Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Österreich zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Schneeschuhwandern und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Schneeschuhwanderungen in Österreich

Schneeschuh
· Norische Region
Gertrusk von der Weissbergerhütte
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
5,4 km
2:40 h
438 hm
438 hm
Die unschwierige Schneeschuhwanderung führt von der Weißbergerhütte über die sanft ansteigenden Hänge der Saualpe auf den formschönen und aussichtsreichen Gipfel des Gertrusk (2044 m).

Schneeschuh
· Norische Region
Geierkogelrunde vom Klippitztörl
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
6,8 km
2:35 h
267 hm
267 hm
Unschwierige, aber aussichtsreiche Schneeschuh-Rundwanderung durch die einmalige Landschaft der Kärntner Saualpe.

Schneeschuh
· Murtal
"Pletzen 2345m" Der eindrucksvolle Aussichtsgipfel in den Seckauer Tauern
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,5 km
6:15 h
1.261 hm
1.261 hm
Der "Pletzen 2345m", ein eindrucksvoller Riese in den Seckauer Tauern ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Bergsteiger und Schneeschuhwanderer. Der Pletzen (auch der Aussichtsgipfel genannt) ist ein Kogel in den Seckauer Tauern unweit des Zirbitzkogels in der Steiermark. Eine leichte, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Wanderung erwartet euch auf dem Pletzen. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Schneeschuh
· Schladming-Dachstein
"Karlspitze" und "Jochspitze" im im Herzen der Wölzer Tauern
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
7,3 km
3:10 h
708 hm
709 hm
Die Karlspitze und Jochspitze sind beliebte Ausflugsziele für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Die Tour auf die Jochspitze und Karlspitze (auch Genusstour in der Region genannt) führt in die Wölzer bzw- Rottenmanner Tauern. Eine leichte, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Tour erwartet euch. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Schneeschuh
· Schladming-Dachstein
Auf die "Karlspitze" und "Schreinl" von Steiermarks höchstgelegenem Skidorf der Planneralm.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,6 km
3:46 h
720 hm
711 hm
Die Karlspitze und der Schreinl sind beliebte Ausflugsziele für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Die Tour auf die Karlspitze und dem Schreinl (auch Genusstour in der Region genannt) führt in die Wölzer bzw- Rottenmanner Tauern. Eine mittlere, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Tour erwartet euch. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Schneeschuh
· Schladming-Dachstein
Zur "Jochspitze 2037" im im herzen der Wölzer Tauern
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
5,2 km
2:07 h
449 hm
449 hm
Die Jochspitze ist ein beliebtes Ausflugsziel für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Die Tour auf die Jochspitze (auch Genusstour in der Region genannt) führt in die Wölzer bzw- Rottenmanner Tauern. Eine leichte, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Tour erwartet euch auf der Jochspitze. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Schneeschuh
· Murtal
Panoramatour auf das Plateau des "Schaunitztörl 2000m"
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
4,8 km
2:12 h
771 hm
22 hm
Das Schaunitztörl ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Schneeschuhwanderer, Bergsteiger und Skitourengeher. Eine leichte, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Wanderung erwartet euch auf dem Plateau des Schaunitztörl. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Schneeschuh
· Murtal
"Kerschkern 2225" - Endloses Panorama im Herzen der Triebener Tauern
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
5,3 km
2:38 h
1.022 hm
5 hm
Der Kerschkern Kogel ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Schneeschuhwanderer, Bergsteiger und Skitourengeher. Der Kerschkern (auch Liebling der Triebener Tauern genannt) ist ein Kogel in den Triebener Tauern. Eine mittlere, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Wanderung erwartet euch auf dem Kerschkern. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Schneeschuh
· Hochsteiermark
"Teufelsteinrunde" in den Fischbacher Alpen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
7,1 km
2:20 h
325 hm
326 hm
Der Teufelstein ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer, Schneeschuhwanderer und Tourengeher. Der Teufelstein ist mit 1498m der höchste Punkt des Gemeindegebietes von Fischbach in der Steiermark. Er gehört zu den Fischbacher Alpen und ist vorherrschend mit Nadelwald bedeckt. Eine leichte, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Wanderung erwartet euch auf dem Teufelstein. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Schneeschuh
· Hohentauern
Kreuzkarschneid und Kreuzkogel aus dem Triebental.
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,5 km
4:00 h
1.005 hm
1.005 hm
Herrliche Schneeschuhtour, wenn die Schitorenzeit aufgrund von aperen Stellen vorbei ist, mit traumhaften Ausblicken. Ein Zweitausender wird dabei über den aussichtsreichen Kamm erreicht.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
276
Bewertung zu Vom Schanerloch nach Mellau von Harald
Heute
·
alpenvereinaktiv.com
Voll schöne Tour, landschaftlich unglaubliche Gegend. Danke, Erich!!!
LG, Harry MARK
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 22.05.2022
Kommentieren
Bewertung zu Schneeschuhwanderung zur Bärenfeichtenalm von Wilhelm
08.04.2022
·
Community
Das Sonnenplateau der Bärenfeichtalm zu erwandern, ist ein "Muss" für jeden passionierten Schneeschuhgeher. Eine Wegverlängerung zur Schneehitzalm wäre möglich, ist jedoch kräfteraubend und ist mit 2 Stunden hin und zurück zu kalkulieren.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 18.02.2022
Unten bei der verschneiten Straße kann man eine Parkmöglichkeit für ca. 3 - 4 PKW finden. Es empfiehlt sich ein zeitiger Start, sonst sind die Parkplätze voll
Foto: Wilhelm Ludwig, Community
Stoiringalm
Foto: Wilhelm Ludwig, Community
Beginn der Bärenfeichtalm
Foto: Wilhelm Ludwig, Community
Kommentieren
Bewertung zu Schneidjoch vom Köglboden von Uwe
03.04.2022
·
Community
Leider geht es relativ lange durch Tal, der Anstieg ist aber sehr lohnend.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 20.03.2022
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen