Hochgrat
Das Skigebiet Hochgrat liegt inmitten der Nagelfluhkette und wird von Oberstaufen aus angefahren. Fortgeschrittene Skifahrer, die steilere Abfahrten bevorzugen, kommen auf den zwei anspruchsvollen Skirouten auf ihre Kosten. Rodler freuen sich über die Rodelbahn, die von der Bergstation der Hochgratbahn in einem weiten Bogen bis hinunter ins Tal führt.
Öffnungszeiten
09:00–16:30
Schneebericht
vom 26.01.2022Tal | Berg | |
---|---|---|
Schneehöhe | Schneehöhe – | – |
Neuschnee | Neuschnee – | – |
Schneezustand | Schneezustand – | – |
Letzter Schneefall | Letzter Schneefall | – |
Lifte
(0/1 geöffnet)Pisten
(0/16,2 km geöffnet)Infogramm
Oberstaufen ist ein bekannter Kur- und Wintersportort inmitten der Allgäuer Alpen. Rund um das einzige Schroth-Heilbad Deutschlands gibt es mehrere kleine Skigebiete. Das Pistenangebot ist vielfältig, es finden sich flache Anfänger-Hänge, breite Carving-Pisten und steile Abfahrten. Unweit des Ortsteils Steibis fahren geübte Wintersportler mit einer urigen Gondelbahn auf den 1834 m hohen Hochgrat, den höchsten Gipfel der Nagelfluhkette. Auf zwei nicht präparierten Skirouten gelangen Tiefschnee-Fans von der Bergstation hinunter ins Tal und überwinden dabei einen Höhenunterschied von über 800 m. Könnern bietet sich damit Natur- und Tiefschneegenuss fernab des andernorts typischen Skirummels. Nordische Sportler laufen auf zahlreichen Loipen durch die hügelige Oberallgäuer Landschaft.
Nordic/Winterwandern
Langläufern bieten sich rund um Oberstaufen zahlreiche Möglichkeiten. Viele der Loipen sind nicht nur für klassische Läufer, sondern auch für den Skating-Stil präpariert. Die kurze Kalzhofer Loipe eignet sich gut, um den nordischen Sport kennen zu lernen oder abends im Flutlicht noch einige Trainingsrunden zu laufen. Gut konditionierte Langläufer laufen vom Alpsee rund 50 km bis zum Waldsee. Dabei genießen die Wintersportler schöne Ausblicke auf die Nagelfluhkette und auf den Bregenzer Wald. Als schneesicher bis in den Frühling gilt die Imberg-Hädrich-Höhenloipe. Auch für Rodelbegeisterte hat das Gebiet um den Hochgrat etwas zu bieten. Schlittenfans sausen auf der rund 6 km langen Rodelbahn von der Bergstation des Hochgrats rasant ins Tal.Skirouten
Das Tiefschnee- und Rodelgebiet am Hochgrat verfügt über eine 4er-Kabinenbahn. Die Gondelbahn bringt geübte Tiefschnee-Fahrer und Freerider hinauf zur Bergstation auf 1708 m Höhe. Die nicht präparierte Skiroute führt zunächst steil hinunter bis auf halbe Höhe des Hangs, bevor die Wintersportler sich zwischen dem Ahorn-Hang und der Eibele-Route, die in einem Bogen an der Alpe Eibele vorbeiführt, entscheiden können. Der Hochgrat als höchster Gipfel der Nagelfluhkette ist auch beliebt bei Skitourengehern. Von dort kann zum Beispiel die anspruchsvolle Überschreitung der Nagelfluhkette angetreten werden. Von der Bergstation der Hochgratbahn geht es dabei teils auf schmalen Graten und durch enge Schläuche bis zum Mittag bei Immenstadt. Im Hochgratgebiet stehen mehrere Einkehrmöglichkeiten wie das Restaurant der Bergstation oder das Staufner Haus zur Verfügung.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Buslinie 95 kommt man direkt von Oberstaufen an die Talstation der HochgratbahnAnfahrt
Auf der B308 nach Oberstaufen fahren und dort Richtung Weissach abbiegen. Vorbei an Steibis, befindet sich die Talstation der Hochgratbahn direkt hinter Lanzenbach.Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz steht an der Talstation zur Verfügung.Koordinaten
Hochgratbahn GmbH & Co.
87534 Oberstaufen/Steibis
- Lifte
- Pisten
Typ |
Name |
Status |
Länge |
---|
Name |
Status
|
Länge |
---|
- Lifte
- Pisten
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen