Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Brenner zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Skitouren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Skitourenrouten in Brenner

Skitour
· Stubaier Alpen
Niedererberg (2196m) und Wechseljoch durchs Fradertal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
10,4 km
3:00 h
990 hm
990 hm
Schöne Tour mit zwei Gipfeln im Obernbergtal, die auch für Einsteiger gut geeignet ist. Je nach Lawinensituation bieten sich etliche Abfahrtsmöglichkeiten an.

Skitour
· Stubaier Alpen
Gschnitzer Tribulaun (2946 m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
15,1 km
4:00 h
1.665 hm
1.665 hm
Landschaftlich und alpinistisch sehr beeindruckende Skitour. Die Tour erfordert eine gute Kondition, alpine Erfahrung und absolut sichere Verhältnisse. Steil und oft lawinengefährdert ist das Schneetal hinauf zur gleichnamigen Scharte. Nicht ungefährlich ist der kurze Anstieg über die kombinierte Fels, Schnee und Eisrinne nach der Schneetalscharte. Beindruckend ist das nach Süden ausgerichtete und wenig steile Gipfelplateau.

Skitour
· Stubaier Alpen
Ellespitz (2.661 m) - Beliebter Skigipfel im Pflerschertal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
14,7 km
5:15 h
1.370 hm
1.370 hm
Klassische Skitour ohne besondere Schwierigkeiten.

Skitour
· Stubaier Alpen
Äußeres Hocheck (2.867 m) - Beliebtes Skitourziel im Pflerschertal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
13,6 km
5:00 h
1.498 hm
1.498 hm
Ein klassischer Skitourengipfel im schneesicheren Pflerschertal.

Skitour
· Stubaier Alpen
Schneespitze (3.166 m) - Hausberg der Magdeburger Hütte.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
17 km
6:30 h
1.780 hm
1.780 hm
Frühjahrstour auf den Hausberg der Magdeburger Hütte.

Skitour
· Obernberg am Brenner
Auf den Nördlichen Rosslauf inmitten einer imposanten Naturkulisse
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
6,4 km
3:45 h
1.450 hm
1.450 hm
Der Nördliche Rosslauf thront inmitten der Tribulaune im Talschluss des Obernbergtales. Trotz seiner stattlichen Höhe von 2881 m erhält diese wuchtige Berggestalt im Gegensatz zum Obernberberger Tribulaun von Schitourengehern nur wenig Besuch.

Skitour
· Stubaier Alpen
Grubenkopf 2339 m
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
11 km
2:45 h
887 hm
887 hm
Landschaftlich schöne, leichte und vielbegangene Skitour im Obernbergtal, die uns an die Staatsgrenze nach Italien führt.

Skitour
· Stubaier Alpen
Sattelberg - Standardroute
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,1 km
2:00 h
854 hm
854 hm
Vielbesuchte und beliebte Tour zu Saisonbeginn und bei hoher Lawinenwarnstufe auf einen tollen Aussichtsberg in der Grenzregion.

Skitour
· Zillertaler Alpen
Wolfendorn (2.774 m) - Die Pyramide übern Pfitschertal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
18,3 km
5:15 h
1.320 hm
1.320 hm
Der südseitige Skitourenanstieg vom Pfitschertal auf den Wolfendorn, ist eine eher selten begangene und daher nicht überlaufende Skitour.

Skitour
· Zillertaler Alpen
Flatschspitze (2566 m) von Brennerbad
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,1 km
3:00 h
1.230 hm
1.230 hm
Beliebte Skitour am Brennerpass auf einen Gipfel mit beeindruckender Fernsicht.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
19
Bewertung zu Gschnitzer Tribulaun (2946 m) von Madeleine
06.04.2023
·
Community
Im Moment sehr gute Bedingungen.
Bei der Abfahrt von der Schneetalscharte sind leider einige Felsen unter den gut 20cm Neuschnee versteckt. Und die ersten bzw. bei der Abfahrt letzten 150hm auf der Forststrasse sind aper.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 06.04.2023
Kommentieren
Bewertung zu Gschnitzer Tribulaun (2946 m) von Benjamin
22.04.2022
·
Community
Wunderschöne Tour! Im Track gibt es aber glaube ich einen Fehler. Das Schneetal endet oben in zwei Scharten. In Aufstiegsrichtung links die Scharte, die in der AV-Karte auch so bezeichnet ist. Für den Anstieg zum Tribulaun als Skitour nimmt man aber die in Aufstiegsrichtung rechte Scharte, ist so auch auf den Fotos zu sehen. Sonst muss man den Felsgupf zwischen den Scharten über einen schwierigeren und deutlich ausgesetzteren versicherten Steig überqueren. Daher kommen glaube ich auch die oben erwähnten "Hörner" im ursprünglichen Höhenprofil. Ich bin bei schlechter Sicht dem Track gefolgt und habe dann in der Scharte den erwähnten Steig als den Gipfelanstieg interpretiert. Man ist dann plötzlich in schwierigerem Gelände unterwegs als erwartet.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 16.04.2022
2 Kommentare
Bewertung zu Gschnitzer Tribulaun (2946 m) von Carlo
22.02.2022
·
Community
Relativ sichere Lawinenlage am Sonntag, kein guter Schnee (Oberflaechenkruste) jedoch noch gut zu befahren. Harscheisen zum letzten Anstieg zum Sattel und Steigeisen fuer den zum Teil gesicherten Klettern-Abschnitt dringend empfohlen!
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 20.02.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen