Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Zugspitzregion Große Kranzberg-Runde - Mittenwald, Hoher Kranzberg, Ferchensee, Ederkanzel, Lautersee
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Große Kranzberg-Runde - Mittenwald, Hoher Kranzberg, Ferchensee, Ederkanzel, Lautersee

· 8 Bewertungen · Wanderung · Zugspitzregion
Profilbild von Thomas Kimmel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thomas Kimmel 
  • Gipfelblick vom Hohen Kranzberg
    Gipfelblick vom Hohen Kranzberg
    Foto: Thomas Kimmel, Community
Kleine Kapelle in der Nähe des Ausgangspunkts Foto: Thomas Kimmel, Community
Aufstieg Foto: Thomas Kimmel, Community
Gipfelblick nach Nordwesten Foto: Thomas Kimmel, Community
Markus Branke
am 11.10.2022

Parkplatz am Sessel-Lift war komplett belegt, Ausweichplatz ...

Alle Bewertungen
m 1400 1300 1200 1100 1000 900 12 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Wunderschöne, leichte Rundtour, die auf knapp 13 Kilometern einiges an Abwechslung bietet: Ein toller, einfach erreichbarer Aussichtsgipfel, zwei schöne Bergseen und vielfältige Einkehrmöglichkeiten laden dazu ein, sich auf der Runde viel Zeit zu lassen.

Zugspitzregion: Beliebter Rundwanderweg

leicht
Strecke 12,7 km
Dauer4:17 h
Aufstieg532 hm
Abstieg532 hm
Höchster Punkt1.384 hm
Tiefster Punkt967 hm
Der Wanderweg auf den Kranzberg und die Spazierwege rund um Lauter- und Ferchensee erfreuen sich großer Beliebtheit. Wem diese Routen jedoch zu kurz sind, der kann sie zu einer tollen Halbtagstour kombinieren und mit der Ederkanzel eine hervorragende Einkehrmöglichkeit draufsetzen.

Autorentipp

Wer die Natur möglichst in Ruhe genießen möchte, sollte vor allem an Wochenenden und in der Ferienzeit früh aufbrechen - die hinter dem Karwendelmassiv hervorblitzende Sonne und die Stille am Ferchensee sind dann besonders beeindruckend. Gerade am Lautersee und auf dem Rückweg hingegen kann es an schönen Tagen sehr voll werden.

Wer den Anstieg zum Kranzberg scheut, der kann ihn im Sommer mit der Sesselbahn um ca. 240 Höhenmeter verkürzen. Die Bahn fährt innerhalb von 15 Minuten bis zur St-Anton-Hütte.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.384 m
Tiefster Punkt
967 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 0,76%Naturweg 8,27%Pfad 68,65%Straße 22,31%
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
8,7 km
Straße
2,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Durchgehend einfache Wege ohne Schwierigkeiten.

Start

Parkplatz an der Talstation der Kranzberg-Sesselbahn (970 m)
Koordinaten:
DD
47.444518, 11.256199
GMS
47°26'40.3"N 11°15'22.3"E
UTM
32T 670097 5257031
w3w 
///lawine.köchin.zeichnung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz an der Talstation der Kranzberg-Sesselbahn

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Kranzberg-Sesselbahn. Der Weg zum Gipfel beginnt links der Talstation. Wir passieren eine kleine Kapelle und halten uns danach links bergauf - so lässt sich die asphaltierte Straße ein gutes Stück umgehen. Zurück auf der Straße folgen wir dem Verlauf bis zur St-Anton-Hütte und der Bergstation des Sessellifts (kurz vorher lässt sich die Straße erneut auf einem angelegten Weg umgehen).

Vorbei am Gasthof und der Talstation der Kranzberg-Gipfelbahn (außer Betrieb) folgen wir den Beschilderungen, bis wir am Kranzberg-Gipfelhaus rechts abzweigen. Nun sind es keine 5 Minuten mehr bis zum Gipfel mit seinen Liegebänken und der kleinen Schutzhütte (ca. 1 Std. Gehzeit vom Startpunkt). Der 360-Grad-Rundumblick ist beeindruckend und reicht von der Wettersteinspitze über das Karwendelmassiv bis zurück zur Benediktenwand.

Vom Gipfel wählen wir den Abstieg nach rechts und folgen von nun an immer der Beschilderung zum Ferchensee. Durch Bergwald und über schöne Wiesen erreichen wir den See innerhalb von ca. 30 Minuten. Direkt am Gasthaus (Einkehrmöglichkeit) biegen wir in den schmalen Uferweg ein und umrunden den See auf der gegenüberliegenden Seite. Besonders früh am Morgen sind die Spiegelungen auf der glatten Wasseroberfläche faszinierend.

Auf der anderen Seite des Sees folgen wir nun einem Waldweg, immer der Beschilderung zur Ederkanzel nach. An einer Kreuzung auf Höhe des Lautersees biegen wir rechts ab und steigen ein letztes Mal steil auf, bis wir insgesamt gut 3 Stunden nach Aufbruch den Berggasthof Ederkanzel erreichen. Dessen Terrasse liegt jeweils zur Hälfte auf deutschem und österreichischem Grund und bietet neben sehr guter Küche auch eine tolle Aussicht in mehrere Richtungen.

Nach ausgiebiger Einkehr geht es den gleichen Weg zurück bis zur bekannten Abzweigung, wo wir den Weg geradeaus hinunter zum Lautersee wählen. Am Ufer des Sees entlang und vorbei an der Lautersee-Alm (Einkehrmöglichkeit) können wir einen kurzen Blick in die Kapelle Maria Königin werfen, die sich direkt oberhalb des Sees befindet. Hinter der Kapelle biegen wir rechts ab und folgen der Beschilderung zum Kranzberg-Sessellift.

Auf dem kleinen Höhenweg bieten sich noch einige schöne Aussichtspunkte, etwa am Wasserfall und am schön angelegten Steingarten. Nach wenigen Minuten Abstieg führt uns der Weg schließlich zurück zum Parkplatz.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Lauter- und Ferchensee sind mit dem Bus erreichbar. Vom Bahnhof Mittenwald sind es ca. 1,6 Kilometer bis zur Talstation der Kranzberg-Sesselbahn.

Anfahrt

A95 Richtung Garmisch, anschließend immer auf der B2 bleiben. Bei Klais rechts abbiegen und der Straße Richtung Mittenwald und Kranzberg-Gebiet folgen. In Mittenwald ist der Weg zur Kranzberg-Sesselbahn und dem zugehörigen Parkplatz beschildert.

Parken

Großer Parkplatz an der Talstation der Sesselbahn - kostenpflichtig (3 Euro, Stand Oktober 2017)

Koordinaten

DD
47.444518, 11.256199
GMS
47°26'40.3"N 11°15'22.3"E
UTM
32T 670097 5257031
w3w 
///lawine.köchin.zeichnung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sinnvoll
Die schönsten Wanderungen in der Zugspitzregion
Deutschland › Bayern › Mittenwald

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Hoher Kranzberg
  • Kranzberg Runde
  • Hoher Kranzberg
  • Wanderung um den Hohen Kranzberg bei Mittenwald
  • Von Mittenwald auf den Hohen Kranzberg
  • Auf den Hohen Kranzberg
  • Hoher Kranzberg, 1391 m
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,6
(8)
Markus Branke
11.10.2022 · Community
Parkplatz am Sessel-Lift war komplett belegt, Ausweichplatz nicht vorhanden, Wege/Pfade sind in einem Top-Zustand tlw. fast schon Parkähnlich, sehr schöne Aussicht vom Kranzberg hier gab es eine überraschend große Anzahl von Sonnenliegen, unterwegs immer wieder Bänke zum rasten, schöne Seen mit Blick auf das Karwendelgebirge. Insgesamt schöne Tour zum "einsteigen" da gut zu laufen und techn. nicht anspruchsvoll.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 04.10.2022
Kommentieren
Jens Blumenstock 
30.08.2022 · Community
Schöne Strecke, ein wenig zu viel Kieswege aber ansonsten gut zu laufen und tolle Sicht auf die umliegenden Berge.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
jungwandern.de Online Wandermagazin 
15.10.2020 · Community
Diese Tour ist wirklich super! Phänomenale Aussichten, Einkehrmöglichkeiten, Wasserfall, Bergseen. Was will man noch mehr? Mehr dazu: https://jungwandern.de/kranzberg-wandern-mittenwald/
Weiterlesen Weniger anzeigen
Foto: jungwandern.de Online Wandermagazin, Community
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
8
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,7 km
Dauer
4:17 h
Aufstieg
532 hm
Abstieg
532 hm
Höchster Punkt
1.384 hm
Tiefster Punkt
967 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Zugspitzregion Große Kranzberg-Runde - Mittenwald, Hoher Kranzberg, Ferchensee, Ederkanzel, Lautersee
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • polski
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum