Der Rundwanderweg Sy 1 ist ein schöner Panoramaweg rund um den Luftkurort Stadtkyll und seinen Ortsteil Stadtkyll/Niederkyll. Der Rundweg hat eine Gesamtlänge von von knapp 6 km.
Auf diesem Rundweg haben Sie eine wunderschöne Aussicht über ganz Stadtkyll und Niederkyll. In Niederkyll können Sie auch die Hubertus-Kapelle besichtigen (Schlüssel Haus Knörr, vor der Kyllbrücke letztes Haus links). Besonders nennenswert ist hier die eingemauerte römische Männerbüste an der Giebelseite der Kapelle. Durch ein Waldstück gelangen Sie wieder nach Stadtkyll. Auf Ihrem Weg zurück zu Ihrem Auto finden Sie verschiedene Einkehrmöglichkeiten.
Es lohnt ein Besuch der Hubertuskapelle in Niederkyll. Den Schlüssel zur Kapelle erhält man im Haus Knörr, an der Kyllbrücke.
Bitte bei Stadtkyll/Niederkyll auf den starken Verkehr bei Überqueren der Bundesstrasse achten!
Festes Schuhwerk
Die Rundtour ist durchgängig mit Hauptwegweiser (Wappen Ortsgemeinde Stadtkyll und Entfernungsangabe Sy1) beschildert. Zusätzlich gibt es Erinnerungswegweiser ebenfalls mit Ortswappen und Sy 1-Bezeichnung.
Vom Parkplatz in der Auelstraße gehen wir zunächt über eine Asphaltierte Nebenstraße bis hin zur Kerschenbacherstraße. Von dort aus gehen wir zum Parkplatz in der Kuralle und von dort über die Kyllbrücke auf die dortige Kleingartenanlage zu. Hier wenden wir uns nach links und wandern entlang der Kyll bis zur Strasse Kockelsberg, in die wir nach rechts einbiegen. Wir folgen der Wohnstrasse, unterqueren den Kyllradweg und wenden uns nach der Radwegebrücke zunächst nach links, verlassen den bituminierten Weg und nehmen den aufwärts führenden Wiesenweg bis zum querlaufenden Wirtschaftsweg. Hier wenden wir uns nach links, um nach ca 30 m nach rechts aufwärts den Feldweg in nordwestlicher Richtung zu nehmen. Wir gelangen zu einem querlaufenden bituminierten Wirtschaftsweg, dem wir nach rechts immer geradeaus bis nach Niederkyll folgen. In Niederkyll gehend wir an der sehenswerten St. Hubertus JKapelle mit eingemauerter römischer Männerbüste viorbei (Station Strasse der Römer), überqueren die Kyll und 200 m weiter diei (vielbefahrene) B 421. Nach Überqueren der Bundesstrasse wanderen wir nach links weiter parallel zur Bundesstrasse, um nach Erreichen des Waldrandes in den nach rechts aufwärts führenden Waldweg einzubiegen. Wir folgen dem Waldweg geradeaus aufwärts. Der Weg geht in einen Wiesenweg über. Nach rechts gibt es einen schönen Panoramablick in das Kylltal und auf den Luftkurort Stadtkyll mit seinem Ortsteil Niederkyll. Wir gelangen zu den ersten Häusern von Stadtkyll. Hier wenden wir uns nach rechts abwärts, um in die Ulmenstrasse einzubiegen. Kurz darauf wandern wir nach links und gehen durch den Schüllerweg weiter abwärts zum Ortskern. Wir gelangen zur Schwammertstrasse (B 421), wenden uns nach links anschließend nach rechts in die Hauptstrasse, der wir vorbei an der Pfarrkirche St. Josef bis zur Kurallee, unsrerem Ausgangspunkt folgen.
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn: Bahnhof Jünkerath (Strecke Köln-Trier) weiter mit Bus Nr. 416 oder 502 nach Stadtkyll, www.vrt-info.deVon Norden: Über dei A 1 bis Abfahrt Blankenheim - weiter auf B 51 in Richtung Trier bis Abfahrt Stadtkyll im Ort dem Hinweis P Kyllradweg folgen.
Von Süden: Über dei A 60 bis Abfahrt Prüm weiter auf B 51 in Richtung Köln bis Abfahrt Stadtkyll im Ort dem Hinweis P Kyllradweg folgen.
Gerten, Höser, Wisniewski: Die Kyll, Eigenverlag (Hrsg.) Verbandsgemeinde Kyllburg, Kyllburg 2006
Rad- und Wanderkarte Luftkurort Stadtkyll 1:20.000, Ausgabe 2016, Preis 5,50 €, erhältlich bei der Tourist Information in Stadtkyll
Community
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
(Klick auf Karte)
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar