Von der Ebernburg zum Steinskulpturenpark, durch Wald und Wiesen zu den Flussauen der Nahe am Rotenfels und durch das Burgdorf hindurch führt dieser abwechslungsreiche Weg.
Unsere Tour startet an der Straße nach Feilbingert am Landhotel Rapp. Durch Wiesen und Weinberge gelangen wir zum Steinskulpturenpark der Fondation Kubach Wilmsen mit dem Museum. Von hier aus genießen wir auf der Wanderung durch Wiesenland herrliche Fernblicke in das Nahetal. Vorbei an der Gaststätte Birkerhof tauchen wir ein in eine Waldgebiet. An der Erhebung Rehkopf vorbei wandern wir durch den Norheimer Wald hinab zu den Naheauen und haben die Rotenfelssteilwand im Blick. Wir laufen auf dem Uferweg um das Burgdorf Ebenburg, durchqueren die malerischen verwinkelten Gassen des Burgdorfes und gelange zur berühmten Burg, die 400 Jahre lang dem Rittergeschlecht von Sickingen gehörte. Von der Blick eröffnet sich ein schöner Ausblick zum Rheingrafenstein auf der anderen Naheseite. Durch Wiesen gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt.
Besuchen Sie das Steinskulpturenmuseum, genießen Sie nach der Wanderung ein gutes Glas Wein in einer der urigen Wirtschaften in Ebernburg.
In regenreichen Zeiten können Teile des Weges von Nässe beeinträchtigt sein.
Festes nässetaugliches, trittfestes Schuhwerk
Bauernstube Birkerhof, Birkenhof 9, 55583 Bad Kreuznach (Ebernburg), Tel. 06708 617657; Burgschänke Ebernburg: www.burgschaenke-ebernburg.de; Gastronomie in Bad Münster am Stein-Ebernburg: www.bad-muenster-am-stein.de; Infos zum Steinskulpturenmuseum: www.fondation-kubach-wilmsen.de
Vom Startpunkt aus überqueren wir die Straße halten uns rechts und laufen entlang am Ortsrand. Von der Königsgartenstraße aus führt ein Weg nach links hinauf zum Steinskulpturenpark Fondation Kubach-Wilmsen mit Museum. Nach dem Museum geht es nach links und dann geradeaus durch Wiesenland. Wir laufen am Waldrand, bis der Weg nach links abbiegt und wir für ein kurzes Stück einen Fahrweg erreichen. Auf diesem gelangen wir zum Birkerhof - einer Gaststätte. Danach geht es ein Stück weiter geradeaus, dann folgen wir einem Waldweg unteralb der Erhebung Rehkopf. Wir erreichen eine Spitzkehre und laufen durch den Norheimer Wald durch die Nahewiesen von Norheim.Wir folgen nun einem Weg zurück Richtung Ebernburg, der gegenüberüber von Norheim nach links zum Fluss schwenkt. An einer Brücke folgen wir dem Uferweg weiter rechts. Immer an der Nahe entlang erreichen wir ein Sportgelände, an dem der Weg noch einmal Richtung Ufer schwenkt - nun sind wir auf einem Uferweg direkt am Wasser, das Rotenfelsmassiv scheint zum Greifen nah zusein, wenn uns auch Straße, Fluss und Bahnlinie von ihm trennen. Der Uferweg führt um Ebernburg herum. Wir durchqueren schließlich den Kuna-Park und halten uns an dessen Ende rechts Richtung Ebernburg. Auf die Burg gelangen wir auf einem Treppenweg, er führt vorbei am Hutten-Sickingen-Denkmal. Die Ebernburg bietet Möglichkeiten zur Einkehr - ebenso wie die nahe gelegenen Weinwirtschaften der Burgstraße unterhalb der Burg. Von der Burg aus gelangen wir auf einem Wiesenweg - parallel zur Burgstraße - zurück zum Ausgangspunkt.
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug aus den Richtungen Mainz, Saarbrücken, Kaiserslautern oder Bingen bis zum Bahnhof Bad Münster am Stein fahren. Von dort erreicht man in 10 Minuten zu Fuß die Ebernburg oder mit Buslinie 201 bis Ebernburg Bahnhof (Der Bahnhof ist still gelegt), von dort Treppenweg zur Burg.
Über die B 48 durch Bad Kreuznach nach Bad Münster am Stein bis Abzweig L 379 Richtung Ebernburg und Feilbingert. Auf der Schloßgartenstraße durch den Ort fahren, bis zum Ortsausgang, links Feuerwehrhaus. Bei Beschilderung Ebernburg links abfahren, dort befindet sich der Parkplatz.
kostenfreie Parkplätze am Start-und Zielpunkt
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar