DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Rund um den Hellsee - Wanderung - Barnimer Land

Zurück
Start Touren Rund um den Hellsee
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Wanderung

Rund um den Hellsee

• 8 • Wanderung • Barnimer Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion
  • Versteckte Blick über das Wasser
    / Versteckte Blick über das Wasser
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Urwüchsiges Nordufer des Hellsees
    / Urwüchsiges Nordufer des Hellsees
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Der Uferweg im August
    / Der Uferweg im August
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • die schmalste Stelle des Hellsees
    / die schmalste Stelle des Hellsees
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • ein kleiner Kanal trennt eine Insel vom Ufer ab. Auf der Insel versteckt befinden sich im weglosen Terrain die Überreste des Grabmals der Familie von Wülknitz
    / ein kleiner Kanal trennt eine Insel vom Ufer ab. Auf der Insel versteckt befinden sich im weglosen Terrain die Überreste des Grabmals der Familie von Wülknitz
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Der offizielle Seerundweg ist mit einen grünen Kreis markiert
    / Der offizielle Seerundweg ist mit einen grünen Kreis markiert
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • schmale Pfade am Nordufer des Hellsee
    / schmale Pfade am Nordufer des Hellsee
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Fraßspuren von Bibern
    / Fraßspuren von Bibern
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Stege durch ein Sumpfgebiet am nördlichen Ende des Hellsee
    / Stege durch ein Sumpfgebiet am nördlichen Ende des Hellsee
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Bohlenwege und Stege durch ein Sumpfgebiet am Nordende des Hellsees
    / Bohlenwege und Stege durch ein Sumpfgebiet am Nordende des Hellsees
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Das Schloss Lanke
    / Das Schloss Lanke
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Brücke im Lenné-Park über das Hellmühler Fließ
    / Brücke im Lenné-Park über das Hellmühler Fließ
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • verwilderter Teich mit Springbrunnen im Lenné-Park des Schloss Lanke
    / verwilderter Teich mit Springbrunnen im Lenné-Park des Schloss Lanke
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Blick über den Hellsee vom Südufer
    / Blick über den Hellsee vom Südufer
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • am Südufer verläuft der Weg hoch über dem Hellsee
    / am Südufer verläuft der Weg hoch über dem Hellsee
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Blick über den Hellsee zum Ort Hellmühle
    / Blick über den Hellsee zum Ort Hellmühle
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • /
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • /
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • der Weg führt auf eine weite Wiese...
    / der Weg führt auf eine weite Wiese...
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • ...und geht links bei einer großen Eiche wieder in den Wald hinein
    / ...und geht links bei einer großen Eiche wieder in den Wald hinein
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • schöne Gärten im Ort Hellmühle
    / schöne Gärten im Ort Hellmühle
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Herbstmorgen am Hellsee
    / Herbstmorgen am Hellsee
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Der Weg entlang des Nordufers
    / Der Weg entlang des Nordufers
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Blick vom Weg auf den Hellsee
    / Blick vom Weg auf den Hellsee
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Buchenwälder am Hellsee
    / Buchenwälder am Hellsee
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Buchenwälder am Hellsee
    / Buchenwälder am Hellsee
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Herbstliche Farbpalette
    / Herbstliche Farbpalette
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Der vereiste Hellsee im Winter. Blick vom Nordufer über den See.
    / Der vereiste Hellsee im Winter. Blick vom Nordufer über den See.
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
  • Der vereiste Hellsee im Winter. Blick vom Südufer über den See.
    / Der vereiste Hellsee im Winter. Blick vom Südufer über den See.
    Foto: René Dreuse, Outdooractive Redaktion
Stefanie Franke-Mirrek
am 19.06.2018
Stefanie Franke-Mirrek hat die Bewertung 'traumhaft schön' ...
Alle Kommentare
Karte / Rund um den Hellsee
0 150 300 m km 1 2 3 4 5 6 7 8 Parkplatz am Hellsee Parkplatz am Hellsee
Wetter

Eine Wanderung um den Hellsees ist zu jeder Jahreszeit ein schönes Naturerlebnis. Die Tour begeistert durch vielfältige Ausblicke über den fjordartigen See und führt durch urwüchsige Buchenwälder und Sumpfgebiete.

Barnimer Land: Beliebter Rundwanderweg

leicht
8,3 km
2:15 h
78 hm
78 hm

Wer nördlich von Berlin ein wenig Ruhe vom Alltag sucht und dabei gerne in die Natur geht, dem wird der Hellsee sehr gefallen. Der Wanderweg um den See herum ist in der Regel nicht sonderlich stark frequentiert, auch wenn man immer mal wieder andere Wanderer trifft.

Zu Beginn der Tour entlang des Nordufers gibt es einige kleine Zugangsmöglichkeiten zum Wasser, die man im Sommer prima zum Baden nutzen kann - zumindest wenn die Badestelle noch nicht von einem Angler besetzt ist, die hier sehr gerne ihr Glück versuchen.

Der Weg führt durch einen herrlichen Buchenwald immer direkt am Wasser entlang. Kinder können sich hier im dicken Laub des Waldes und an den recht steilen Hängen austoben oder auch mal die überall herumliegenden Bucheckern probieren. Interessant sind auch die Fraßspuren von Bibern an vielen Bäumen.

Im Vorbeigehen fällt auch eine kleine Insel auf, die nur durch einen schmalen künstlichen Kanal vom Ufer getrennt ist. Einst befand sich auf dieser Insel das Grabmal der Familie von Wülknitz, die im 18. Jahrhundert das Schloss Lanke besaß.

Am westlichen Ende des Hellsees gelangt man über Bohlenwege durch ein kleines Sumpfgebiet bis direkt in die verwilderte Parkanlage des Schlosses Lanke, die im 19. Jahrhundert nach Plänen von Peter Joseph Lenné angelegt wurde. Heute sind davon noch Überreste zu entdecken.

Auf der Südseite des Sees steigt der Weg deutlich an, sodass man aus einiger Höhe einen wirklich tollen Ausblick über den See hat. Hier sieht man dem Hellsee seine Entstehung durch die Schmelzwassermassen der letzten Eiszeit an, die eine tiefe Rinne ausgespült haben, in der sich heute der Hellsee befindet.

An der schmalsten Stelle des Sees verläuft der Weg dann weg vom Wasser, weil ein sumpfiges Vogelschutzgebiet umgangen werden muss. Es geht durch Wald und über Wiesen bis zur kleinen Siedlung Hellmühle zurück.

Autorentipp

Ein Abstecher in das kleine und für märkische Verhältnisse sehr steil eingetiefte Tal des Hellmühler Fließ lohnt sich auf alle Fälle.

outdooractive.com User
Autor
René Dreuse 
Aktualisierung: 23.10.2018

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
61 m
46 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Sicherheitshinweise

Die Tour stellt keine Ansprüche hinsichtlich bestimmter Sicherheitsvorkehrungen. Die Wanderung kann bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit gemacht werden.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Wer die Tour im Sommer macht, kann auch die Badehose einpacken.

Ein wenige Verpflegung mitzunehmen kann nicht schaden, da es direkt an der Route keine Einkehrmöglichkeiten gibt. Im Dorf Lanke gibt es das Restaurant Bellevue (Lanker Dorfstraße 17).

Start

Hellmühle (60 hm)
Koordinaten:
Geographisch
52.753895, 13.588162
UTM
33U 404715 5845828

Ziel

Hellmühle

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt aus geht es nach rechts gegen den Uhrzeigersinn um den See. Am Nordufer verläuft der Weg immer direkt am Wasser entlang.  Ab und zu gibt es kurze parallele Wegabschnitte, die kurz darauf wieder zusammenführen. Hier wählt man am besten immer den Weg der direkt am See liegt.

Kurz hinter dem Ende des Sees teilt sich der Weg. Hier nimmt man den linken Abzweig. Dann geht es über einen Bohlenweg bzw. Stege durch ein kleines Sumpfgebiet in den alten Lenné-Park des Schlosses Lanke hinein. Der Rundweg um den See ist hier nun auch mit einem Wegweiser ausgeschildert (Markierung: grüner Kreis).

Der Weg führt in einem Linksbogen wieder zurück zum Hellsee und verläuft auch hier am südlichen Ufer direkt am Wasser entlang. Der offiziell ausgeschilderter Rundweg verlässt den Uferweg jedoch kurz vor Erreichen der höchsten Stelle des Südufers und führt weg vom See entlang von Feldwegen. Es ist jedoch landschaftlich viel schöner dem Weg am See weiter zu folgen, zumal die besten Ausblicke über den See erst noch kommen.

Nach Erreichen der schmalsten Stelle des Sees biegen mehrere kleine und schlecht sichtbare Pfade in den Wald nach rechts ab. Die Pfade laufen aber kurz darauf zusammen und bilden einen deutlichen Weg, dem man durch den Wald und entlang von zwei Feldern folgt. Kurz darauf trifft der offizielle Rundweg um den Hellsee von rechts kommend wieder auch die Tour. Ab hier kann man diesem Rundweg (Markierung: grüner Kreis)  wieder folgen und tifft kurz darauf auf eine großen Wiesenfläche. Die geschlossene Schranke am Übergang zwischen Wald und Wiese darf einfach umgangen werden. Tritt man auf die Wiese sieht man zur Linken eine mächtige Eiche. Sie markiert den weiteren Wegverlauf, der dort wieder in den Wald führt.

Fortan hält man sich immer auf dem ausgeschilderten Seerundweg bis man nach etwa 1,5 km den kleinen Ort Hellmühle erreicht. Durch die Siedlung läuft man auf der einzige Straße (Hellmühler Weg) die nach verlassen des Orts dann wieder auf den Startpunkt der Tour trifft.

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom S-Bahnhof Bernau fährt werktags der Bus 890 nach Lanke. An Wochenenden fährt der Bus 903 diese Strecke.

Die Tour um den Hellsee kann man dann auch einfach in Lanke beginnen und wieder beenden.

Anfahrt

Von der Autobahn A11 die Abfahrt 13 'Lanke' nehmen und dann auf der L31 in Richtung Lanke fahren. In Lanke an der ersten großen Kreuzung nach links Richtung Biesenthal auf die L29 abbiegen. Nach einer engen Linkskurve folgt eine weite leichte Rechtskurve hinter der sich dann unvermittelt die Abbiegemöglichkeit zum Hellsee befindet (Hellmühler Weg). Diese schmale Straße führt dann direkt zum Hellsee und den Parkmöglichkeiten.

Parken

Bevor man Hellmühle auf dem Hellmühler Weg erreicht, gibt es 300m zuvor eine kleine Ansammlung von Häusern. Hier gibt es einen kleinen Parkplatz sowie einige weitere Parkmöglichkeiten direkt an der Straße. Falls hier bereits alles belegt ist, kann man den Weg abwärts Richtung See fahren. Auch dort gibt es noch einige Abstellmöglichkeiten direkt an der Straße.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Am Liepnitzsee kann man wunderbar wandern und baden.
    In Brandenburg rund um den Liepnitzsee
  • Von Lanke zum Liepnitzsee
  • Rotstrich-Markierung
    Hellsee - Lobetal
  • Hellmühler Flies
  • Im Naturpark Barnim finden wir teilweise noch unberührte Natur.
    Schöne Tagestour von Berlin aus: durch den Naturpark Barnim im Biesenthaler Becken
  • Das Biesenthaler Becken im Naturpark Barnim
  • Liepnitzsee
    Lobetal-Liepnitzsee
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: Wanderungen im Barnimer Land
Deutschland › Brandenburg › Barnim › Biesenthal

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.

Kommentare und Bewertungen (8)

outdooractive.com User
Stefanie Franke-Mirrek
19.06.2018
Bewertung
Community

outdooractive.com User
N T
29.04.2018
Sehr schöne kleine Wanderung. Im Frühling war es echt traumhaft. Nichts was man nicht an einem anderen See in Brandenburg sehen kann, nicht zu kompliziert. Aber sehr schön...
Bewertung
Gemacht am
28.04.2018
Foto: N T, Community
Foto: N T, Community
Foto: N T, Community
Community

outdooractive.com User
Dagmar T.
17.06.2017
Eine schöne, kleine Wanderung entlang des Sees, kleinen, sumpfigen Abschnitten und unter Laubbäumen mit einem schönen Blick über die Wiesen, wenn man aus dem Wald heraustritt. Besonders beeindruckend ist die offensichtliche sehr alte Eiche.
Bewertung
Gemacht am
27.05.2017
Community

Bewertung
8
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,3 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
78 hm
Abstieg
78 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich botanische Highlights

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Rund um den Hellsee
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es