DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Brevasteig - Moselkrampen Erlebnistour - Wanderung - Mosel-Saar

Zurück
Start Touren Brevasteig - Moselkrampen Erlebnistour
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Wanderung

Brevasteig - Moselkrampen Erlebnistour

Wanderung • Mosel-Saar
outdooractive.com User
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harald Nermerich
  • Schiffstransporter auf der Mosel
    / Schiffstransporter auf der Mosel
    Foto: Harald Nermerich, Community
  • Einstieg Breva.Weg bei Valwig
    / Einstieg Breva.Weg bei Valwig
    Foto: Harald Nermerich, Community
  • Blick auf Valwig
    / Blick auf Valwig
    Foto: Harald Nermerich, Community
  • Blick auf den Moselort Ernst
    / Blick auf den Moselort Ernst
    Foto: Harald Nermerich, Community
  • kurz vor Bruttig
    / kurz vor Bruttig
    Foto: Harald Nermerich, Community
  • Personenschiffahrt
    / Personenschiffahrt
    Foto: Harald Nermerich, Community
  • Ausgang des Breva-Steigs bei Bruttig
    / Ausgang des Breva-Steigs bei Bruttig
    Foto: Harald Nermerich, Community
  • die Perle der Mosel - Beilstein
    / die Perle der Mosel - Beilstein
    Foto: Harald Nermerich, Community
Kommentieren
Karte / Brevasteig - Moselkrampen Erlebnistour
0 150 300 450 m km 1 2 3 4 5 6 7 8
Wetter

Streckenmäßig kurze Wanderung die allerdings auf Grund Ihrer Schwierigkeit in steilem Gelände, besonders im Bereich des Brevasteigs nur geübten Wanderern zu empfehlen ist und daher auch für die Begehung mehr Zeit eingeplant werden sollte als üblicherweise für eine Kurzstrecke benötigt wird. Wer sich aber darauf einstellt wird mit den herrlichsten Panoramaausblicken die mit zu den schönsten zählen die die Mosellandschaft zu bieten hat belohnt. Am Schluss der Strecke wartet dann zur Entspannung und krönender Abschluss das als "Dornröschen der Mosel" bekannte malerisch am Fuße der Burgruine Metternich gelegene Beilstein.

Zum Rückweg empfiehlt sich eine Schiffs-Mosel-Fahrt mit einer Schleusung von Beilstein bis Bruttig-Frankel (Valwig verfügt leider nicht über eine Anlegestelle). Von da sind es dann nur noch rund 3 bequem zu gehende km über den Moselfahrradweg bis zum Ausgangsort der Tour in Valwig.

Mosel-Saar: Aussichtsreicher Rundwanderweg

schwer
8,4 km
5:00 h
363 hm
362 hm

Gleich zu Beginn der Tour führt der Breva-Weg auf einen schmalen Pfad und durch eine einzigartige Steillage in, bzw. durch die Weinlage Valwiger Herrenberg, der uns immer wieder imposante, malerische Ausblicke ins Moseltal und auf den gegenüber liegenden Ort Ernst am Moselufer gewährt. Entlang schroffer Felsen und steilen Weinbergen erleben wir den Weinbau, Flora und Fauna hautnah. Unterwegs helfen kleine Trittstufen und Seile die besonders schwierigen Stellen zu überwinden. An besonders schön gelegenen Ausblickstellen finden sich ausreichend Ruhebänke zur Vesperpause mitten im Weinberg. Auch fehlt es nicht an Rettungspunktmarkierungen; über die hier angegebene Tel. Nr. kann jederzeit Hilfe angefordert werden - vorbildlich.

Ab Bruttig-Frankel treffen wir auf die Erlebnisroute "Moselkrampen" der wir bis in den nächsten Ort "Beilstein" folgen. Auch dieser Weg führt durch eine weitere Steillage am Moselufer, die aber wesentlich leichter zu begehen ist als der Breva-Steig. Gleichwohl bieten sich uns auch hier immer wieder die herrlichsten Aussichten ins Moseltal and am Ziel erwartet uns eine weitere "Perle" der Mosellandschaft, das historische Beilstein mit der Burgruine Metternich.

Autorentipp

der Brevaweg sollte wegen seiner Schwierigkeit nur bei trockenem Wetter begangen werden; bei Regen wird es rutschig weshalb es sich empfiehlt aus Sicherheitsgründen von Valwig aus auf den Moselhöhenweg zu steigen und über den Daunkopf und Johannisberg nach Bruttig-Frankel zu wandern und von da weiter mit dem "Moselkrampen Weg" bis Beilstein.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
264 m
83 m
Höchster Punkt
Daunkopf (264 m)
Tiefster Punkt
Valwig (83 m)
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Ein absolutes Muss sind feste, stabile Wanderschuhe. Bei Hitze unbedingt genügend Getränke mitführen, der Moselsteilhang wird dann schon mal zum Backofen".

Ausrüstung

feste, stabile Wanderschuhe, genügend Getränke

Weitere Infos und Links

Schiffs-Moselfahrt von Beilstein bis Bruttig-Frankel täglich von Mai bis Oktober, letzte Abfahrt in Beilstein 17:30 Uhr (Abfahrt nur an den gelben Landebrücken).

Ab Bruttig-Frankel entweder zu Fuß auf dem Moselradweg oder mit der örtlichen Buslinie zurück nach Valwig.

Am Ende dieser abwechslungsreichen und spannenden Wanderung empfiehlt sich zum Tagesabschluß die Gastronomie in Valwig - mein ganz pers. Tipp: der Landgasthof Winzerscheune wegen seiner herausragend, frischen und schmackhaften Küche mit regionalen Produkten (Brühlstr. 16 in Valwig).

http://www.winzerscheune-valwig.de/

http://www.brevaweinundweg.de/der-weg/video.html

http://www.ferienland-cochem.de/nextshopcms/show.asp?lang=de&e1=58&ssid=1&docid=4&newsid=3

Start

Moselufer in 56812 Valwig (83 hm)
Koordinaten:
Geographisch
50.141941, 7.208155
UTM
32U 371965 5555949

Ziel

Beilstein

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Moselufer erreichen wir etwa in der Mitte des Dorfes die Kreuzstraße der wir bergauf folgen; an der Kirche biegen wir re. ab in die Bergstraße über die wir stetig bergauf gehend den Ort Valwig hinter uns lassen. Etwa 50 m nach einer starken Linkskurve findet sich re.von der Straße abgehend der Einstieg zum Breva-Weg. Die Orte Bruttig, Ernst und Valwig, die sich beidseits einer schönen Moselschleife hier an die Ufer des Flusses schmiegen, sind mit ihren Anfangsbuchstaben die Namensgeber des BREVA-Weges, der von den Winzern der Orte in einer der besten Weinlagen der Mosel angelegt wurde. Im schieferigen Steilhang des Valwiger Herrenberges geht es nun über 3 km mit freiem Blick auf die weit unter uns fließende Mosel über schmale Pfade, Treppen und Stufen, teilweise mit Seilen gesichert. Im Verlauf des Weges finden sich immer wieder schöne Ruheplätze, teilweise mit Tischen die sich für eine zünftige Vesperpause anbieten. Gegen Ende des Weges lohnt sich ein kurzer Abstecher nach re. zu einem besonders schönen Aussichtspunkt mit Rastplatz inmitten eines großen Buchsbaumbestandes. Danach folgt der Abstieg nach Bruttig. Der Ort wird längs durchquert - entweder durch die Hauptstraße, Schulstraße, Rathaus und Brunnenstraße bis zum alten Spritzenhaus, wo wir den Einstieg in den Moselkrampenweg finden - wer mag kann auch alternativ hinunter zur Moselstraße gehen und dieser bis zum alten Rathaus folgen, dann li. ab hinauf zur Brunnenstraße und weiter wie bereits beschrieben. Wir verlassen nun Bruttig bergauf gehend mit dem Moselkrampenweg der uns zum Aussichtspunkt Plaatskopf führt, wo wir den herrlichem Blick auf die Moselschleife, auf den Ort Ellenz-Poltersdorf, auf unseren Zielort Beilstein und auf die unter uns liegende Staustufe genießen. Auch auf dem weiteren Weg finden sich immer wieder schön angelegte Rast und Aussichtsplätze, sowie viele anschauliche Infotafeln über die Fauna und Flora, die Geschichte und die moselländische Kultur. Kurz vor unserem Ziel der Tour - Beilstein - passieren wir einen letzten wunderbaren Aussichtsplatz mit Blick auf den Ort und seiner Burgruine Metternich. Danach geht es recht steil bergab hinunter in das schmucke Beilstein, das keine 200 Einwohner zählt, aber dennoch kleinstädtischen Charme versprüht und nicht umsonst das Dornröschen der Mosel genannt wird. Hier im Ort wurden wegen der schönen Kulisse schon einige Heimat und Märchenfilme abgedreht. der Ort bietet darüber hinaus etliche schöne, gemütliche Cafes die mit traumhaften Blicken auf die Mosel geradezu zum verweilen einladen.

Der Rückweg nach Valwig kann z.B. entweder zu Fuß komplett über den Moselradweg erfolgen. Empfehlenswert ist auch das letzte Fahrgastschiff um 17:30 Uhr ab Anleger Beilstein bis Bruttig zu nehmen wobei man so noch in den Genuß einer kleinen, gemütlichen Schiffsfahrt mit Schleusung kommt und so auch vom Schiff aus noch einmal einen Blick auf den zurückgelegten Weg im Steilhang der Mosel genießen kann. Ab Bruttig muss der weitere Rückweg (leider hat Valwig keine Schiffsanlegestelle), etwa noch 3 km nun entweder per Fuß über den Moselradweg oder mit der örtlichen Buslinie erfolgen oder man hat vorsorglich in Bruttig einen PW abgestellt, mit dem man nun in wenigen Min. zurück nach Valwig gelangt. Zum gemütlichen Tagesabschluss empfiehlt sich die in Valwig reichlich vorhandene Gastronomie um diesen erlebnisreichen Tag mit seinen vielfältigen Eindrücken in aller Ruhe und Gemütlichkeit zu beschließen.

Parken

reichlich kostenlose Parkplätze direkt am Moselufer in Valwig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Vom Aussichtspunkt Hüttenberg reicht unser Blick bis nach Cochem. Hier die Cochemer Reichsburg.
    Der Apolloweg in Valwig
  • Immer wieder können wir die schöne Aussicht über die Mosel genießen.
    Der Apolloweg
  • Apollofalter am Eingang zum Apolloweg
    Valwigerberg mit Apolloweg
  • "BREVA - Wein und Weg"
  • "Nicky's Höhenweg"
  • der einladende Eingang zum Apolloweg ist in unserem Fall das Ziel...
    Apolloweg Rundwanderung
  • 2016_05_15_Klotten - Wildpark - Cochem - Reichsburg - Klotten
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: Wanderungen in Mosel-Saar
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Cochem-Zell › Beilstein

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.
Schwierigkeit
schwer
Strecke
8,4 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
363 hm
Abstieg
362 hm
Streckentour Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights botanische Highlights faunistische Highlights

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Brevasteig - Moselkrampen Erlebnistour
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es