Alternativwanderung zu "Auf dem Oberaltenweg zum Titisee"
Titisee-Neustadt: Winterwanderweg
Alternativwanderung zu "Auf dem Oberaltenweg zum Titisee"
Fahren Sie mit dem Zug nach Titisee (ca. 5 Min.) und machen eine Rundwanderung um den See. Anschließend fahren Sie mit dem Zug zurück nach Hinterzarten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Schwarzwald Winterwanderwege sind besonders gepflegte und speziell ausgeschilderte Winterwanderwege. Diese werden täglich geprüft und geräumt oder gewalzt. Bleiben Sie auf den markierten Wegen. Machen Sie regelmäßig Pausen und überschätzen Sie sich nicht. Bitte beachten Sie, dass sich die Räumung der Wege je nach Witterung (starker Schneefall) etwas verzögern kann, da der fließende Verkehr Vorrang hat. Je nach Schneelage empfiehlt es sich daher, die Wege nicht unmittelbar am frühen Morgen zu wandern.
Bleiben Sie auf den markierten Wegen. Machen Sie regelmäßig Pausen und überschätzen Sie sich nicht.
Je nach Witterung und Jahreszeit sind die Wanderwege schneebedeckt oder auch nicht. Wenn kein Schnee liegt, wandern Sie auf Forst- und Feldwegen, auf natürlichen Wanderpfaden oder ruhigen Nebenstraßen, die teilweise asphaltiert sind.
Teilweise können Wege eisig und rutschig sein. Grödel/Spikes/Schuhketten oder Schneeschuhe verschaffen einen besseren Halt. Auch Wanderstöcke mit Tellern verbessern die Stabilität auf Schnee, Matsch und rutschigen Wegen ungemein.
Erkunden Sie sich vor Ort nach den aktuellen Bedingungen (siehe "Weiter Infos und Links").
Bedenken Sie bei der Planung der Wanderung die verkürzten Tageslichtstunden im Winter.
Beachten Sie den Wetterbericht und die winterlichen Witterungsverhältnisse.
Winterzeit ist Ruhezeit – vermeiden Sie unnötigen Lärm und lassen Sie keine Abfälle liegen.
Weitere Infos und Links
Schneebericht am Titisee und Informationen über die Wegräumung >> Schauen Sie bei "Wanderwege" nach Premiumwinterwanderweg Tour rund um Titisee
Fahrplanauskunft unter www.bahn.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Winterwanderwege im Hochschwarzwald sind mit einem blauen Schild (mit einem Wanderer und einer Schneeflocke) ausgewiesen.
Ohne viel Steigung können wir auf dieser winterlichen Tour die Vielfalt des Hochschwarzwaldes entdecken. Wir beginnen unsere Tour inmitten verschneiter Winterlandschaft am Kurhaus in Titisee. Wir lassen uns auf der pulsierenden Seestraße dahin treiben und genießen die ersten Blicke auf den zugefrorenen See mit dem Feldberg im Hintergrund. Wir folgen der Flaniermeile bis an ihr Ende. Von hier halten wir uns rechts und gehen am Seehof vorbei. Wir spazieren unmittelbar am Seeufer entlang. Von hier aus können wir die Schlittschuhfahrer sehr schön beobachten. Die Route führt uns über einen ebenen Waldweg entlang bis zum Campingsplatz Sandbank. Wir gehen durch ein kleines Waldstück abseits des Sees bis zum Campingplatz Bankenhof. Hier laufen wir in Richtung Hinterzarten. Wir lassen den Campingplatz Bankenhof links liegen und erreichen nach einem kurzen Anstieg das urige Gehöft "Bankenhof". Dieses beheimatet das Museum für alte Landtechnik (Donnerstag von 14-17 Uhr geöffnet). Ein Besuch lohnt sich!
Bei schönen Ausblicken auf den See wandern wir immer weiter an der Kreisstraße entlang und nutzen die Gelegenheit uns im Alemannenhof mit warmen Getränken aufzuwärmen und leckeren Kuchen zu genießen. Nach der kleinen Stärkung geht es weiter und schon bald erblicken wir das Strandbad am Titisee. Hier betreten wir den Kurgarten und sind schon wieder unmittelbar am See und auch bald in der Nähe des Kurhauses sowie im Zentrum.
Quelle: Hochschwarzwald Tourismus
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Warme und funktionelle Kleidung, Mütze, Handschuhe, feste Schuhe mit gutem Profil
Handy mit aufgeladenem Akku zum Absetzen eines Notrufs
Evtl. Thermosflasche mit heißem Tee
Sonnenschutz/Sonnenbrille
Evtl. Wanderstöcke
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen