Pitztaler Gletscher & Rifflsee
Schneebericht
vom 08.02.2023Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe 51 cm | 181 cm |
Neuschnee | Neuschnee – | 14 cm |
Schneezustand | Schneezustand | |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | 05.02.2023 |
Lifte
(12/12 geöffnet)Pisten
(37/39 km geöffnet)(beschneit 10/39 km)
Infogramm
Familie/Kinder
KinderrestaurantKinderteppichlift
Skikindergarten
Ski/Snowboard
Mit der Wildspitzbahn erreichen Wintersportler den Hinteren Brunnenkogel auf 3440 m. Dank der Schneegarantie des Gletschers kann im Skigebiet Pitztal das Skifahren von September bis Mai genossen werden. Dabei erwarten Wintersportler durch die skitechnische Verbindung des Gletscher-Skigebietes mit dem familienfreundlichen Rifflsee-Skigebiet rund 40 Pistenkilometer. Diese reichen von Abfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade auf breiten Gletscherpisten bis hin zu bestens präparierten Pisten bis ins Tal nach Mittelberg und Mandarfen. Außerdem freuen sich Skifahrer und Snowboarder hier über einsame Pulverschnee-Hänge und griffige Firnschneeabfahrten. Das Skigebiet am Pitztaler Gletscher ist ein guter Ausgangspunkt für eine Skitour auf die Wildspitze, Tirols höchsten Berg. Auf zahlreichen anderen Varianten finden Freerider weitere schöne Möglichkeiten, den Tiefschnee abseits der Piste zu genießen.
Besondere Rücksicht auf die Bedürfnisse von kleinen Kindern wurde bei einer der weltweit ersten kindersicheren Sesselbahnen, der Sunna-Alm-Bahn, genommen. Durch die niedrig einfahrenden Sessel wird das Einsteigen erleichtert und auf den abgetrennten Pitzi-Sitzen findet jedes Kind schnell seinen Platz. Der automatische Schließbügel und die beheizten Sitze sorgen für eine sichere und komfortable Liftfahrt. Im Übungsgelände für Anfänger und Kinder können die Kleinen zudem unbeschwert die ersten Schritte auf Skiern üben. Snowboarder und Freestyler vergnügen sich im abwechslungsreichen Funpark auf 3000 m Seehöhe. Zahlreiche Jumps in verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie Wellenbahnen, Kicker, Boxen und Rails warten hier auf alle Wagemutigen. Durch die spezielle Lage am Gletscher herrschen im Snowpark fast das ganze Jahr hindurch beste Bedingungen.
Nordic/Winterwandern
In der Umgebung des Pitztaler Gletschers kommen auch Langläufer zu ihrem Vergnügen. Im Langlaufzentrum Pitztaler Gletscher gleiten Freunde des nordischen Skisports auf knapp 3000 m durch den Schnee und genießen das schöne Alpenpanorama. Die 5 km lange Höhenloipe Rifflsee und die rund 20 km lange Talloipe Innerpitztal runden das Angebot ab. Eiskletterer locken die großen Eisabbrüche des Mittelbergferners auf den Pitztaler Gletscher. Das Pitztal lässt sich aber auch ganz gemütlich auf den rund 150 km Winterwanderwegen entdecken.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Imst im Pitztal, weiter mit dem Shuttle zur Talstation
Anfahrt
A12 über Salzburg, Kufstein, Innsbruck nach Imst im Pitztal; weiter der Beschilderung nach Mittelberg und zur Talstation Pitztaler Gletscher bzw. Talstation Rifflsee folgenParken
Parkmöglichkeiten an den TalstationenKoordinaten
Lokalisierung
Pitztaler Gletscherbahn GmbH & Co KG
6481 St. Leonhard
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen