SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental
Schneebericht
vom 08.02.2023Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe 40 cm | 85 cm |
Neuschnee | Neuschnee – | – |
Schneezustand | Schneezustand Hartgepresst | Hartgepresst |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | 04.02.2023 |
Lifte
(79/83 geöffnet)Pisten
(234/270 km geöffnet)(beschneit 229/270 km)
Infogramm
Familie/Kinder
KinderrestaurantKinderteppichlift
Kinderübungsgelände
Gästekindergarten
Skikindergarten
Skifahrer und Snowboarder erwarten 90 moderne Bergbahnen, Panoramaausblicke auf über 70 Dreitausender, vier Funparks, mehrere Erlebnispisten, drei beleuchtete Rodelbahnen, 10 km beleuchtete Pisten sowie Erlebnis-Wanderwege am Berg. 77 familiengeführte Hütten mit Sonnenterrassen und Bedienung laden zum deftigen Einkehrschwung ein. An der Bergstation Hochbrixen befindet sich das „Alpeniglu ® Dorf”, das unter anderem mit einer Eiskunst-Ausstellung lockt. Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung ist die SkiWelt mit dem Flugzeug, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus allen Richtungen schnell und bequem erreichbar.
Der zentrale Teil der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental erstreckt sich über einen Höhenrücken des Astberges, an dessen Fuß die Skiorte Ellmau und Going liegen. Er zieht sich weiter bis zur 1829 m Hohen Salve, einem der höchsten Gipfel in dem großen Tiroler Skigebiet. Fast alle neun Skiorte der SkiWelt sind miteinander verbunden. So kann beliebig nach Brixen im Thale, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Scheffau und Söll gewechselt werden. Über Brixen im Thale ist zudem das Skigebiet Westendorf erreichbar. Nur in das kleine, etwas abgelegene Skigebiet Kelchsau komme nWintersportler nicht per Lift, sondern lediglich mit dem im zehn- bis fünfzehn-minütigen Intervall verkehrenden Bus.
Wer ein noch größeres Pistenangebot sucht, kauft sich die Super Ski Card und fährt über Choralpe, Fleiding und Gampenkogel ab, um im Spertental in das Kitzbüheler Skiareal einzusteigen.So groß das Pistenangebot in der SkiWelt Wilder Kaiser– Brixental ist, so großzügig sind auch die sonstigen Wintersportmöglichkeiten. Ein umfassendes Loipen- und Winterwanderwegenetz sowie verschiedene Rodelmöglichkeiten warten auf Jung und Alt.
Ski/Snowboard
Dank insgesamt 284 km Länge ist die Pistenvielfalt in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental überdurchschnittlich groß. 122 km blaue, 129 km rote und 33 km schwarze Pisten warten darauf, entdeckt zu werden. Die breiten Abfahrten reichen dabei von anspruchsvollen Gipfelhängen über variantenreiche Technikhänge bis hin zu sanften Familienabfahrten. 90 moderne Liften und Bahnen transportieren Snowboarder und Skifahrer auf den Berg. Regelmäßig kommen neue Anlagen mit modernster technischer Ausstattung hinzu, die den Komfort auf der Fahrt zum Gipfel erhöhen. Damit das Liftfahren hier auch zum Vergnügen wird, verfügen etliche Sesselliftanlagen über Kindersicherungen. In über 20 Skischulen wird der Nachwuchs in eigenen Ski- und Erlebnisbereichen spielerisch auf die großen Hänge vorbereitet. Eltern, die etwas Zeit alleine auf der Piste verbringen möchten, wissen ihre Kleinen in der Kinderbetreuung, die bereits für Kinder ab fünf Monaten angeboten wird, gut aufgehoben. Für die Schneesicherheit im Skigebiet sorgen rund 1700 Schnee-Erzeuger, die insgesamt 229 Pistenkilometer beschneien.
Snowboarder und Skifahrer finden im Skigebiet vier Funparks, auf denen sie ihre Tricks üben können. Einer davon, der Mini-Playground in Westendorf, ist sogar für die ganze Familie gedacht. Außerdem sorgen diverse SkiMovie-, Geschwindigkeitsmess- und Rennstrecken für Abwechslung auf den Pisten.
Wer sich nach einem langen Skitag eine Pause gönnen möchte, kann dies in einer der über 70 gemütlichen und privat geführten Hütten und Bergrestaurants tun. Die Auswahl ist hier besonders groß – im Schnitt gibt es alle 3,3 km die Möglichkeit zu einem kulinarischen Einkehrschwung.
Brixen im Thale
Der charmante Ort Brixen im Thale befindet sich mitten im Brixental und bietet viel Abwechslung für alle Ansprüche: Breite und sonnige Pisten in allen Schwierigkeitsgraden warten auf die Wintersportler. Moderne Aufstiegshilfen erleichtern den Weg zum Gipfel. Die Jochbahn ist mit einer Geschwindigkeit von 6 m/s eine der schnellsten 8er-Sesselbahnen der Welt. Auch für Einsteiger sind die sonnigen Hänge bestens geeignet. Anfängern steht ein eigener Übungslift mit leichten Pisten zur Verfügung.
Going
Die touristisch geprägte Gemeinde Going liegt am Fuße des Astberges, der mit dem Sessellift bequem erreichbar ist. Hier finden Wintersportler ausschließlich leichte bis mittelschwere Pisten, sodass sich das Skigebiet Going vor allem für Familien, Einsteiger und gemütliche Skifahrer eignet. Auch im Frühjahr sind die breiten, sanften Hänge im Osten der SkiWelt perfekt zum Carven geeignet.
Ellmau
Ellmau befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Gemeinde Going. Auch von Ellmau aus kann der Astberg mit seinen maximal mittelschweren Pisten erreicht werden. Die vielen Aussichtspunkte auf den Wilden Kaiser und die Kitzbüheler Alpen stellen besondere Highlights bei den Abfahrten dar. Die Hartkaiserbahn in Ellmau gehört zu den modernsten Seilbahnen weltweit und befördert Wintersportler mit Annehmlichkeiten wie Sitzheizung und WLAN ausgestattet auf den Gipfel. An der Bergstation der Gondel werden Kinder im Kinderrestaurant, bei der Kinderbetreuung und in der Kinderskischule rundum versorgt.
Hopfgarten/Itter
Die Skigebiete Hopfgarten und Itter befinden sich inmitten der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental. Mit der Bergbahn wird von beiden Orten aus der Gipfel der Hohen Salve, einer der schönsten Aussichtsberge Österreichs, erreicht. Die lange Abfahrt von der Hohen Salve bis nach Itter ist für ausdauerstarke Wintersportler besonders zu empfehlen. Äußerst komfortabel und familienfreundlich ist die 6er-Schernthannbahn. Sitzheizung, Komfortpolsterung, Wetterschutzkuppeln und die automatische Bügelschließung helfen dabei, entspannt und warm am Berg anzukommen.
Scheffau
Zentral in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental gelegen, ist Scheffau von allen anderen Skiorten der SkiWelt leicht zu erreichen. Die dortige Pistenvielfalt bietet sowohl Anfängern und Kindern als auch Könnern und Experten die passende Abfahrt. Hobby-Rennläufer begeben sich auf die Ski-Movie-Strecke, um sich mit anderen zu messen. Die Abfahrt auf der Slalom-Strecke wird gefilmt und das fertige Video kann gleich an der Brandstadl-Bergstation oder oder Bergstation Hochbrixen bewundert werden.
Söll
Nur wenige Kilometer von der Grenze Kufstein-Kiefersfelden entfernt befindet sich das Skigebiet Söll in einem sonnigen Talkessel zwischen den Gebirgen des Wilden Kaisers und der Hohen Salve. Profis freuen sich hier über die schwarzen Pisten – egal ob bei der Rigi-, der Gipfel- oder der Hohe-Salve-Abfahrt. Auf den roten und blauen Pisten fahren vor allem Genuss-Skifahrer und Familien. Für alle, die gerne noch abends Skier oder Snowboard anschnallen, stehen vier verschiedene Abfahrten bereit, die nachts beleuchtet werden. Damit zählt Söll zu den größten Nachtskigebieten Österreichs. Der Crazy Kangaroo Park der SkiWelt Söll lässt Freestyle-Herzen höher schlagen. Verteilt auf zwei Lines warten zahlreiche Boxen und Rails auf Anfänger und Fortgeschrittene. Am Ende der Advanced Line wartet auf Könner dann die Rinnerabfahrt mit der "Red Viper", einer Ski- und Boardercross-Strecke mit Zeitmessung und Video-Aufzeichnung.
Westendorf
Das Skigebiet Westendorf ist mit einer Gondelbahn und einem kurzen Bustransfer mit dem Skigebiet Kitzbühel verbunden. Beliebt ist das Skiareal vor allem bei Snowboardern, die ihre Tricks im Snowpark Boarders Playground bei der Gampenkogelbahn zum Besten geben. Der Boarders Playground ist mit seinen drei Lines in allen Schwierigkeitsstufen der größte Snowpark in der SkiWelt. Unter seinen zahlreichen Obstacles befindet sich auch die "Big Mama", eine 20 m hohe Riesenschanze. Hier finden auch verschiedene Events der Freestyle-Szene statt, wie die "Shred Down Austrian & German Masters". Auch für Nachwuchs-Freestyler steht im Skigebiet Westendorf ein Areal zur Verfügung. Der Mini Playground an der Übungswiese ist mit seinen kleineren Hindernissen bestens für Einsteiger geeignet. In Westendorf sind die Abfahrten zudem anspruchsvoller als in den anderen Teilen der SkiWelt. Vor allem die steile und buckelige Piste der Choralpe verlangt versierten Skifahrern und Snowboardern einiges ab.
Kelchsau
Wer es etwas ruhiger mag, wählt das etwas abseits gelegene Skigebiet Kelchsau. Dieses ist als einziges nicht durch eine Seilbahn mit der übrigen SkiWelt verbunden. Dafür können die leichten und mittelschweren Pisten am Feldalphorn zu besonders günstigen Preisen befahren werden. Somit eignet sich das überschaubare Skigebiet besonders gut für Familien mit Kindern, Einsteiger und Genuss-Skifahrer.
Nordic/Winterwandern
Langläufer wählen entweder die 2,2 km lange Höhenloipe, die an der Bergstation von Hochbrixen beginnt, oder einen der zahlreichen Loipenkurse, die durch die breiten und sonnigen Täler führen. Die drei Loipennetze Brixental, Hohe Salve und Wilder Kaiser bieten nordischen Sportlern aller Könnensstufen schöne Langlauf-Möglichkeiten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Insgesamt werden im Tal knapp 200 km Loipen im klassischen und im Skating-Stil gespurt.
Auf drei beleuchteten Rodelbahnen in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental kann man zudem mit Schlitten und Rodeln den Hang hinabfahren. Die Bahnen werden täglich präpariert und dank der regelmäßigen Beschneiung ist der Rodelspaß den gesamten Winter über garantiert. Durch die Beleuchtung der Bahnen können die Hänge nicht nur tagsüber, sondern auch abends noch befahren werden. Der Verleih von Rodeln ist bei diversen Anbietern vor Ort möglich.
Schneeschuhwanderer stapfen vor der beeindruckenden Alpenkulisse auf schmalen Pfaden zu idyllischen Berghütten und schönen Aussichtsplätzen. Weniger anstrengend, aber mindestens genauso schön ist eine Winterwanderung zwischen den Skistationen der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental. Insgesamt gehören zur SkiWelt rund 250 km Winterwanderwege, auf denen sich die verschneite Landschaft von ihrer schönsten Seite zeigt.
Im stimmungsvollen „Alpeniglu® Dorf“ in Brixen erwartet Gäste Außergewöhnliches: Hier können Besucher ein schönes Dinner am Eistisch genießen, eine Nacht im Iglu verbringen oder die beeindruckenden Kunstwerke in der Eiskunst-Ausstellung bewundern. In der Ausstellung „ICE LAND“ werden Eisskulpturen zu jährlich wechselnden Themen durch effektvolle Lichtakzente in Szene gesetzt. Auch ohne Ski kann man die Vorzüge dieser Winterattraktion genießen. Die insgesamt 18 Iglus befinden sich ganz in der Nähe der Bergstation Hochbrixen und sind mit den Bergbahnen der SkiWelt bequem zu erreichen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Hopfgarten, Brixen im Thale oder Wörgl; von Wörgl aus weiter mit dem BusAnfahrt
Über die Brixental-Bundesstraße B170 zu den Orten der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental: Itter, Kelchsau, Hopfgarten, Westendorf oder Brixen im Thaleoder
über die B178 zu den Orten der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental: Söll, Scheffau, Ellmau oder Going
Parken
Ausreichende und kostenlose Parkmöglichkeiten an den TalstationenKoordinaten
Lokalisierung
SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental
6306 Söll
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen