Startklar mit Outdooractive
Stille, idyllische Einsamkeit, unberührte Schneelandschaften und lockerer Pulverschnee – immer mehr Menschen besinnen sich auf Naturbewusstsein und Entschleunigung. Genau dieses Gefühl verspricht das Skitourengehen: Auf nur einer Spur und aus eigener Kraft den verschneiten Gipfel zu erreichen und dann die Abfahrt durch unverspurtes Gelände zu genießen, fernab vom Rummel der überfüllten Skigebiete – das ist der Reiz des Skitourengehens. Finde mit Outdooractive die passende Skitour für dich!Skitouren mit den Features von Outdooractive
- Interaktive Karte: Du entdeckst auf unseren Karten alle wichtigen Informationen für deine Skitour: Details zu Höhenmeter, Gelände und Verlauf der Tour. Mit einem Pro- oder Pro+-Abo kannst du außerdem alle Inhalte offline abspeichern und von überall darauf zugreifen.
- Navigieren und Tracken: Finde die schönsten Skitouren und lasse dich von unserer App navigieren, so behältst du stets die Orientierung. Du kannst aber auch deinen eigenen Track aufnehmen, selbst eine Tour erstellen und andere mit deiner Skitour inspirieren.
- Skyline: Unsere Augmented Reality Technologie hilft dir dabei, deine Umgebung näher kennenzulernen. Wenn du deine Handykamera auf die Landschaft richtest, werden dir die Namen der umliegenden Berggipfel, Gletscher, Gebirgspässe, Seen und Städte angezeigt.
- BuddyBeacon: Deine Sicherheit ist uns wichtig – du kannst deinen Standort in Echtzeit mit Freunden und Familie teilen, so wissen diese im Notfall, wo man dich suchen muss.
- 3D-Erlebnis: Unsere animierte 3D-Vorschau aus kartenbasierten Daten und Satellitenbildern ermöglicht dir einen ersten Überblick über deine Tour. So kannst du dich dementsprechend vorbereiten.
- 3D-Flug-Video: Am Ende deiner Skitour kannst du mit der 3D-Mapping-Technologie, deinen Fotos und den Tourendetails ein einzigartiges Video erstellen. So kannst du dein Abenteuer immer wieder erleben und mit deinen Freunden teilen.
Skitourenausrüstung
Für den vollen Skitourengenuss ist die richtige Ausrüstung ausschlaggebend. Wir haben eine Liste mit den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen für dich erstellt:
- Tourenski
- Felle
- ggf. Harscheisen
- Skistöcke
- Skihelm
- Lawinenausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel
- Skitouren-Rucksack (ca. 30 Liter) mit Lawinenairbag und Regenhülle
- Skitourenstiefel
- Skisocken
- warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Skitourenjacke und -hose
- leichte Handschuhe für den Aufstieg und warme für die Abfahrt
- Mütze/Stirnband
- ggf. Skibrille
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser (evtl. Thermosflasche mit Heißgetränk)
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
Benötigst du noch ausführlichere Informationen, kannst du dich durch folgende Wissensseiten klicken:
Lawinenlagebericht
Neben der richtigen Ausrüstung solltest du dich für deine Skitour auch mit dem aktuellen Lawinenwarnstufe auseinandersetzen. Der Lawinenlagebericht besteht aus drei wichtigen Kerninformationen:
Wie gefährlich ist es heute?
Angabe der Gefahrenstufe von 1 bis 5 (bei Gefahrenstufe 4 oder 5 solltest du auf die Tour verzichten!)
Wo liegen heute die Gefahrenstellen?
Angabe der Gefahrenstellen im Lawinenlagebericht nach Höhenstufe, Exposition und Geländeform mit Steilheit und Hangform (z. B. Rinnen, Mulden, Sonnenhänge)
Was ist heute die Ursache für eine mögliche Lawinenauslösung?
Angabe zu Art und Ursache der Gefährdung sowie die allgemein nötige Zusatzbelastung für eine Lawinenauslösung; Die Arten der Gefährdung sind beispielsweise trockene oder nasse Schneebretter oder Lockerschneelawinen; mögliche Ursachen sind beispielsweise Triebschnee. Die Angabe zur Zusatzbelastung gibt Aufschluss, ob eine Gefahrenstelle einzeln zu überqueren ist oder ob du mit Selbstauslösungen rechnen musst.
Technik beim Skitouren gehen
Die Ruhe fernab der Pisten zu genießen, bedeutet aber auch, dass es keine komfortablen Transportmöglichkeiten zum Gipfel gibt. Der Anstieg erfordert daher ein gewisses Maß an Fitness. Wer sich in unwegsamen Geländen bewegen will, braucht zwingend Trittsicherheit. An steilen Hängen empfiehlt es sich zudem, die Spitzkehre zu beherrschen.
Auch das Abfahren im Tiefschnee unterscheidet sich deutlich vom Pistenfahren. Behalte eine mobile, neutrale Grundhaltung. Bringe deine Beine eng zusammen, um die Auflagefläche zu vergrößern. Vermeide eine Rückenlage, um stehts die Kontrolle über deinen Ski zu behalten. Verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beide Beine und belaste den Außenski nicht zu sehr, um nicht im Tiefschnee zu versinken.
Inzwischen stellen sich auch immer mehr Skigebiete auf die speziellen Bedürfnisse der Skitourengeher ein. So werden nicht nur Touren im freien Gelände, sondern auch in Pistennähe zunehmend populärer.
Naturverträgliches Skitourengehen
Die schönsten Regionen zum Skitourengehen
Benefits & mehr
Rabatte und Vorteile bei Partnern
Als Pro und Pro+ Mitglied stehen dir nicht nur zusätzliche Features und Karten zur Verfügung, du profitierst auch von exklusiven Vorteilen bei unseren Partnern. Damit bist du perfekt gerüstet für dein nächstes Abenteuer! Hier findest du alle aktuellen Deals.