Wandern im Harz - Klippen und Felsen Tour im Okertal
Winterwandern
· Harz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ulli's Wandertouren
Die aussichtreche Rundwanderstrecke führt von Romkerhalle hinauf zu den Klippen und Felsen an den Berghängen des Okertals. Der Rückweg führt durch das wildromantische Tal der Oker zum Okerstau.
Harz: Aussichtsreicher Winterwanderweg
schwer
11,6 km
3:40 h
375 hm
374 hm
Die anspruchsvolle Rundwanderstrecke verläuft von Romkerhalle, über den Romkerhaller Wasserfall, hinauf zu den mit Nadelbäumen bewaldeten Hängen des Bergs "Kleiner Romke". Auf kräftig ansteigenden schmalen Pfaden führt die Wanderstrecke zu den hoch über dem Okertal thronenden Klippen und Felsen. Die Strecke bietet dem Wanderer zu jeder Jahreszeit ein tolles Wandererlebnis. Im Winter bei Eis und Schnee ist die Wanderung aber auch um einiges schwieriger wie während des Sommers. Der Abstieg in das wildromantische Okertal führt auf gut befestigten Forstwegen talwärts. Im Tal angekommen folgt die Wanderstrecke der Oker. Immer in Ufernähe führt der Weg über spektakulären Felsen und Aussichtspunkte zum Okerstau, der kleinen Ausgabe des grossen Okerstausee. Der Fluss begleitet den Wanderer noch bis zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Es ist empfehlenswert die Tour, wie angegeben, links herum zu wandern weil so für den anstrengende Aufstieg noch alle Kräfte vorhanden sind. Wer möchte kann die Wanderstrecke aber auch im Uhrzeigersinn, also rechts herum, wandern.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
590 m
Tiefster Punkt
235 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Besondere Vorsicht gilt den Wegen bei Nässe, Eis und Schnee. Die steinigen Pfade, Treppen und Steigen verfügen über ein nicht unerhebliches Unfallpotential.Weitere Infos und Links
Wegen der Corona Pandemie sind alle Einkehrmöglichkeiten bis auf weiteres geschlossen.Start
Oker-Romkerhalle (334 m)
Koordinaten:
DG
51.858819, 10.471258
GMS
51°51'31.7"N 10°28'16.5"E
UTM
32U 601317 5746359
w3w
///gipfelt.abgesagt.angeln
Ziel
Oker-Romkerhalle
Wegbeschreibung
Ich starte meine Wanderung vom Parkplatz am Romkerhaller Wasserfall. Zur Zeit stürzt über die Klippe nur wenig Wasser in die Tiefe aber ich schaue es mir dennoch an. Ich suche den richtigen Einstieg zu der Wanderstrecke, finde ihn aber nicht sofort. Ich beschliesse daher mein eigenes Ding zu machen und wandere ein kurzes Stück am Rand der Bundesstrasse entlang. In Höhe eines verlassenen Hotel/Gaststätte biege ich rechts in einen schmalen Pfad ein. Dem Pfad folge ich und bin nach wenigen hundert Metern oben am Wasserfall angekommen. Ich wandere nun dem Graben folgend welcher den Wasserfall mit Wasser versorgt. Der Weg steigt immer kräftiger an und ich muss mich schon etwas anstrengen um den Berg hinauf zu gehen. Die Schneelandschaft nimmt mit jedem Höhenmeter an Pracht zu. Ich schaue auf meine Spuren im sonst jungfräulichen Weiß der Wegstrecke und stelle eine Schneehöhe von fast 25 Zentimetern in Höhe der "Feigenbaum Kanzel" fest. Ich gehe weiter den Berg hinauf in Richtung der "Feigenbaumklippe". Leichter Schneefall umgibt mich als ich dort eintreffe. Hier mache ich meine Fotos und wandere vorbei an der "Mausefalle" zur "Hexenküche". Der Schnee liegt schon recht hoch und ich versinke teilweise bis oberhalb der Waden im Schnee. Das ist sehr kräftezehrend aber ich erreiche schliesslich doch noch die "Hexenküche". Vorbei an den 605 Meter hohen "Kästeklippen" wandere ich nun talwärts bis zu einer Schutzhütte. Da es schon Mittag durch ist beschliesse ich hier meine wohlverdiente Pause zu machen; mit reichlich heißem Tee. Gestärkt gehe ich weiter, aber nicht den steilen Pfad hinunter, nein ich bleibe auf dem befestigten Forstweg. Diese Strecke ist zwar einen Kilometer läger, dafür aber sicherer. In etlichen Windungen schlängelt sich der Wanderweg so in das Okertal hinunter. Ich halte mich an der Bundesstraße rechts und bei Gaststätte Waldhaus halte ich mich links. Jetzt bin ich im Okertal unterwegs. Hier liegt weit weniger Schnee was das wandern leichter macht. Ich gehe, immer in greifbarer Nähe zum Fluss, durch das wildromantische Tal. Der schmale Pfad bringt mich zu einem kleinen Aussichtspunkt von wo ich eine gute Sicht in das Okertal habe. Über Stiegen und Stufen führt der Weg rund um die "Adlerklippe" . Längs der Bundesstrasse gehe ich weiter, passiere die "Uhuklippe" und komme zur "Marienwand". So manche vereiste Stufe und auch einige unter dem Schnee verborgene rutschige Steine machen das wandern schwer. Ich musste mich häufig gut festhalten und ganz vorsichtig sein um nicht zu stürzen. Es war sehr glatt. Ich bin nun am Oker Stau angekommen. Es ist nicht der große Okerstausee sondern nur ein kleines Staubecken wo aber das angestaute Wasser ebenfalls zur Stromgewinnung eingesetzt wird. Immer weiter längs am Ufer komme ich zur "Liebesinsel" die jetzt im Winter so überhaupt nichts Idyllisches hat. Ich gehe weite und nach kurzer Zeit habe ich den Ausgangspunkt für meine heutige Wanderung durch den schönen Harz erreicht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Wanderstrecke ist mit dem ÖPNV erreichbar. Haltestellen in Romkerhalle, oder in Oker.Anfahrt
Anfahrt von Clausthal Zellerfeld über die Landesstraße L517 bis Schulenberg im Oberharz dort wechseln auf Bundesstraße B498 in Richtung Oker. Parkplatz Romkerhalle.Parken
Parkplatz Romkerhalle, an der Bundesstraße B498Koordinaten
DG
51.858819, 10.471258
GMS
51°51'31.7"N 10°28'16.5"E
UTM
32U 601317 5746359
w3w
///gipfelt.abgesagt.angeln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- festes Wanderschuhwerk, massiver Wanderstock, dem Wetter und der Jahreszeit angepasste Kleidung.
- ausreichend Getränke und Proviant mitnehmen
- Smartphone mit outdooractive Wanderapp, GPS oder die gute alte Wanderkarte
Schwierigkeit
schwer
Strecke
11,6 km
Dauer
3:40h
Aufstieg
375 hm
Abstieg
374 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen