Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Ybbstaler Alpen Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee - 2. Etappe: Schutzhaus Vorderötscher (888 m) - Ötscher Schutzhaus (1418 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour Etappe 2

Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee - 2. Etappe: Schutzhaus Vorderötscher (888 m) - Ötscher Schutzhaus (1418 m)

Wanderung · Ybbstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandaverlag Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Trekking mit Kindern
    Trekking mit Kindern
    Foto: Birgit Eder, Wandaverlag
Am Ötschergipfel Foto: Birgit Eder, Wandaverlag
Buchtipp für Familien Foto: Birgit Eder, Wandaverlag
Am Riffelsattel Foto: Birgit Eder, Wandaverlag
Kommentieren
m 1600 1400 1200 1000 800 600 7 6 5 4 3 2 1 km Herrlicher Blick auf den Ötscher (1893m) Schutzhaus Ötscher Ehemaliger Gasthof Spielbichler Abstieg in … Ötscher-Tormäuer) Schleierfall
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Der Ötscher: Österreichs Grand Canyon – 4 -Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.

Ybbstaler Alpen: Aussichtsreiche Wanderung

mittel
Strecke 7,3 km
Dauer3:30 h
Aufstieg650 hm
Abstieg120 hm
Höchster Punkt1.418 hm
Tiefster Punkt770 hm
Diese Tour ist für Familien sehr geeignet, da sie aus kurzen Teiletappen besteht, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Für diese Plattform habe ich die Tour in vier Tagesetappen eingeteilt. Am Weg befinden sich insgesamt fünf Übernachtungshütten, die auch andere Kombinationen ermöglichen. Der Zustieg über die Ötschergräben führt entlang von Bächen und Wasserfällen mit Gumpen, die besonders im Sommer zum Verweilen einladen. Die Hütten (zum Teil urige Halterhütten) sind sehr abwechslungsreich und bieten eine recht gute Küche. Es sind auch zwei schöne Gipfelmöglichkeiten dabei: der Ötscher (1893 m) und der Kleine Ötscher (1552 m). Wer den Abstieg gerne gemütlich möchte, fährt entweder mit dem Sessellift hinunter oder für Kinder besonders attraktiv - die Abfahrt mit den "Monsterrollern" ab der Mittelstation.

Autorentipp

Der Aufstieg auf den Ötscher ist unbedingt zu empfehlen: Eventuell zum Sonnenunter- oder Sonnenaufgang. Aufstieg siehe Wegbeschreibung.
Profilbild von Birgit Eder
Autor
Birgit Eder
Aktualisierung: 21.04.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ötscher Schutzhaus, 1.418 m
Tiefster Punkt
Nahe Schleierfall, 770 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 44,02%Pfad 55,95%
Naturweg
3,2 km
Pfad
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Abstieg über den Greimlweg (11a) ist zum Teil etwas erodiert und rutschig.  

Weitere Infos und Links

Die Tour (gekürzt) stammt aus dem Wanderführer "Trekking für ALLE" von Birgit Eder.

Weitere 31 tolle Touren für die ganze Familie finden Sie in diesem Buch aus dem Wandaverlag. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.

Start

Schutzhaus Vorderötscher (888 m) (887 m)
Koordinaten:
DD
47.831721, 15.224981
GMS
47°49'54.2"N 15°13'29.9"E
UTM
33T 516837 5297621
w3w 
///bauch.scharf.gelingt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ötscher Schutzhaus (1418 m)

Wegbeschreibung

Vom Schutzhaus Vorderötscher (888 m) muss der Weg Nr. 11a von Etappe 1 wieder bis zur Abzweigung zurückgegangen werden. Danach nach links (Weg Nr. 15), über eine Brücke bis zum oftmals schlammigen Boden beim Schleierfall. Auch dieser Wasserfall ist wunderschön und lädt zum Verweilen ein. Der Weiterweg führt stetig aufwärts durch einen Wald, bis zu einem querenden Forstweg. Hier nach links und dem Verlauf bis zur romantischen Lichtung beim „Spielbichler“ (927 m), einem ehemaligen Gasthof, folgen. Bis hierher etwa 1 1/2 - 2 Stunden Gehzeit. Ab nun wird es steiler und der Weg führt über Serpentinen bis zum Riffelsattel (1283 m) hinauf. Hier beginnt der Weg Nr. 4, der in ca. 1/2 Stunde zum Ötscher Schutzhaus (1418 m) führt. Der letzte Wiesenhang kann über einen steileren Weg abgekürzt werden (Bodenmarkierungen beachten). Von der Schutzhütte unbedingt den Ötscher Gipfel oder den Hüttenkogel besteigen. Besonders am frühen Morgen oder am späteren Nachmittag, wenn die Berge nicht mehr so bevölkert sind, kann man beim Auf- und Abstieg oftmals ein paar Gämsen sehen. Infos zu den Touren von der Hütte aus: Hüttenkogel (1520 m) blau, Aufstieg 1/4 - 1/2 Stunde, 100 Höhenmeter, Ötscher (1893 m), rot, 1 1/2 - 2 Stunden, 480 Höhenmeter.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Direktverbindung (ÖBB) von Wien nach Salzburg, in St. Pölten auf die Mariazeller Bahn umsteigen und weiter bis Wienerbruck.

Direktverbindung (ÖBB) von Graz nach Karpfenberg, dort umsteigen in den Bus 172 bis nach Mariazell, dann auf die Mariazeller Bahn umsteigen, bis nach Wienerbruck.

Es gibt auch einen Direktbus (Nr. 552) von Wien nach Mariazell (Wienerbruck aussteigen). Fahrzeiten genau abklären, fährt selten.

Rückfahrt: Vom Erlaufsee, Haltestelle Hotel Herrenhaus (rechts von der Brücke) Bus Nr. 197 oder mit der Museumsbahn vom Erlaufsee (Haltestelle links von der Brücke) bis nach Mariazell. Dort gibt es dann eine Zugverbindung nach Wienerbruck zurück.

Wenn man mit dem Sessellift vom Terzer Haus (Gemeindealpe) fährt, dann vom Bahnhof Mitterbach mit dem Zug zurück nach Wienerbruck.

Anfahrt

Von Osten aus Richtung Wien kommend: Westautobahn (A1) bis Ausfahrt St. Pölten Süd, direkt auf die B20 Richtung Mariazell bis Wienerbruck.

Von Westen aus Richtung Salzburg kommend: Westautobahn (A1) bis Abfahrt Ybbs, auf die B25 Richtung Wieslburg, weiter bei Miesenburg dann auf die B28, diese bis zum Ende fahren, dann nach rechts auf die B20 Richtung Mariazell bis Wienerbruck.

Von Süden kommend: Pyhrnautobahn (A9), beim Knoten Peggau-Deutschfeistritz auf die Brucker Schnellstraße/S35, den Schildern bis nach Bruck an der Mur folgen. Durch Bruck und weiter auf der B116 nach Karpfenberg. Dort auf die B20 Richtung Mariazell, durch Mariazell und weiter nach Wienerbruck.

Parken

Parkplatz Wienerbruck, Lassingfallstube (Navi: Österreich, 3223 Wienerbruck, Langseitenrotte 96).

Koordinaten

DD
47.831721, 15.224981
GMS
47°49'54.2"N 15°13'29.9"E
UTM
33T 516837 5297621
w3w 
///bauch.scharf.gelingt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Birgit Eder, Trekking für ALLE - Wander- und Hüttenurlaub. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.

Kartenempfehlungen des Autors

BEV-ÖK50, 4204 Gaming, 1:50000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Eine gute Bergausrüstung wird vorausgesetzt. Bergschuhe mit gutem Profil, Regenausrüstung, warme Kleidung samt Mütze (Haube) und Handschuhe, Kartenmaterial/Tourenbeschreibung eventuell Teleskopstöcke, etc.

Wichtig: Wasserflaschen, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe, kleine Taschenlampe (Batterien kontrollieren), Ausweise (Alpenvereinsausweis), Ohropax, Sitzunterlage etc. nicht vergessen.

Liste nicht vollständig. Kleidung, Medikamente, Energieriegel etc. nach persönlichem Bedarf.

Die schönsten Wanderungen in den Ybbstaler Alpen
Österreich › Niederösterreich › Lilienfeld › Mitterbach am Erlaufsee

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Vorderötscher - Rauher Kamm - Ötschergipfel - Riffelsattel - Feldwiesalm - Halterhütte auf der Brach - Gemeindealpe - Mitterbach
    Vorderötscher - Rauher Kamm - Ötschergipfel - Riffelsattel - Feldwiesalm - Halterhütte auf der Brach - Gemeindealpe - Mitterbach
  • Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee - 4. Etappe: Brachalm (1468 m) - Erlaufsee (828 m)
  • Gemeindealpe Mitterbach - Vorderötscher - Ötschergräben - Wienerbruck
  • Ötschergräben Berg&Tal (Gemeindealpe - Vorderötscher - Ötscherhias - Erlaufklause)
  • Gemeindealpe-Ötschergräben
  • Wanderung Gemeindealpe (Terzerhaus) - Ötschergräben - Erlauf-Stausee - Mitterbach am Erlaufsee
  • Über die Gemeindealpe in den Ötschergraben - Durch den "Grand Canyon" Österreichs
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
120 hm
Höchster Punkt
1.418 hm
Tiefster Punkt
770 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Österreich Ybbstaler Alpen Ötscherdurchqerung von Wienerbruck zum Erlaufsee - 2. Etappe: Schutzhaus Vorderötscher (888 m) - Ötscher Schutzhaus (1418 m)
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum