Diese Tour führt Euch vom Trekkingplatz an der Ruine Guttenburg zum Trekkingplatz bei Vorderweidenthal. Denkt bitte daran noch 2,2 km von Platz Nr. 1 zum Wanderparkplatz "Drei Eichen" und 2,2 km vom Sportplatz Vorderweidenthal zum Platz Nr. 2 zusätzlich zur angegebenen Strecke dieses Tourenvorschlags einzuplanen.
Einkehrmöglichkeit auf dem Bethof: Naturfreundehaus mit schöner Terrasse und Kinderspielplatz.
Südliche Weinstrasse e.V.
Da die Trekkingplätze an der Südlichen Weinstraße etwas abseits der Ortschaften und der gängigen Wanderwege liegen, sollten Sie natürlich auch die entsprechende Trekking- Ausrüstung mit sich führen.
Hier wollen wir Ihnen eine kleine Gedankenstütze mit an die Hand geben, was im Rucksack nicht fehlen sollte:
Kleidung/Regenschutz: Allwetter - Taugliche Kleidung ist immer von Vorteil - auch an der sonnigen Südlichen Weinstrasse kann es leider mal regnen.
Schlafen: Im Rucksack sollten nicht fehlen - Zelt, Schlafsack, Isomatte , Biwacksack, oder sonstiges...
Essen: Trinkflasche und/oder Thermoskanne, Kocher samt Brennstoff und Proviant, Besteck/Geschirr, Dosenöffner , Feuerzeug, Taschenmesser, Töpfe und Wasserkanister, Müllbeutel
Waschen: Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Handtuch, Kamm, Rasierer...
Nofall/Gesundheit: Persönliche Medikamente, Verbandzeug, Hustenbonbons, Mückenschutz, Zeckenzange, Sonnenschutz, Handy, Notfallnummern und Personalausweis
Orientierung: GPS Gerät, Wanderkarten, Fernglas, Kompass, Reiseführer
Luxus: Bücher, Spiele und Unterhaltung fürs gemütliche Beisammensein am Lagerfeuer
Verpflegung: viele verschiedene Einkehrmöglichkeiten in den nahegelegenen Orten. Hütten des Pfälzerwaldvereins und der Naturfreunde sind in der Regel an Wochenenden und Feiertagen (teilweise auch Mittwochs) geöffnet. Wasser müssen Sie sich mitbringen.
Mit einem kleinem Grillrost oder gar einem zusammenlegbaren Campinggrill könnten Sie auf dem Lagerfeuer ein tolles Essen zaubern. Aber auch Würstchen am Stock gegrillt schmecken in der Natur vorzüglich...
Sonstiges: Kamera, Klopapier, Schloss, Taschenlampe, Batterien,
Und natürlich sollten Sie Ihre Buchungsbestätigung für die Trekkingplätze der Südlichen Weinstrasse immer im Rucksack haben....
www.trekking-pfalz.de
www.suedlicheweinstrasse.de
www.facebook.com/trekking.pfalz - Werden Sie Fan und erfahren Sie alle Neuigkeiten aus erster Hand. Wir und alle anderen Fans der Seite freuen sich auch auf Ihre Bilder, Erfahrungsberichte oder aber auch über Verbesserungsvorschläge
https://www.suedlicheweinstrasse.de/reisen-erleben/wandern/app/ - Wer sich die Tourenvorschläge nicht mehr ausdrucken will, dem sei unsere Touren App ans Herz gelegt. Dort kann auch die Kartengrundlage vorab heruntergeladen werden, falls der Empfang im Pfälzerwald nicht mehr ausreichen sollte. Außerdem könnt Ihr Euch unter dem Punkt Tourenplaner einfach durch Klick in die Karte Eure eigenen Tourwünsche planen lassen.
Gehen Sie die 2,2 km vom Platz in Richtung Parkplatz „Drei Eichen“. Dort startet die Tour zu Platz 2 in Vorderweidenthal. Folgen Sie einem der örtlichen Rundwanderwege. Nach 400m halten Sie sich links und nach 100 m biegen Sie rechts ab. Nach wenigen Metern stoßen Sie wieder auf eine Wegkreuzung. Folgen Sie NICHT der Markierung „gelber Kreis“ und nicht dem roten Dreieck. Nehmen sie den dazwischenliegenden Weg, einer der örtlichen Rundwanderwege. Diesem folgen Sie ca. 1,2 km und biegen dann rechts ab bis sie auf die Markierung „gelber Kreis“ stoßen. Auf dem Hauptwanderweg biegen sie links ab. Nach 200 m biegen Sie rechts ab und folgen dem Pilgerwanderweg ca. 900 m bis sie Reisdorf erreichen. In Reisdorf angekommen biegen Sie links ab in Richtung Bahnhof. Danach halten Sie sich rechts und biegen nach ca. 100 m links ab und folgen dem Bad-Bergzabener-Landweg 700m. An der Weggabelung halten Sie sich rechts und folgen weitere 2,5 km dem Bad-Bergzabener-Landweg in Richtung Birkenhördter Linde. Dort halten Sie sich links und biegen an der Kreuzung nach wenigen Metern rechts ab. Nun folgen Sie 1 km der Markierung gelb/grün und Naturfreundeweg. An der folgenden Kreuzung biegen Sie links ab. Nach 100 m folgen Sie wieder dem Bad-Bergzabener-Landweg auf 1,3 km, links vorbei am Rappenfelsen. An der Weggabelung nach 1,3 km biegen Sie wieder links ab und bleiben damit auf dem Bad-Bergzabener- Landweg. Nach weiteren 800 m biegen Sie rechts ab und bleiben weiterhin auf dem Bad-Bergzabener- Landweg. Diesem folgen Sie noch weitere 2,1 km Sie auf die L493 stoßen. Bedenken Sie, dass sie nun noch weitere 2 km zu Platz 2 gehen müssen.
Mit der Deutschen Bahn bis Bad Bergzabern und dann weiter mit der Buslinie 546 in Richtung Böllenborn
Von Landau kommend:
Sie verlassen die Autobahn A65 an der AS Landau-Süd und fahren auf der B38 in Richtung Bad Bergzabern. Sie durchqueren Bad Bergz. in Richtung Pirmasens und biegen am Ortsausgang links ab nach Böllenborn. Vor dem Ort biegen Sie wiederum links ab und folgen der Straße zum Parkplatz Drei Eichen.
Ihr Auto können Sie am Waldparkplatz "Drei Eichen" unentgeltlich stehen lassen.
Wir empfehlen auf jeden Fall eine topografische Wanderkarte im Maßstab 1:25 000 mitzunehmen. Vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland Pfalz gibt es Karten für den kompletten Naturpark Pfälzerwald. Für alle Trekkingplätze werden folgende Karten benötigt:
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Ingo Stentzler