Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Pyhrn-Priel zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Schneeschuhwandern und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Schneeschuhwanderungen in Pyhrn-Priel

Schneeschuh
· Ennstaler Alpen
Kleiner Mitterberg (1155m), Großer Mitterberg (1231m) vom Hengstpass
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,5 km
4:00 h
503 hm
502 hm
Schneeschuhtour auf den Kleinen und Großen Mitterberg, trotz Hengstpassnähe ist man meist alleine unterwegs.

Schneeschuh
· Oberösterreichische Voralpen
Gr. Mitterberg ü. Inselbacheralm, Hengstpass
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
7,3 km
2:30 h
480 hm
480 hm
Kurze, einsame Tour auf einen kaum besuchten Gipfel von der Hengstpass-Straße. Hier muss man wahrscheinlich spuren, doch im Hochwinter entschädigt die großartige und ruhige Landschaft.

Schneeschuh
· Rosenau am Hengstpaß
Astein, Wasserklotz und Zeitschenberg, Hengstpass
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,6 km
4:20 h
980 hm
980 hm
Drei Gipfel auf einen Streich, in meist sicherem Touren-Gelände. Am Kamm schöne Ausblicke in die Hallermauern.

Schneeschuh
· Oberösterreichische Voralpen
Brandleck, Mayrwipfl und Kleinerberg, Windischgarsten
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,4 km
5:20 h
1.195 hm
1.195 hm
Längere Gipfeltrilogie im Norden von Windischgarsten, mit tollen Ausblicken zum Sengsengebirge, ins Gesäuse, zu den Hallermauern und ins Tote Gebirge mit Prielkamm.

Schneeschuh
· Rosenau am Hengstpaß
Kleiner und Großer Mitterberg, Hengstpass
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,1 km
2:40 h
540 hm
540 hm
Nette und meist sichere Kurztour im Tourengebiet vom Hengstpass, besonders im Hochwinter am schönsten.

Schneeschuh
· Totes Gebirge
Rabensteinkogel, Pyhrnpass-Süd
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,9 km
4:15 h
600 hm
600 hm
Einfach Tour auf einen selten besuchten Gipfel im Tourengebiet der Hintersteiner Alm am Pyhrnpass.

Schneeschuh
· Totes Gebirge
Angerkogel mit Schneeschuh, Pyhrnpass
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15 km
6:05 h
1.325 hm
1.325 hm
Die beliebte Schitour auf den Zweitausender im Toten Gebirge läßt sich auch mit Schneeschuhen, nach etwas Neuschnee, sehr gut ausführen.

Schneeschuh
· Oberösterreichische Voralpen
Hengstpass - Inselbacher Alm - Egglalm
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
geöffnet
9,2 km
4:00 h
521 hm
521 hm
Herrliche Schneeschuhtour rund um die Mitterberge führt über sanfte Almwiesen und Forststraßen mit Ausblicken auf Haller Mauern und Sengsengebirge.

Schneeschuh
· Oberösterreichische Voralpen
Mayrwipfel (1736m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,8 km
4:54 h
964 hm
964 hm
Kurzweilige Schneeschuhwanderung auf den Mayrwipfel, auf dem ein herrliches Panorama über die nördlichen Voralpen auf uns wartet.

Schneeschuh
· Totes Gebirge
Zamseggerkogel, Hinterstoder Ö.Ö.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,8 km
3:15 h
430 hm
430 hm
Schöne und einsame Hochwinter-Tour auf unmarkierten Wegen, auf einen kleinen, aber aussichtsreichen Gipfel im Weißenbachtal von Hinterstoder.
Achtung: Im Winter ist lt. Jägerschaft der Gipfel nicht betretbar!
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
14
Bewertung zu Halskogel - Dümlerhütte von Thorben
08.02.2022
·
Community
Sehr schöne Runde. Danke für den Tipp am Halssattel auf den kleinen Hügel zu gehen. Verlängerung zum Stubwieswipfel lohnt sich
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 05.02.2022
Kommentieren
Bewertung zu Tannberg von Manuel
19.01.2022
·
Community
wunderschöne einfache schneeschuh tour. leider relativ viel schatten . das glück gehabt im jungfräulichen schnee zu gehen.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Bewertung zu Rabensteinkogel, Pyhrnpass-Süd von Josef
11.12.2021
·
Community
Ideale Tour für den Saisonbeginn. Wir sind auf der Forststraße nicht wie beschrieben in den Kahlschlag abgebogen, sondern noch etwa 100 m weiter und dann links in das kupierte Gelände hinauf gegangen. Hier ist es nicht so steil.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen