Themenwege in der Region Leipzig
Die besten Themenwege in der Region Leipzig

Der Rundweg ist einer von vier Themenwegen, die zum Erkunden des Flora-Fauna-Habitat-Gebiets "Vereinigte Mulde & Muldeauen" und des Vogelschutzgebi ...
Die Georoute Kleiner Berg Hohburg im Geopark Porphyrland führt auf schönen Waldwegen zu den, als Nationales Geotop ausgezeichneten, Wind- und ...
Rundwanderung um den Kirchbruch Beucha, einen der eindrucksvollsten Orte im Nationalen Geopark Porphyrland. Der Weg ist ausgeschildert.
Die Georoute Bergbaupfad im Geopark Porphyrland führt auf schönen Waldwegen an zwei stillgelegten Steinbrüchen am Löbenberg und dem teilaktiven ...
Der 2,7 km lange Porphyrlehrpfad auf dem als "Nationales Geotop" eingestuften Rochlitzer Berg führt gezielt zu sehenswerten Objekten rund um den ...
Eintauchen in die Erdgeschichte zum ältesten Baum und ältesten Gestein Sachsens.
- Highlights
Der Rundweg ist einer von vier Themenwegen, die zum Erkunden des Flora-Fauna-Habitat-Gebiets "Vereinigte Mulde & Muldeauen" und des Vogelschutzgebi ...
Die Georoute Kleiner Berg Hohburg im Geopark Porphyrland führt auf schönen Waldwegen zu den, als Nationales Geotop ausgezeichneten, Wind- und ...
Rundwanderung um den Kirchbruch Beucha, einen der eindrucksvollsten Orte im Nationalen Geopark Porphyrland. Der Weg ist ausgeschildert.
Die Georoute Bergbaupfad im Geopark Porphyrland führt auf schönen Waldwegen an zwei stillgelegten Steinbrüchen am Löbenberg und dem teilaktiven ...
Der 2,7 km lange Porphyrlehrpfad auf dem als "Nationales Geotop" eingestuften Rochlitzer Berg führt gezielt zu sehenswerten Objekten rund um den ...
Eintauchen in die Erdgeschichte zum ältesten Baum und ältesten Gestein Sachsens.
- Highlights
Alle Regionen im Überblick
- Landkreis Leipzig 9 Themenwege
- Landkreis Mittelsachsen 11 Themenwege
- Landkreis Nordsachsen 9 Themenwege