Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir in Bezirk Liezen zahlreiche Vorschläge. Unser Reiseführer ist Inspirationsquelle für die Planung eurer nächsten Unternehmung. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Schneeschuhwandern und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung.
2D
3D
Karten und Wege
Die 10 schönsten Schneeschuhwanderungen in Bezirk Liezen

Schneeschuh
· Schladming-Dachstein
Zur Bachlalm am Fuß der Dachsteinsüdwand
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
9,3 km
3:45 h
380 hm
380 hm
Diese Schneeschuhwanderung führt von der Neustadtalm (auch: Neustattalm) vor der herrlichen Kulisse der Dachsteinsüdwand zur Bachlalm. Sie folgt einem markierten Sommerweg.

Schneeschuh
· Ausseerland-Salzkammergut
Bartlrücken, Scheiblingtragl, Gr. Tragl, Tauplitz
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15,8 km
5:00 h
1.100 hm
1.100 hm
Gipfeltrilogie im Toten Gebirge der Steiermark, speziell nach Ende der Skisaison. Durch den längeren Zugangsweg mit mehreren Gegenanstiegen auch für Schneeschuhe gut geeignet. Zeitbedarf nicht wesentlich länger als mit Ski.

Schneeschuh
· Totes Gebirge
Feigentalhimmel (1984m) inkl. Weißhorn (1755m), Raukogel (1652m) und Rosskogel (1928m)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
17,3 km
9:30 h
1.701 hm
1.701 hm
Lange Schneeschuhtour-Rundtour vom Offensee über Raukogel, Weißhorn, Rosskogel und Feigentalhimmel.

Schneeschuh
· Rottenmanner und Wölzer Tauern
Hochrettelstein 2220 m mit Schneeschuh, Planneralm
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8 km
4:00 h
815 hm
815 hm
Schöne Tour auf den höchsten Gipfel im weitläufigen Schigebiet der Planneralm. Mit Schneeschuhen, am oft abgewehten Grat, ist die Tour oft besser als mit Ski zu machen.

Schneeschuh
· Rottenmanner und Wölzer Tauern
Mölbegg + Edelweißspitze (Schneeschuh), Donnersbach
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,3 km
4:10 h
1.030 hm
1.030 hm
Wenn die Schitourenzeit vorbei ist, kann man kurz noch mit Schneeschuhen diese lohnende Tour ausführen.

Schneeschuh
· Sölktäler
Tischfeldspitze und Kammkarlspitz, Sölktal
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
8,4 km
3:35 h
970 hm
970 hm
Herrliche und lohnende Tour, vorallem im Frühjahr, je nach Schneelage bis Mitte Mai.

Schneeschuh
· Ennstaler Alpen
Von der Hengstpasstraße zur Schoberbaueralm
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
8,9 km
2:50 h
334 hm
366 hm
Leichte Schneeschuhwanderung auf einsamen Forststraßen ohne starken Steigungen.
Auch sehr gut geeignet für Langläufer mit Cruisingausrüstung

Schneeschuh
· Hohentauern
Himmelkogel und Moarkogel, aus dem Triebental
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
11,5 km
3:50 h
870 hm
870 hm
Zwei aussichtsreiche, eher selten besuchte Zweitausender im Hinteren Triebental. Besonders am Winterende oder zu Frühjahrsbeginn, wenn Forststraßen und Grate aper oder geräumt sind, lohnender als mit Tourenschi.

Schneeschuh
· Totes Gebirge
Rabensteinkogel, Pyhrnpass-Süd
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
10,9 km
4:15 h
600 hm
600 hm
Einfach Tour auf einen selten besuchten Gipfel im Tourengebiet der Hintersteiner Alm am Pyhrnpass.

Schneeschuh
· Totes Gebirge
Angerkogel mit Schneeschuh, Pyhrnpass
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
15 km
6:05 h
1.325 hm
1.325 hm
Die beliebte Schitour auf den Zweitausender im Toten Gebirge läßt sich auch mit Schneeschuhen, nach etwas Neuschnee, sehr gut ausführen.
Nichts passendes gefunden?
Entdecke viele weitere Touren in der Tourensuche
zur TourensuchePlane ganz einfach eigene Touren
zum TourenplanerEmpfehlungen aus der Community
23
Bewertung zu Schneeschuhwanderung zur Bärenfeichtenalm von Wilhelm
08.04.2022
·
Community
Das Sonnenplateau der Bärenfeichtalm zu erwandern, ist ein "Muss" für jeden passionierten Schneeschuhgeher. Eine Wegverlängerung zur Schneehitzalm wäre möglich, ist jedoch kräfteraubend und ist mit 2 Stunden hin und zurück zu kalkulieren.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Gemacht am 18.02.2022
Unten bei der verschneiten Straße kann man eine Parkmöglichkeit für ca. 3 - 4 PKW finden. Es empfiehlt sich ein zeitiger Start, sonst sind die Parkplätze voll
Foto: Wilhelm Ludwig, Community
Stoiringalm
Foto: Wilhelm Ludwig, Community
Beginn der Bärenfeichtalm
Foto: Wilhelm Ludwig, Community
Kommentieren
Bewertung zu Schneeschuhtour Ramsau Ort von Erwin
14.01.2022
·
Community
Kommentieren
Bewertung zu Rabensteinkogel, Pyhrnpass-Süd von Josef
11.12.2021
·
Community
Ideale Tour für den Saisonbeginn. Wir sind auf der Forststraße nicht wie beschrieben in den Kahlschlag abgebogen, sondern noch etwa 100 m weiter und dann links in das kupierte Gelände hinauf gegangen. Hier ist es nicht so steil.
Weiterlesen
Weniger anzeigen
Kommentieren
Alles anzeigen
Weniger anzeigen