Wandern auf Teneriffa
Die besten Wandertouren auf Teneriffa
Auf angenehmen Wegen geht es von Taganana zur Playa de Tamadite und weiter nach Afur.
Diese außergewöhnliche Tour führt uns durch die schönste Schlucht Teneriffas. An den engsten Stellen ist der Barranco de Masca nur 30 m breit und ...
Der Barranco del Infierno, die Höllenschlucht, ist einzigartig auf Teneriffa. Entgegen dem teuflischen Namen besticht die Schlucht oberhalb von ...
Anspruchsvolle, atemberaubende Tour auf das Dach Spaniens, den 3718 m hohen Pico del Teide.
Die oft starken Winden ausgesetzte Hochebene Teno Alto ist eine Landschaft, wie es sie auf Teneriffa kein zweites Mal gibt.
Entlang der malerischen Küste geht es von Benijo nach El Draguillo und von dort über eine aussichtsreiche Anhöhe wieder zurück.
Wir umrunden auf einer reizvollen Wanderung den Vulkan Garachico im Westen der Insel.
Entlang der Küste genießen wir bei dieser Wanderung die herrlichen Ausblicke auf das rauschende Meer und die salzige Luft.
Auf historischen Wegen geht es von Garachico im Norden der Insel nach San Juan del Reparo.
Kleine Rundwanderung um das Massiv des Roques de Garcia.
- Highlights
Auf angenehmen Wegen geht es von Taganana zur Playa de Tamadite und weiter nach Afur.
Diese außergewöhnliche Tour führt uns durch die schönste Schlucht Teneriffas. An den engsten Stellen ist der Barranco de Masca nur 30 m breit und ...
Der Barranco del Infierno, die Höllenschlucht, ist einzigartig auf Teneriffa. Entgegen dem teuflischen Namen besticht die Schlucht oberhalb von ...
Anspruchsvolle, atemberaubende Tour auf das Dach Spaniens, den 3718 m hohen Pico del Teide.
Die oft starken Winden ausgesetzte Hochebene Teno Alto ist eine Landschaft, wie es sie auf Teneriffa kein zweites Mal gibt.
Entlang der malerischen Küste geht es von Benijo nach El Draguillo und von dort über eine aussichtsreiche Anhöhe wieder zurück.
Wir umrunden auf einer reizvollen Wanderung den Vulkan Garachico im Westen der Insel.
Entlang der Küste genießen wir bei dieser Wanderung die herrlichen Ausblicke auf das rauschende Meer und die salzige Luft.
Auf historischen Wegen geht es von Garachico im Norden der Insel nach San Juan del Reparo.
Kleine Rundwanderung um das Massiv des Roques de Garcia.
- Highlights
Die Insel des ewigen Frühlings
Die „Insel des ewigen Frühlings“ wird das ganze Jahr über von Wanderern bereist, auch wenn das Wetter in den Wintermonaten (November bis April) nicht ganz so stabil ist wie im Sommer. Die Hitze herrscht eher im Süden der Insel und sorgt mit starker Sonnenstrahlung und Trockenheit für wüstenähnliche Verhältnisse, während der Norden wesentlich feuchter und grüner ist. Das subtropische Klima begeistert jedoch auf der gesamten Insel mit geringen Temperaturschwankungen und die Passatwinde hüllen vor allem das Anaga-Gebirge im Nordosten der Insel in eine feuchte Wolkendecke.
Vom Wohlfühl-Hotel Luz del Mar in Los Silos können Besucher der Insel sich auf ihren Weg machen. Zahlreiche Wanderwege befinden sich in unmittelbarer Nähe und mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind auch weitere Entfernungen kein Problem. Nach anstrengenden Wanderungen wartet der Wellnessbereich auf die Aktiven und an gemütlichen Tagen ist das Hotel der richtige Ort für Ruhe und Erholung.
Das Hotel Luz del Mar liegt in Los Silos, im Nordwesten Teneriffas, umgeben von einer Bananenplantage und nur 200 m vom Meer entfernt am Fuße des ...
Anaga, Teno und Teide: ideale Wandergebiete
Der vulkanische Ursprung und die unterschiedlichen Vegetationszonen verleihen Teneriffa einen besonderen Charme. Der Nationalpark rund um den Pico del Teide, den höchsten Berg Spaniens und einen der größten aktiven Vulkane der Welt, eignet sich mit zahlreichen gut beschilderten Wegen ausgezeichnet für Wandertouren. Und die Besteigung des Gipfels sollte man sich keinesfalls entgehen lassen, allerdings muss man sich dafür rechtzeitig eine Genehmigung einholen.
Im Nordosten der Insel liegt mit dem Anaga-Gebirge die feuchteste Region der Insel. Hier finden sich zahlreiche endemische Pflanzen, die die Berglandschaft zum Blühen bringen und die Kanarischen Kiefern im dichten Nebelurwald sorgen als „Wolkenmelker“ für das feuchte Klima. Die meisten Dörfer und Täler im Gebirge sind miteinander verbunden, sodass Wanderer die Region auf schönen Wegen erkunden können.
Das Teno-Gebirge im Nordwesten beeindruckt vor allem mit seinen gewaltigen Schluchten wie der Masca-Schlucht. Auf den Panoramawegen durch das Gebirge bieten sich wunderbare Aussichten über Teneriffa und bei guter Sicht bis zur benachbarten Insel La Gomera.