Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Ennepe-Ruhr-Kreis zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Themenwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Themenwege im Ennepe-Ruhr-Kreis

Themenweg
· Sauerland
VolmeSchatz - Eine Region und ihr Fluss
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
6,4 km
1:57 h
190 hm
190 hm
Themenweg zwischen Dahlerbrück und Breckerfeld: Die Volme als namengebender Fluss der Region steht im Fokus einer 6,3 km langen Wanderung.

Themenweg
· Ruhrgebiet
Alte Haase Weg Nord (Bergbauaktiv NRW 2021, Spur der Kohle Weg 2)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,2 km
2:17 h
155 hm
145 hm
Auf der Spur der Kohle. Bergbauhistorische Wanderung auf sehr schönen Pfaden. Die beiden Alte-Haase-Wege Nord und Süd haben ihren Namen von der größten und letzten Zeche auf Sprockhöveler Gebiet, Alte Haase, deren Ursprung bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Da im Sprockhöveler Raum die Kohleflöze bis an die Oberfläche reichten, befinden sich hier die ältesten Zeugnisse der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets. Der Bergbauwanderweg Alte Haase (Nord und Süd) wird mit sechs weiteren Bergbauwanderwegen zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst. Ein Abstecher zum „Edeltraud Erbstollen“ sollte auf Grund des wenig reizvollen Weges entlang einer viel befahrenen Strasse für Interessierte im Anschlus ggf via KFZ erfolgen. Einige Objekte werden durch Informationstafeln erläutert. Auf diesem Nord-Weg ist die Entwicklung des historischen Bergbaus im Sprockhöveler Raum zu erkennen: Vom ersten Schürfen der Bauern bis zu den gebrochenen Schächten des Stollenbaues, Schachtgebäude, Stollenmundlöcher, Pingen, alte Schächte, bergmännische Versammlungslokale, Wohnhäuser von Bergleuten und Grubenbeamten sowie Gewerkengehöfte, noch bis in 1950er Jahre betriebene Kleinzechen und Betriebe der Bergbauzulieferindustrie sind sichtbar. Beinahe auf Schritt und Tritt erfahren Sie hier die enge Verbindung der Geschichte Sprockhövels mit dem Bergbau.

Themenweg
· Ruhrgebiet
Der Pleßbachweg (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Spur der Kohle Weg 5)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,6 km
2:15 h
109 hm
124 hm
Der Pleßbachweg ist ein Bergbauwanderweg im Tal des Pleßbachs (auch Hammertal genannt) im Sprockhöveler Ortsteil Niedersprockhövel. Der Wanderweg verbindet verschiedene bergbauhistorische Stätten aus der Frühzeit der Kohleförderung des Ruhrgebiets miteinander. Da im Sprockhöveler Raum die Kohleflöze bis an die Oberfläche reichten, befinden sich hier mit die ältesten Zeugnisse der Geschichte des Ruhrbergbaus.Als Wegzeichen wurde aufgrund der früher durch das Hammertal verlaufenden Kohlenbahn Bossel–Blankenstein der Querschnitt einer Vignolschiene gewählt. (Diese werden nicht mehr gepflegt)Ob Sie die Abstecher zur Zeche Barmen/Adolar, Kleinzeche Daniel/Alte Mißgunst und Göpelschacht Henriette machen, steht Ihnen natürlich frei, womit die Länge der Wanderung individuell anpassbar ist.Der Pleßbachweg wird mit 6 weiteren Bergbauwanderwegen thematisch zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst.

Themenweg
· Ruhrgebiet
Stock und Scherenberg Süd (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Auf der Spur der Kohle Teil 8)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,8 km
2:30 h
146 hm
146 hm
Auf der Spur der Kohle und des heimischen Ruhrsandsteines rund um das Forschungs- und Besucherbergwerk Stock und Scherenberg.Schöne Ausblicke, idyllische Wege und spannende Heimatgeschichte und Geologie warten hier auf Sie.

Themenweg
· Ruhrgebiet
Der Dortmunder Süden: durch den Großstadtrand-Dschungel vobei an Emscher, Fußball, Bergbau&Kohle&Stahl und Brauerei bis zur Marina des Phoenixsee
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
58,5 km
16:14 h
129 hm
822 hm
Dortmund in seiner reichen Mischung aus Natur und Industrie, aus Sehenswürdigkeiten und versteckten Ecken. Auf der Tour entlang des Stadtrands und der Emscher gibt es viel zu entdecken!

Themenweg
· Ruhrgebiet
Stock und Scherenberg Nord (Bergbauaktiv NRW 2021, Auf der Spur der Kohle Teil 8)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,6 km
2:55 h
217 hm
228 hm
Diese Wanderung auf der Spur der Kohle hat einige Steigungen mit schönen Aussichten als auch spannende Bergbaugeschichte nebst lost place für Euch parat.Da zum Teil abseits bekannter Pfade, kann es etwas abenteuerlicher werden.

Themenweg
· Ruhrgebiet
WasserWeg Deilbach (Essen)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
5,8 km
1:31 h
36 hm
8 hm
Die NaturFreundeEssen-Kray / Steele haben im Rahmen des Projektes WasserWege der NaturFreunde NRW einengewässerbegleitenden Informationspfad entlang des Deilbaches zwischen Kupferdreh und Nierenhof erarbeitet (ca. 6 km).

Themenweg
· Ruhrgebiet
Montanweg Nord (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Spur der Kohle Weg 6)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
6,4 km
1:45 h
129 hm
129 hm
Da im Sprockhöveler Raum die Kohleflöze bis an die Oberfläche reichten, befinden sich hier die ältesten Zeugnisse der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets. Der Bergbauwanderweg Montanweg Nord ist mit sechs weiteren Bergbauwanderwegen zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst.Auf diesem Weg ist die Entwicklung des historischen Bergbaus im Sprockhöveler Raum hautnah zu erkennen: Vom ersten Schürfen der Bauern bis zu den Schächten des Stollenbaues, Stollenmundlöcher, Pingen, alte Schächte, bergmännische Versammlungslokale, Wohnhäuser von Bergleuten und Grubenbeamten, alte Bahntrassen sowie Gewerkengehöfte, noch bis in 1950er Jahre betriebene Kleinzechen. Beinahe auf Schritt und Tritt erfahren Sie hier die enge Verbindung der Geschichte Sprockhövels mit dem Bergbau.

Themenweg
· Ruhrgebiet
Alte Haase Weg Süd (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Spur der Kohle Weg 3)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,2 km
2:25 h
193 hm
193 hm
Auf der Spur der Kohle. Bergbauhistorische Wanderung auf sehr schönen Pfaden. Die beiden Alte-Haase-Wege Nord und Süd haben ihren Namen von der größten und letzten Zeche auf Sprockhöveler Gebiet, Alte Haase, deren Ursprung bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Da im Sprockhöveler Raum die Kohleflöze bis an die Oberfläche reichten, befinden sich hier die ältesten Zeugnisse der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets. Der Bergbauwanderweg Alte Haase (Nord und Süd) ist mit vier weiteren Bergbauwanderwegen zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst.

Themenweg
· Ruhrgebiet
Der Herzkamper Mulde Weg (Bergbauaktiv NRW Edition 2021, Spur der Kohle Weg 4)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8 km
2:21 h
158 hm
162 hm
Auf der Spur der Kohle. Bergbauhistorische Wanderung auf sehr schönen Pfaden.Der Herzkamper Mulde Weg hat seinen Namen von der fast 1km tiefen Mulde, den die Kohleflöze unter der Erde hier ausbilden.Da im Sprockhöveler Raum die Kohleflöze bis an die Oberfläche reichten, befinden sich hier die ältesten Zeugnisse der Bergbaugeschichte des Ruhrgebiets. Der Bergbauwanderweg Herzkamper Mulde ist mit sechs weiteren Bergbauwanderwegen zur Themenroute Spur der Kohle zusammengefasst.
Einige Objekte werden durch Informationstafeln erläutert.Auf diesem Weg ist die Entwicklung des historischen Bergbaus im Sprockhöveler Raum hautnah zu erkennen: Vom ersten Schürfen der Bauern bis zu den Schächten des Stollenbaues, Schachtgebäude, Stollenmundlöcher, Pingen, alte Schächte, bergmännische Versammlungslokale, Wohnhäuser von Bergleuten und Grubenbeamten sowie Gewerkengehöfte, noch bis in 1950er Jahre betriebene Kleinzechen. Beinahe auf Schritt und Tritt erfahren Sie hier die enge Verbindung der Geschichte Sprockhövels mit dem Bergbau.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
10
Bewertung zu Stock und Scherenberg Nord (Bergbauaktiv NRW 2021, Auf der Spur der Kohle Teil 8) von Doro
27.05.2022
·
Community
Tolle Tour, mussten aber leider die Abkürzung nehmen, da der Weg sonst über ein Privatgrundstück mit freilaufenden Hunden ging
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Entdeckerschleife Biohöfe im Windrather Tal von Wander
Video: Wander Verliebt, WanderVerliebt
14.06.2021
·
Community
Eine schöne ländliche Runde mit tollen Ausblicken in die Umgebung. Eine der schönsten Entdeckerschleifen, die wir bisher gegangen sind! :-)
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 01.06.2021
Kommentieren
Bewertung zu Alte Haase Weg Nord (Bergbauaktiv NRW 2021, Spur der Kohle Weg 2) von Marco
13.05.2021
·
Community
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen