Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Bad Berleburg zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Themenwege und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die schönsten Themenwege in Bad Berleburg

Themenweg
· Siegerland-Wittgenstein
WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
25 km
6:30 h
465 hm
457 hm
Natur trifft Kunst am WaldSkulpturenWeg
Was kommt dabei heraus, wenn international bekannte Künstler die wechselvolle Geschichte zwischen dem protestantisch geprägten Wittgenstein und dem kurkölnisch-katholisch verwurzelten Sauerland interpretieren? Ganz einfach: elf unvergleichliche Plastiken, Skulpturen und Inszenierungen auf dem WaldSkulpturenWeg, die polarisieren und zur Diskussion anregen. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung. Gehen Sie den 23 km langen WaldSkulpturenWeg von Bad Berleburg nach Schmallenberg. Ein „blaues Tor auf weißem Grund" führt Sie über den WaldSkulpturenWeg zu elf Stätten, an denen Kunst und Natur zueinander finden.

Wanderung
· Bad Berleburg
Bei de Hullerkeppe - Wandern im Sinne des Wacholders
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geöffnet
19,6 km
7:00 h
600 hm
600 hm
Diese Wanderung wird zu einer historischen Reise durch die Welten Dotzlars. Das Augenmerk liegt auf der urwüchsigen Wachholderheiden.
Wanderung
· Bad Berleburg
Geschichts- und Kulturpfad Wunderthausen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
11,5 km
3:30 h
235 hm
220 hm
Der Geschichts- und Kulturpfad Wunderthausen vereint historisch bedeutsame Landschaftsmarken und unberührte Natur. Zehn Informationstafeln an dem elf Kilometer langen Rundwanderweg erzählen Wunderthäuser Geschichte(n).
Informationstafeln findest du an:
Die Alte Schule
Mühle
Dorfmittelpunkt und Festplatz
Hirtekampe
Pastorenwiese
Kloster und Nonnenwinkel
Bubenkirche
Sprungschanze
Scheidbäumchen
Backhaus

Wanderung
Ederauenweg
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
geöffnet
14,7 km
3:30 h
70 hm
129 hm
Der naturnahe Ederradweg ist Leitweg für den differenzierenden Weg "Waald-Wassa-Schdee" von Raumland bis Beddelhausen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
8
Bewertung zu WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland von Joanna
23.04.2021
·
Community
Toller Weg. Wir haben nur ein kleines Stück zwischen Bad Berleburg und Schanze besucht, waren aber begeistert.
Kinder haben hier echt viel zu entdecken und da es zudem durch den Wald geht ist es eh schon ein Erlebnis für sich.
Die Hängebrücke zaubert ein riesen Lächeln auf das Gesucht der Kinder.
Der Weg ist mit Laufrädern möglich, wenn man hier und da bereit ist "Hilfestellungen" zu geben. Von einem Kinderwagen würde ich aber eher abraten.
Da es möglich ist auch nur Teile des Weges zu laufen ist er auch für kleinere Füße geeignet.
Von uns tolle 5 Sterne. Wir kommen gerne wieder
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland von Helmut
28.08.2020
·
Community
Seid 15 Jahren ist meine erste längere Wanderung im neuen Jahr der Waldskulpturenweg, den ich als Rundweg erwandere. Ich starte in Schanze, wandere bis Bad Berleburg und dann über den Wanderweg X 23 oder über den Rothaarsteig-Zubringer, dann über die Talvariante des Rothaarsteigs bis nach Latrop, wo ich in dem netten Hotel Hubertushöhe bei Familie Vogt übernachte. Bis hierher sind es 28 km.
Am nächsten Tag geht es weiter über X 23 bis Schmallenberg und dann über den Waldskulpturenweg bis nach Schanze. Gesamtlänge der Wanderung 48 km.
Ein immer wieder schönes Erlebnis auf tollen Wegen in einer herrlichen Landschaft mit beeindruckenden künstlerischen Skulpturen.
Möge mir der Schöpfer meine Gesundheit noch einige Jahre erhalten, damit mir dieses wanderische Highlight noch lange ermöglicht wird!
Helmut Rauterkus aus Attendorn
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Audioweg am Rothaarsteig- Buchenwälder rund um Schanze von Patric
27.08.2020
·
Community
Sehr schöne Wanderroute. Es gibt auf dem Weg sehr viel schönes zu entdecken. Lediglich den Audiokommentare sollte man sich vorher runterladen (hier der erste Link https://www.rothaarsteig.de/Audiowege/Schanze/1.-Buchenwaelder-Unser-einzigartiges-Naturerbe), da zumindest wir am den Stationen wenig bis kein Handynetz hatten.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen