Wil: Wanderung
Das Wanderparadies Appenzellerland, eingebettet zwischen dem Bodensee im Norden und dem alles überragenden Säntis im Süden, bietet Ihnen ein neues Wander- und Kulturhighlight. Nehmen Sie die Spur auf und entdecken Sie verschiedenste Facetten der Appenzeller Kultur. Die 50 Kilometer lange, in beide Richtungen markierte Kulturspur, ist ein thematischer Wanderweg. Er führt durch die liebliche und typische Hügellandschaft des Appenzellerlandes, vorbei an 50 Kulturobjekten.
Kultur- und Schauobjekte am Weg (und mögliche Abstecher):
Degersheim - Herisau
1. Stickerdorf Degersheim
2. Wissbachtobel mit Kleinkraftwerken
3. Weiler Schwänberg
4. «Altes Rathaus»
5. Burgruine Ramsenburg
6. Klinik im Heimatstil
7. Glatttalviadukt der Südostbahn
8. «Schwarzes Haus» am Glattbach
9. Historisches Zentrum Herisau mit Museum
10. Obstmarkt und Regierungsgebäude
Herisau - Hundwil
11. «Sprechende Brücke» am Landsgemeindeweg
12. Landsgemeindedorf Hundwil
13. Kirche und «Krone» von Hundwil
Hundwil - Stein
14. Streusiedlung und «Haus uf Stein»
15. Dorf Stein mit Volkskunde-Museum und Schaukäserei
Hinweis(e)
Im Zusammenhang mit der Kulturspur Appenzellerland erscheint eine 180 Seiten starke Begleitdokumentation mit interessanten Texten, Fotos und Orientierungshilfen.
Für Familien finden sich unterwegs zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Badeplätze und Schwimmbäder, Feuerstellen, Spielplätze, Minigolf und vieles mehr.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
Die ganze Kulturspur Appenzellerland ist mit speziellen gelben Wegweisern und grünen Klebern mit der Nummer 22 markiert. Als Zwischenmarkierungen gelten die normalen Routen und Richtungszeiger.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Degersheim - Herisau - Hundwil - Stein
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen