DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Zum Tontagebau an der Gesteinsgrenze Buntsandstein - Muschelkalk - Wanderung - Odenwald

Zurück
Start Touren Zum Tontagebau an der Gesteinsgrenze Buntsandstein - Muschelkalk
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Wanderung

Zum Tontagebau an der Gesteinsgrenze Buntsandstein - Muschelkalk

Wanderung • Odenwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.
  • /
    Foto: Steve Schwab
Kommentieren
Karte / Zum Tontagebau an der Gesteinsgrenze Buntsandstein - Muschelkalk
150 300 450 600 750 m km 2 4 6 8 10
Wetter

Streckenverlauf: Hainstadt (Richtung Hornbach) - Naturschutzgebiet Lappen - Hainstadt

Diese Tour führt Sie auf die weite Fläche am Odenwaldrand zwischen Hainstadt und Walldürn. Ein Teil davon wird von weichen Röttonen gebildet, die dort abgebaut und in einem großen Ziegelwerk in Hainstadt verarbeitet werden.
Nach einem Besuch des Feuchtgebietes in den Lappen führt der Weg entlang der Muschelkalkstufe nach Hainstadt zurück.

Odenwald: Aussichtsreicher Rundwanderweg

leicht
10,3 km
2:34 h
127 hm
127 hm

Die Tour führt Sie an die Gesteinsgrenze Buntsandstein – Muschelkalk, rund um den Buchener Stadtteil Hainstadt. Parkmöglichkeiten befinden sich am Schloss in Hainstadt.

Sie starten am Hainstadter Schloss in Richtung Hornbach, noch sind Bundsandstein und rote Ziegel die Baumaterialien der älteren Häusern, sie werden aus dieser Landschaft gewonnen.

Vorbei an den Sportanlagen wechselt die Farbe der Böden von Rotbraun auf Hellbraun, das offene Land ist hier von einer Lössdecke mit fruchtbarem Boden überzogen.

Etwas weiter, nun im Waldgebiet, weist ein Schild nach links auf die Dicke Eiche hin, durch einen Abstecher von etwa 100m können Sie den stattlichen, etwa 400 Jahre alten Baum betrachten.

Nachdem Sie den schönen Grillplatz mit Parkmöglichkeit und Hütte hinter sich gelassen haben, biete sich auf offenem Land ein lohnenswerter Überblick vom Odenwald zum Bauland, dessen Muschelkalkstufen gut erkennbar sind.

Nach der Durchquerung des folgenden Waldgebietes erreichen sie den Tagebau „Talbuckel“, sowie den Tagebau „Mittelbuckel“, dort werden Röttone abgebaut. An den Grubenwänden sind die Tone an der tiefroten Farbe deutlich zu erkennen.

Nach der Überquerung der Bahnstrecke (Madonnenlandbahn) erhebt sich mit einem Anstieg die 30m hohe Stufe des Unteren Muschelkalks – mit ihr beginnt das Bauland.

Etwas weiter die Straße Hainstadt-Walldürn entlang können Sie über eine Brücke die B27 überqueren und einen Abstecher in das Naturschutzgebiet Lappen wagen.

Besonders zu Zeiten des Vogelzugs im zeitigen Frühjahr lohnt es sich – ausgestattet mit Fernglas und Vogelbestimmungsbuch – die etwa 1,5 km lange Strecke (einfache Wegstrecke) entlang der Bundesstraße auf sich zu nehmen.

Zurück am Ausgangspunkt des Abstechers zum Lappen führt der Weg Sie zurück zum Hainstadter Schloss, einem Barockbau mit Schlossgarten. Das ehemalige würzburgische Kellereigebäude wurde 1844 von Rüdt von Collenberg erworben und befindet sich in Privatbesitz.

Einkehrmöglichkeiten sind im Buchener Stadtteil Hainstadt vorhanden.

 

 

outdooractive.com User
Autor
Steve Schwab
Aktualisierung: 15.08.2018

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
444 m
355 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Weitere Infos und Links

Ersteller: Diese Route wurde uns von Gabriele und Walter Kammerer zur Verfügung gestellt.

Start

Schloss in Buchen-Hainstadt (356 hm)
Koordinaten:
Geographisch
49.539084, 9.330034
UTM
32U 523877 5487438

Ziel

Schloss in Buchen-Hainstadt

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hainstadt liegt entlang der Bahnstrecke Seckach-Miltenberg der Madonnenlandbahn.
Auch mit dem Stadtbus 845 von Buchen aus ist Hainstadt zu erreichen.

Parken

Parkmöglichkeiten am Schloss

Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Das Buchener Wanderbuch "WANDERBUCHen" beinhaltet weitere und ausführlichere Informationen zu den Etappen dieser Tour. Sie erhalten es im Verkehrsamt (Tourist Information), Platz am Bild, 74722 Buchen (Odenwald).

Kartenempfehlungen des Autors

Wander- und Randwanderkarte Östlicher Odenwald - Madonnenländchen -->Topographische Freizeitkarte herausgegeben vom Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Kartenblatt Nr. 19 (Madonnenländchen). Maßstab1:20 000 Erhältlich im Verkehrsamt in Buchen und im Buchhandel.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Blick auf Buchen (Odenwald)
    Von Buchen ins Morretal
  • Mariensäule - Platz am Bild in Buchen (Odenwald)
    Arnberg-Weg
  • Bulau-Weg B3
  • Morretal
    Morretal-Weg B4
  • Hollerbacher - Weg / Zur Mutterkirche des Odenwaldes
  • Historisches Rathaus am Marktplatz in Buchen (Odenwald)
    Buchen - Walldürn - Buchen Rundtour
  • Rathaus von Buchen
    Rund um Buchen
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: Wanderungen im Odenwald
Deutschland › Baden-Württemberg › Neckar-Odenwald-Kreis › Buchen (Odenwald)

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,3 km
Dauer
2:34 h
Aufstieg
127 hm
Abstieg
127 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Zum Tontagebau an der Gesteinsgrenze Buntsandstein - Muschelkalk
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es