Lenggries liegt etwa 60 Kilometer südlich von München im sogenannten Isarwinkel. Die bergreiche Region in den Bayerischen Voralpen bietet hervorragende Bedingungen für den Wintersport und hat für Skitourengeher einiges zu bieten. Zahlreiche Berggipfel versprechen eine beeindruckende Aussicht und laden euch zu Skitouren in Lenggries und die umliegenden Gipfel ein.
Die 10 schönsten Skitourenrouten in Lenggries








Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerSkitouren für jeden Anspruch im Winterparadies Lenggries
Das Skitourengehen - auch Skibergsteigen genannt - erfreut sich seit einigen Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Immer mehr Wintersportler lassen den Lift links liegen und steigen lieber fernab der Piste auf speziellen Tourenski hinauf auf den Berg. Den Abschluss einer Skitour bildet die Abfahrt - entweder ebenfalls im freien Gelände oder aber auf einer präparierten Piste. Neben der richtigen Ausrüstung benötigt ihr beim Skitourengehen vor allem eine gute Kondition, schließlich müssen je nach gewählter Route etliche Höhenmeter mit teils langer Gehzeit überwunden werden.
Wer die Bayerischen Voralpen im Winterkleid erleben möchte, findet in Lenggries eine Vielzahl an abwechslungsreichen Touren für jedes Niveau. Die örtlichen Skischulen in Lenggries bieten zudem Kurse im Skitourengehen an. Hier können sich Einsteiger umfassend mit Technik und Ausrüstung vertraut machen, da diese sich in einigen Punkten deutlich vom klassischen Alpinski unterscheiden
Ski- und Langlaufschule am Fuße des Braunecks in Wegscheid
Wann ist die beste Zeit für Skitouren in Lenggries?
Die besten Bedingungen für eine Skitour in der Region Lenggries findet ihr etwa von Anfang Dezember bis Mitte März vor. Abhängig von der Höhenlage und den Wetterverhältnissen können einzelne Touren auch bereits im November bzw. bis in den April hinein begehbar sein. Erkundigt euch daher stets über die aktuelle Schneelage in Lenggries und ebenso die Lawinengefahr, bevor ihr die Felle über eure Tourenski streift und losmarschiert.
Skitourenrouten im Wintersportzentrum Brauneck
Zu den beliebtesten Zielen für Skitourengeher in Lenggries gehört zweifelsohne das dicht bewaldete Brauneck (1.555 m ü. M.) im gleichnamigen Wintersportzentrum. Auf dem Gipfel des Lenggrieser Hausbergs ist meist viel los. Kein Wunder, denn der prominente Berg bietet eine fantastische Rundumsicht. Hier blickt ihr bei guten Wetterverhältnissen bis nach München, ins Karwendelgebirge und zur Zugspitze.
Eure Skitour auf den Berg könnt ihr unter anderem an der Talstation der Brauneck-Bergbahn starten. Hier folgen wir zunächst ein Stück der teils recht stark ansteigenden Piste. Wem das zu steil ist, der weicht alternativ nach rechts auf den etwas einfacheren Weg aus.
Vom Gipfelhaus ist eine Abfahrt hinunter zum Draxlhang im Ortsteil Wegscheid möglich, wo ihr erneut auffellen und euch auf den Weg nach oben machen könnt - diesmal über die DAV-Skiroute, die links der Skipiste überwiegend durch den Wald zum Gipfel führt. Alternativ könnt ihr in Wegscheid starten und über das alte Milchhäusl und die Florianshütte den Brauneck-Gipfel erklimmen, bevor ihr auf der Piste zurück ins Tal rauscht,
Abwechslungsreiche Skitouren für Einsteiger
Östlich des Skizentrums Brauneck warten mit dem Schönberg (1.621 m ü. M.) und dem Seekarkreuz (1.601 m ü. M.) zwei weitere, für Anfänger gut begehbare Gipfel auf euch, für die ihr keine außergewöhnlich gute Kondition benötigt. Wollt ihr den Schönberg auf Tourenski erobern, ist die gut neun Kilometer lange Skitour ausgehend vom Parkplatz in Fleck zu empfehlen. Bei einer Gehzeit von etwa 4:00 Std. erwartet euch hier nicht nur die tolle Aussicht auf die Benediktenwand, auch die Abfahrt kann sich durchaus sehen lassen.
Der Aufstieg auf das Seekarkreuz lohnt sich für Tourengeher vor allem von der weniger stark frequentierten Ostseite aus. Die knapp 16 Kilometer lange Skitour von Wildbad Kreuth auf das Seekarkreuz gewährt euch wunderschöne Aussichten über das Mangfallgebirge und kann zudem mit einer urigen Einkehrmöglichkeit aufwarten (Schwarzentennalm).