Startklar mit Outdooractive
Trailrunning ist anspruchsvolles Training für Körper und Geist. Abseits angelegter Wege geht es querfeldein über Stock und Stein. Dabei stärkt man die Muskulatur – und tankt gleichzeitig geistige Frische. Denn bei einem anspruchsvollen Trail muss der Läufer ständig den Boden im Auge haben, was wiederum die Koordination und Reaktion schult. Umgestürzte Bäume, Bäche, Geröll und Sand – was willst du mehr? Entdecke mit Outdooractive deine Trailrunning-Strecke!
Trailrunning mit den Features von Outdooractive
- Interaktive Karte: Mit der Karte von Outdooractive erhältst du alle wichtigen Informationen für deine Trailrunning-Strecke: Gelände, Wegbeschaffenheit und Höhenmeter. Zusätzlich kannst du mit einem Pro- oder Pro+-Abo deine Strecke offline abspeichern und von überall darauf zugreifen.
-
Navigieren und Tracken: Finde die für dich passende Trailrunning-Strecke und lasse dich von unserer App navigieren, so hast du stets die optimale Orientierung. Du hast aber auch die Möglichkeit, deine Strecke zu tracken und eine eigene Tour zu erstellen.
-
Skyline: Mit unserer Augmented Reality Technologie kannst du dein Umfeld näher erkunden. Wenn du die Handykamera auf die Landschaft richtest, wird dir angezeigt, welche Berggipfel, Seen, Städte, Gratlinien und Gebirgspässe sich in einer Entfernung bis zu 30 km befinden.
-
BuddyBeacon: Mit diesem Feature wird dein Standort in Echtzeit mit deinen Freunden und deiner Familie geteilt. So kannst du im Notfall schnell gefunden werden – deine Sicherheit liegt uns am Herzen.
-
3D-Erlebnis: Durch die 3D-animierte Vorschau aus Satellitenbildern und kartenbasierten Daten bekommst du einen Überblick über deine Strecke, so kannst du dich auf die Gegebenheiten vorbereiten, die dich erwarten.
Was ist Trailrunning?
Welche Ausrüstung benötige ich zum Trailrunning?
- ggf. leichter Laufrucksack (ca. 5 bis 10 Liter) mit Regenhülle
- Trailrunning-Schuhe
- ggf. spezielle Laufsocken
- witterungsangepasste Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- ggf. Trailrunning-Stöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
Worum geht es beim Trailrunning?
Das Laufen auf Trails wird als besonders naturnah empfunden und fordert den ganzen Körper. Grober Untergrund und Hindernisse trainieren neben der körperlichen Ausdauer auch Kraftausdauer, Koordination und Konzentration. Und dadurch, dass der gesamte Körper stabilisiert werden muss, werden auch mehr Muskelgruppen als beim Laufen auf der Straße beansprucht.
Der Untergrund wechselt von weichen Pfaden, Natur- und Wurzelwegen auf Wiesen und Geröllfelder. Du läufst durch Bachbette oder über Wanderwege. Manchmal folgst du ausgetretenen Pfaden, manchmal geht es querfeldein.
Beim Trailrunning geht es nicht um Kilometer und Zeiten, sondern vielmehr um das Erlebnis, das Abenteuer und die Herausforderung. Als Grundregel gilt: Der Weg ist das Ziel!
Trailrunning für Anfänger
Trailrunning ist ein Sport, den jedermann ausüben kann. Eine gewisse Grundkondition sollte aber vorhanden sein. Wichtig ist, dass du dich langsam an die neue Belastung herantastest, damit sich dein Körper auf das Terrain einstellen kann. Denn die Muskulatur der Füße, Beine und des Oberkörpers werden beim Trailrunning stark gefordert.
Anfänger sollten leichte Trails wählen und darauf achten, wo sie hintreten. Wer an seine Grenzen kommt, schraubt die Geschwindigkeit nach unten – gerade am Anfang muss man den Berg nicht unbedingt hinauf joggen.
Die schönsten Regionen
Benefits & mehr
Rabatte und Vorteile bei Partnern
Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.
Bewertungen
