DE
  • English
Community
Anmelden
Jetzt 1 Monat gratis Pro testen
  • Start
  • Reiseführer
  • Touren
    • Tourensuche
    • Tourenplaner
    • Bücher & Karten
    • Gemeinsam auf Tour
  • Listen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Bedingungen
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Skigebiete
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Hütten
    • Unterkünfte
  • Angebote
  • Geschichten
  • Blog

Auf den Spuren der Wildkatze in Lage-Hörste - Themenweg - Teutoburger Wald

Zurück
Start Touren Auf den Spuren der Wildkatze in Lage-Hörste
Teilen
Merken
Drucken
GPX
KML
Tour hierher planen
Gemeinsam planen
Einbetten
Fitness
Themenweg

Auf den Spuren der Wildkatze in Lage-Hörste

• 1 • Themenweg • Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Lage
  • Rethlager Quellen
    / Rethlager Quellen
    Foto: Thevis, Thevis
  • Pulderquelle
    / Pulderquelle
    Foto: Thevis, Thevis
  • Pulderquelle
    / Pulderquelle
    Foto: Thevis, Thevis
  • Haus des Gastes
    / Haus des Gastes
    Foto: Thevis, Thevis
  • Parkplatz Haus des Gastes
    / Parkplatz Haus des Gastes
    Foto: Thevis, Thevis
  • Rethlager Quellen
    / Rethlager Quellen
    Foto: Thevis, Thevis
  • Rethlager Quellen
    / Rethlager Quellen
    Foto: Thevis, Thevis
Birte Brand
am 12.11.2014
Wir hatten etwas anderes erwartet… Keine Wegemarkierung, ...
Alle Kommentare
Karte / Auf den Spuren der Wildkatze in Lage-Hörste
0 150 300 450 m km 1 2 3 4 5 5,2 km Länge
Wetter

Ein Skulpturenpfad von rund 4,5 Km Länge mit 13 Kunststationen, die erwandert werden können.

Teutoburger Wald: Themenweg

mittel
5,2 km
1:37 h
107 hm
107 hm
„Auf den Spuren der Wildkatze“

Der Skulpturenpfad zum Thema „Wildkatze“ wurde im Jahr 2008 eröffnet. Insgesamt gibt es 13 Kunststationen, die auf einem Rundweg von 4,5 km Länge, beginnend am Haus des Gastes, erwandert werden können.

Das Projekt „Auf den Spuren der Wildkatze“ ist angesiedelt an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst und Naturerlebnis. Der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge stellte den interessierten Künstlerinnen und Künstlern aus 5 - 10 mm Stahl ausgelaserte Wildkatzensilhouetten (ca. 1,00 m Höhe bei 1,50 m Breite) zur Verfügung. Die Projektteilnehmer waren eingeladen, sich mit der Katzensilhouette und dem umgebenden Umfeld in der Landschaft auseinanderzusetzen und auf diese Weise Dialoge zwischen Natur und Kunst zu initiieren. Dem Künstler stand es hierbei frei, nur die Silhouette, nur das Umfeld oder beides zu gestalten. Auf diese Weise bestand für den Künstler die Möglichkeit, vor Ort künstlerisch tätig zu sein und sich bei der Arbeit "über die Schulter" schauen zu lassen. Aus diesem Ansatz heraus wurden inzwischen 13 völlig unterschiedliche Kulturstationen entwickelt, z. B. „Lautlos Entschwinden“ von Eray Eryazici, „Der große Lebens-Kreis-Lauf“ von Margareta Zantow, „Mensch und Natur“ von Wilhelm Wortberg oder „Psst“ von Stefani Pierel.

Die Wildkatze wurde als Thema gewählt, weil sich im Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge eines der wenigen noch heute bestehenden ursprünglichen Wildkatzenvorkommen in Nordrhein-Westfalen findet. Das Projekt wurde mit einem Katalog bzw. einer ca. 18-seitigen Broschüre als Printmedium ausgestattet, in der einerseits die beteiligten Künstlerinnen und Künstler vorgestellt und andererseits deren Intentionen erläutert werden. An den jeweiligen Kunststationen wurden zusätzlich noch Hinweistafeln aufgestellt.

Die lippische Künstlervereinigung „Kunst-Werk Lippe e. V.“ hat an der Ausarbeitung des Projektes mitgewirkt und zahlreiche der im Bereich der Bildhauerei oder Raum-Installationen tätigen lippischen Künstler für eine Mitwirkung gewinnen können, obwohl kein Honorar gezahlt und nur eine Kostenpauschale für Material und Fahrten bereitgestellt wurde.

Als Aufstellungsort für die Silhouetten wurde der Bereich um Lage-Hörste gewählt, denn hier befindet sich mit dem vom Naturpark und der Stadt Lage errichteten „Literaturpfad“ bereits eine kulturell geprägte Attraktion direkt am Hermannsweg.

Das Projekt „Auf den Spuren der Wildkatze“ verbindet kulturelle Förderung der lippischen Kunst mit dem Naturerlebnis und soll zur Attraktivitätssteigerung des Luftkurortes Lage-Hörste beitragen. Bei Interesse bietet das Verkehrsamt künftig auch geführte Wanderungen mit Erläuterungen über den Wildkatzenpfad an.

Nähere Auskünfte und Informationen erteilt das Verkehrsamt Lage-Hörste. Hier gibt es auch eine kostenlose Broschüre. 

Autorentipp

Abstecher zu den Rethlager Quellen.
outdooractive.com User
Autor
Wolfgang Thevis
Aktualisierung: 01.03.2014

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
243 m
169 m
Höchster Punkt
Hermannsweg (243 m)
Tiefster Punkt
Quellenstraße (169 m)
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Sicherheitshinweise

Im Winter besteht teilweise Glättegefahr.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung.

Start

Haus des Gastes, Lage-Hörste (182 hm)
Koordinaten:
Geographisch
51.941811, 8.748904
UTM
32U 482739 5754596

Wegbeschreibung

Der Skulpturenpfad beginnt am Eingang Waldkurpark (Station 1). Durch den Park hindurch folgen Sie dem Wegverlauf in Richtung Verdi-Institut für Bildung, Medien und Kunst (Station 2). Weiter geht es über das Gelände des Instituts auf den Wappenweg (Station 3). Am Fuße des Wappenweges halten Sie sich rechts und erreichen nach rund 500 Metern den Hermannsweg (ein kurzer Abstecher nach links zu Rethlager Quellen lohnt sich). Auf dem Hermannsweg befinden sich die Stationen 3, 4 und 5. Sie verlassen den Hermannsweg beim Abgang Hörste nach rechts und folgen diesem Weg bis zum Waldkurpark. Unterwegs kommen Sie an den Stationen 6, 7 und 8 vorbei. Durch den Kurpark geht es zum Ausgangspunkt zurück vorbei an weiteren 5 Stationen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Buslinie 951 fahren Sie ab Bahnhof Lage (Lippe) bis Haltestelle Eschenbredestr./ Ikenkamp

Anfahrt

A2, Abfahrt Bielefeld-Zentrum auf der B66 in Richtung Lage. In Helpup biegen Sie rechts ab in Richtung Stapelage. Im Zentrum von Hörste halten Sie sich rechts in Richtung Augustdorf. Am Parkplatz hinter dem Haus des Gastes können Sie parken. Dort beginnt der Waldkurpark Hörste.

Parken

Parkplatz am "Haus des Gastes"
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre "Wilde Katzen"

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Kirche Stapelage
    Historischer Wanderweg Lage-Hörste
  • Logo Therapeutische Wanderwege
    Therapeutischer Wanderweg II (Lage-Hörste)
  • Haus des Gastes
    Wandern auf den Hermannshöhen (Etappe Lage-Hörste bis Holzhausen-Externsteine)
  • Kirche Stapelage
    Rundtour zum Literarischen Wanderweg Lage-Hörste
  • Blick nach Lage
    Familienwanderweg Lage-Hörste
  • Logo Therapeutische Wanderwege
    Therapeutischer Wanderweg I (Lage-Hörste)
  • Literarischer Wanderweg
    Literarischer Wanderweg Lage-Hörste
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Zum Reiseführer: Themenwege im Teutoburger Wald
Deutschland › Nordrhein-Westfalen › Lippe › Lage

Community

 Kommentar
 Aktuelle Bedingung
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen

Diese Funktion steht nur Mitgliedern der Outdooractive Plattform zur Verfügung.

  Anmelden

  Zurück zur Eingabe
Punkt auf Karte setzen
(Klick auf Karte)
oder
Tipp:
Der Punkt ist direkt auf der Karte verschiebbar
Löschen X
Bearbeiten
Abbrechen X
Bearbeiten
Punkt auf Karte ändern
Videos
*Pflichtfeld
Tipps zu Bildgrößen und Urheberrechten
Veröffentlichen
Bitte einen Titel eingeben.
Bitte gib einen Beschreibungstext ein.

Kommentare und Bewertungen (1)

outdooractive.com User
Birte Brand
12.11.2014
Wir hatten etwas anderes erwartet… Keine Wegemarkierung, teilweise sind die Skulpturen schwer zu finden (ist das die Kunst? :)) und der Weg an sich bietet nicht viel.
Bewertung
Gemacht am
15.08.2014
Community

Bewertung
1
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
1:37 h
Aufstieg
107 hm
Abstieg
107 hm
Rundtour kulturell / historisch

Statistik

: h
 km
 Hm
 Hm
Höchster Punkt
 Hm
Tiefster Punkt
 Hm
Höhenprofil anzeigen Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km
Gewinne eine Wanderreise nach Schweden
Zum Gewinnspiel
Start Touren Auf den Spuren der Wildkatze in Lage-Hörste
App Store
Google Play Store
Unser Angebot
  • Kostenlos registrieren
  • Pro
  • Pro+ für dein Business
  • Geschenkgutschein
  • Für Unternehmen
Weitere Services
  • Blog
  • Newsletter
  • Über den Tourenplaner
  • Hilfe Center
Unternehmen
  • Über Outdooractive
  • Karriere
  • Team
  • corp.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
Partner-App Windows Phone
  • Sitemap
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufs­recht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum
  • outdooractive.it
  • outdooractive.fr
  • outdooractive.co.il
  • outdooractive.ro
  • outdooractive.es