Die Eifelgoldroute gehört zu den anspruchsvolleren Wegen im Naturwanderpark delux. Der Weg bietet viel Abwechslung durch den Kontrast zwischen dem waldigen Irsental und der Führung über die offenen Höhen mit weiten Aussichten. Der Name kommt von dem im Frühjahr blühenden Ginster.
„Ginsterheiden des Irsentals“
Eines der idyllischsten Täler der Eifel wartet darauf, entdeckt zu werden. Der Erlebnisbogen spannt sich von beeindruckenden Rundblicken bis hin zu ehemaligen Mühlen, die in dem malerischen Talgrund heute zur Einkehr einladen. Geadelt wird dieses herrliche Tal durch das Naturschutzgebiet „Ginsterheiden“ mit seinen Steppenrasen, Weißdorngebüschen und den im Frühjahr golden blühenden Ginsterbüschen – dem „Eifelgold“. Das Irsental ist nicht nur berühmt wegen seiner fossilienreichen Tonschieferfelsen, sondern auch wegen der fast 550 Schmetterlingsarten, von denen 145 auf der Roten Liste vom Aussterben bedrohter Arten stehen. Das Erholungsgebiet Irsental mit seinem Stauweiher und einem naturkundlichen Rundweg lädt ein zu einem erholsamen Picknick. Spannende Klettererlebnisse bietet die Hochseil-Abenteuer-Welt im Waldpark Eifel.
Highlights am Weg:
- Idyllisches Tal der Irsen
- Goldgelb blühender Ginster im Naturschutzgebiet Ginsterheiden
- Tal der Schmetterlinge
Um Informationen zu weiteren tollen Routen in der Region zu finden, schauen Sie auf die Seite www.naturwanderpark.eu
Informationen zur Hochseil-Abenteuer-Welt - ab Ostern 2018 wieder geöffnet) erhalten Sie hier:
Herr Arnold Weiland
Campingplatz 1
54689 Irrhausen
arnold.weiland@t-online.de
oder +49 6550 12 44
Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen.
Achten Sie die Natur!
Festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung empfehlenswert.
Momentan können Sie 'Im Pfenn' (RT Montag + Donnerstag) einkehren. Das Gasthaus liegt ca. 2 km entfernt der Route.
Bei weiteren Fragen helfen Ihnen folgende Tourist-Infos gerne weiter:
Eifel Tourismus GmbH
D-54595 Prüm, Kalvarienbergstr. 1,
Tel.: +49 6551 - 96560, Fax: +49 6551 - 965696
Mail: info@eifel.info - www.eifel.info
Touristinformation Arzfeld
D-54687 Arzfeld , Luxemburger Straße 5,
Tel.: +49 6550 961080, Fax: +49 6550 961082
www.islek.info
Der Premiumweg ist durch Markierungen des NaturWanderPark delux ausreichend gekennzeichnet.
Bus: Rhein-Musel-Bus (www.bahn.de, www.vrt-info.de) ,
Informationen zu dem luxemburgischen ÖVPN: www.mobiliteitszentral.lu
Taxiunternehmen:
- Mitewagen Erwin Alff - 54687 Arzfeld, Tel: 06550-1301
- Mietwagen Petra Bröcking - 54687 Arzfeld, Tel: 06550-928703
- Mietwagen Erwin Geisen - 54649 Oberpierscheid, Tel: 06554-336
=> über die Konrad-Adenauer-Brücke auf die B51
=> in Bitburg kurz auf die B50 Richtung Vianden/Neuerburg wechseln
=> rechts halten auf L9 (Richtung Hermesdorf)
=> in Hermesdorf rechts abbiegen um auf L9 zu bleiben
=> Straßenverlauf folgen (über Altscheid, Philippsweiler, Krautscheid) Richtung B410
=> rechts auf B410 Richtung Arzfeld
=> kurz nach Irrhausen Wanderparkplatz linker Straßenrand (bei Waldpark Eifel)
2. Aus Richtung Luxembourg
=> auf A7 / E 421
=> E421 folgen bis nach Hosingen
=> auf CR342 nach Dasburg
=> in Dasburg auf B410
=> kurz vor Irrhausen Wanderparkplatz auf rechter Straßenseite (Waldpark Eifel)
3. Aus Richtung Köln
=> A1 Richtung Koblenz/Aachen
=> Richtung Trier/B51/Euskirchen
=> auf die B51 (Ausfahrt 114-Blankenheim) Richtung Trier
=> in Olzheim abfahren, 3. Ausfahrt Kreisel
=> Beschilderung nach Prüm folgen (B265)
=> in Prüm rechts auf B410 wechseln Richtung Arzfeld
=> kurz nach Irrhausen liegt der Wanderparkplatz auf der linken Straßenseite (Waldpark Eifel)
Wanderland Eifel (erscheint jährlich)
Sprachversionen: D und NL
Die schönsten Wanderwege in Eifel und Ardennen; Wanderarrangements; Wanderfreundliche Betriebe.
Prospektbestellung unter info@eifel.info
Naturpark Südeifel, Blatt 1
„Arzfeld im Islek – mit Stausee Bitburg“
Topographische Karte 1:25000 mit Rad- und Wanderwegen
UTM-Koordinatengitter für GPS-Nutzer
zugleich Wanderkarte Nr. 26 des Eifelvereins e.V.
ISBN 3-89637-273-4
Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.
Anmelden
Konrad Friedgen
Pierre Scholtes