Weinstrasse immer im Rucksack haben....

Weitere Infos und Links

www.trekking-pfalz.de
www.suedlicheweinstrasse.de

www.facebook.com/trekking.pfalz - Werden Sie Fan und erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand. Wir und alle anderen Fans der Seite freuen sich auch auf Ihre Bilder, Erfahrungsberichte oder aber auch über Verbesserungsvorschläge

https://www.suedlicheweinstrasse.de/reisen-erleben/wandern/app/ - Wer sich die Tourenvorschläge nicht mehr ausdrucken will, dem sei unsere Touren App ans Herz gelegt. Dort kann auch die Kartengrundlage vorab heruntergeladen werden, falls der Empfang im Pfälzerwald nicht mehr ausreichen sollte. Außerdem könnt Ihr Euch unter dem Punkt Tourenplaner einfach durch Klick in die Karte Eure eigenen Tourwünsche planen lassen.

Start

Parkplatz Drei Eichen, Böllenborn (411 hm)
Koordinaten:
Geographisch
49.087590, 7.925960
UTM
32U 421580 5437748

Ziel

Sportplatz Vorderweidenthal (von hier aus sind es noch 2,2 km bis zum Platz)

Wegbeschreibung

Gehen Sie die 2,2 km vom Platz in Richtung Parkplatz „Drei Eichen“. Dort startet die Tour zu Platz 2 in Vorderweidenthal. Folgen Sie einem der örtlichen Rundwanderwege. Nach 400m halten Sie sich links und nach 100 m biegen Sie rechts ab. Nach wenigen Metern stoßen Sie wieder auf eine Wegkreuzung. Folgen Sie NICHT der Markierung „gelber Kreis“ und nicht dem roten Dreieck. Nehmen sie den dazwischenliegenden Weg, einer der örtlichen Rundwanderwege. Diesem folgen Sie ca. 1,2 km und biegen dann rechts ab bis sie auf die Markierung „gelber Kreis“ stoßen. Auf dem Hauptwanderweg biegen sie links ab. Nach 200 m biegen Sie rechts ab und folgen dem Pilgerwanderweg ca. 900 m bis sie Reisdorf erreichen. In Reisdorf angekommen biegen Sie links ab in Richtung Bahnhof. Danach halten Sie sich rechts und biegen nach ca. 100 m links ab und folgen dem Bad-Bergzabener-Landweg 700m. An der Weggabelung halten Sie sich rechts und folgen weitere 2,5 km dem Bad-Bergzabener-Landweg in Richtung Birkenhördter Linde. Dort halten Sie sich links und biegen an der Kreuzung nach wenigen Metern rechts ab. Nun folgen Sie 1 km der Markierung gelb/grün und Naturfreundeweg. An der folgenden Kreuzung biegen Sie links ab. Nach 100 m folgen Sie wieder dem Bad-Bergzabener-Landweg auf 1,3 km, links vorbei am Rappenfelsen. An der Weggabelung nach 1,3 km biegen Sie wieder links ab und bleiben damit auf dem Bad-Bergzabener- Landweg. Nach weiteren 800 m biegen Sie rechts ab und bleiben weiterhin auf dem Bad-Bergzabener- Landweg. Diesem folgen Sie noch weitere 2,1 km Sie auf die L493 stoßen. Bedenken Sie, dass sie nun noch weitere 2 km zu Platz 2 gehen müssen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn bis Bad Bergzabern und dann weiter mit der Buslinie 546 in Richtung Böllenborn

Anfahrt

Von Landau kommend:
Sie verlassen die Autobahn A65 an der AS Landau-Süd und fahren auf der B38 in Richtung Bad Bergzabern. Sie durchqueren Bad Bergz. in Richtung Pirmasens und biegen am Ortsausgang links ab nach Böllenborn. Vor dem Ort biegen Sie wiederum links ab und folgen der Straße zum Parkplatz Drei Eichen.

Parken

Ihr Auto können Sie am Waldparkplatz "Drei Eichen" unentgeltlich stehen lassen.

Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wir empfehlen auf jeden Fall eine topografische Wanderkarte im Maßstab 1:25 000 mitzunehmen. Vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland Pfalz gibt es Karten für den kompletten Naturpark Pfälzerwald. Für alle Trekkingplätze werden folgende Karten benötigt: 

 

Naturpark, Pfälzerwald Blatt 1 (Platz 9,10) oder Blatt 2 (Platz 8,9,10) sowie Blatt 8 (Platz 1,2,3,4) und Blatt 6 (Platz 5,6,7), Blatt 4 (Platz 13,14). 

Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Vorderweidenthal mit Blick auf Rödelstein
    02 Vorderweidenthal - Platz 2 Vorderweidenthal zu Platz 3 Leinsweiler
  • Vorderweidenthal mit Blick auf Rödelstein
    02 Vorderweidenthal - Von Platz 2 Vorderweidenthal zu Platz 4 Annweiler
  • Stadtmuseum der Stadt Bad Bergzabern
    01 Guttenberg - Bahnhof Bad Bergzabern zu Platz 1 Guttenberg
  • Schloss Bad Bergzabern
    02 Vorderweidenthal - Bahnhof Bad Bergzabern zu Platz 2 Vorderweidenthal
  • Schloss Bad Bergzabern
    01 Guttenberg - Bahnhof Bad Bergzabern zu Platz 1 Guttenberg über Dörrenbach
  • Jungpfalzhütte
    04 Annweiler - Von Platz Nr. 4 in Annweiler zum Platz Nr. 5 nach Eußerthal
  • Trekking
    03 Leinsweiler - Von Platz Nr. 3 in Leinsweiler zum Platz Nr. 5 nach Eußerthal
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.

Kommentare und Bewertungen (1)

outdooractive.com User
Ingo Stentzler
29.08.2017
Hallo lieber Trekker! Unter http://www.trekkingplatz.de/trekkingplaetze/ habe ich meine Erfahrungen zu den Trekkinplätzen aufgeschrieben. Auch Trekkingplatz P01 Guttenberg und P02 Lindelbrunn. Ich hoffe, es hilft Euch bei Eurer Planung. Gut (Trekking-)Pfad, Ingo
Community

Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
2:52 h
Aufstieg
207 hm
Abstieg
359 hm
Etappentour

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren 01 Guttenberg - Von Platz 1 Ruine Guttenberg zu Platz 2 Vorderweidenthal
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es