Große Kranzberg-Runde - Mittenwald, Hoher Kranzberg, Ferchensee, Ederkanzel, Lautersee

Zugspitzregion: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
Wer die Natur möglichst in Ruhe genießen möchte, sollte vor allem an Wochenenden und in der Ferienzeit früh aufbrechen - die hinter dem Karwendelmassiv hervorblitzende Sonne und die Stille am Ferchensee sind dann besonders beeindruckend. Gerade am Lautersee und auf dem Rückweg hingegen kann es an schönen Tagen sehr voll werden.
Wer den Anstieg zum Kranzberg scheut, der kann ihn im Sommer mit der Sesselbahn um ca. 240 Höhenmeter verkürzen. Die Bahn fährt innerhalb von 15 Minuten bis zur St-Anton-Hütte.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Durchgehend einfache Wege ohne Schwierigkeiten.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Kranzberg-Sesselbahn. Der Weg zum Gipfel beginnt links der Talstation. Wir passieren eine kleine Kapelle und halten uns danach links bergauf - so lässt sich die asphaltierte Straße ein gutes Stück umgehen. Zurück auf der Straße folgen wir dem Verlauf bis zur St-Anton-Hütte und der Bergstation des Sessellifts (kurz vorher lässt sich die Straße erneut auf einem angelegten Weg umgehen).
Vorbei am Gasthof und der Talstation der Kranzberg-Gipfelbahn (außer Betrieb) folgen wir den Beschilderungen, bis wir am Kranzberg-Gipfelhaus rechts abzweigen. Nun sind es keine 5 Minuten mehr bis zum Gipfel mit seinen Liegebänken und der kleinen Schutzhütte (ca. 1 Std. Gehzeit vom Startpunkt). Der 360-Grad-Rundumblick ist beeindruckend und reicht von der Wettersteinspitze über das Karwendelmassiv bis zurück zur Benediktenwand.
Vom Gipfel wählen wir den Abstieg nach rechts und folgen von nun an immer der Beschilderung zum Ferchensee. Durch Bergwald und über schöne Wiesen erreichen wir den See innerhalb von ca. 30 Minuten. Direkt am Gasthaus (Einkehrmöglichkeit) biegen wir in den schmalen Uferweg ein und umrunden den See auf der gegenüberliegenden Seite. Besonders früh am Morgen sind die Spiegelungen auf der glatten Wasseroberfläche faszinierend.
Auf der anderen Seite des Sees folgen wir nun einem Waldweg, immer der Beschilderung zur Ederkanzel nach. An einer Kreuzung auf Höhe des Lautersees biegen wir rechts ab und steigen ein letztes Mal steil auf, bis wir insgesamt gut 3 Stunden nach Aufbruch den Berggasthof Ederkanzel erreichen. Dessen Terrasse liegt jeweils zur Hälfte auf deutschem und österreichischem Grund und bietet neben sehr guter Küche auch eine tolle Aussicht in mehrere Richtungen.
Nach ausgiebiger Einkehr geht es den gleichen Weg zurück bis zur bekannten Abzweigung, wo wir den Weg geradeaus hinunter zum Lautersee wählen. Am Ufer des Sees entlang und vorbei an der Lautersee-Alm (Einkehrmöglichkeit) können wir einen kurzen Blick in die Kapelle Maria Königin werfen, die sich direkt oberhalb des Sees befindet. Hinter der Kapelle biegen wir rechts ab und folgen der Beschilderung zum Kranzberg-Sessellift.
Auf dem kleinen Höhenweg bieten sich noch einige schöne Aussichtspunkte, etwa am Wasserfall und am schön angelegten Steingarten. Nach wenigen Minuten Abstieg führt uns der Weg schließlich zurück zum Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Lauter- und Ferchensee sind mit dem Bus erreichbar. Vom Bahnhof Mittenwald sind es ca. 1,6 Kilometer bis zur Talstation der Kranzberg-Sesselbahn.Anfahrt
A95 Richtung Garmisch, anschließend immer auf der B2 bleiben. Bei Klais rechts abbiegen und der Straße Richtung Mittenwald und Kranzberg-Gebiet folgen. In Mittenwald ist der Weg zur Kranzberg-Sesselbahn und dem zugehörigen Parkplatz beschildert.Parken
Großer Parkplatz an der Talstation der Sesselbahn - kostenpflichtig (3 Euro, Stand Oktober 2017)Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sinnvollStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen